In den ersten drei Monaten haben sich viele Dinge verändert und euer Baby ist bereits zu einem aufmerksamen kleinen Wesen herangewachsen. Wenn euer Kind drei Monate alt ist, wird es langsam seine Umgebung wahrnehmen und eure Aufmerksamkeit suchen. Es wird deutlich kommunizieren, wenn es hungrig oder müde ist und beginnt sich aktiv zu bewegen.
Ihr werdet bemerken, dass euer Baby mehr und mehr seine Umgebung erkundet und immer wacher und aufmerksamer wird. In dieser Phase könnt ihr euren Schatz dabei unterstützen, indem ihr ihm zum Beispiel einen Greifling gebt, damit es seine Motorik weiter fördert.
Euer Baby wird auch zunehmend sein Köpfchen alleine halten können und versucht vielleicht sogar, sich umzudrehen. Die Entwicklung geht mit großen Schritten voran und es lernt jeden Tag etwas Neues. Auch wird euer Baby immer mehr Kontakt zu euch suchen und sich über eure Aufmerksamkeit freuen.
Monat für Monat werdet ihr sehen, wie eures Kindes Wachstum voranschreitet und es immer mehr Dinge erforscht. Euer Baby wird im dritten Lebensmonat auch den Geruchssinn weiterentwickeln und bekannte Gerüche wiedererkennen. Die Kommunikation zwischen euch wird somit immer intensiver und enger.
Wenn euer Baby drei Monate alt ist, könnt ihr ihm auch bereits das Baden in einer Babywanne oder in der Badewanne ermöglichen. Es wird diese neue Art der Körperpflege mögen und es kann eine schöne Möglichkeit sein, eurem Baby etwas Zuneigung und Entspannung zu schenken.
Die beste Art, euer Baby zu unterstützen, ist es, ihm genug Raum und Zeit zum Spielen zu geben. Spielt gemeinsam mit eurem Baby und bietet ihm viele verschiedene Spielzeuge an, die seine Sinne anregen. Auch eine Babymassage kann eine tolle Möglichkeit sein, um eurem Baby Nähe und Entspannung zu schenken.
Denkt daran, dass jedes Baby sich in seinem eigenen Tempo entwickelt. Wenn ihr Fragen oder Bedenken habt, scheut euch nicht, euch an eure Ärztin oder euren Arzt zu wenden. Sie können euch die beste Unterstützung bieten und euch helfen, jede Phase der Entwicklung eures Babys zu verstehen.
- Baby 3 Monate So entwickelt sich euer Baby im 3 Lebensmonat
- So entwickelt sich der Körper deines Babys im 3 Monat
- Und so entwickeln sich die Sinne im dritten Monat
- Kognitive Entwicklung: So fühlt und lernt euer Baby im 3. Monat
- Die beste Ernährung im dritten Lebensmonat
- So schläft dein Kleines im 3. Monat
- Spielen und Fördern mit drei Monaten
- Euer Baby im 3 Monat Wann zum Kinderarzt
- Die körperliche Entwicklung eures Babys
- Die geistige Entwicklung eures Babys
- Wann solltet ihr zum Kinderarzt gehen?
- Unsere Tipps für euren dritten Baby-Monat
Baby 3 Monate So entwickelt sich euer Baby im 3 Lebensmonat
Im dritten Lebensmonat macht dein Baby viele neue Entwicklungen durch. Es bewegt sich weiterhin und legt jetzt sein Köpfchen schon deutlich stabiler ab. Es kann auch schon seinen Blick gezielter auf Dinge richten und schaut sehr aufmerksam. Auch der Geruchssinn entwickelt sich weiter, dein Schatz reagiert auf viele verschiedene Gerüche. In diesem Alter beginnt dein Baby auch, seine Hände und Finger besser zu koordinieren und kann vielleicht schon nach einem Greifling greifen.
Dein Baby entwickelt sich in seinem dritten Lebensmonat auch kommunikativ weiter. Es lächelt immer häufiger und kann auch schon verschiedene Geräusche von sich geben. Es wird auch immer besser darin, seine Bedürfnisse auszudrücken, ob es hungrig, müde oder gelangweilt ist. Bei all diesen Fortschritten achtet es auch besonders auf die Aufmerksamkeit von seinen Eltern. Es will sich bemerkbar machen und möchte die Welt um sich herum entdecken.
Gegen Ende des dritten Lebensmonats nimmt das Wachstum deines Babys etwas ab. Es nimmt nicht mehr so schnell an Gewicht zu wie in den ersten beiden Monaten. Aber das ist völlig normal! Dein Baby bekommt trotzdem genug Muttermilch oder Flaschenmilch, um sich weiterhin gut zu entwickeln. Es gibt keine genaue Regel, wie viel dein Baby trinkt – jedes Baby ist hier unterschiedlich.
Um die Entwicklung deines Babys im dritten Lebensmonat optimal zu fördern, könnt ihr zum Beispiel gemeinsam singen, klatschen oder Babymassage machen. Dein Baby freut sich über jede Form von Aufmerksamkeit und genießt es, Zeit mit euch zu verbringen. Auch regelmäßiges Baden kann eine tolle Möglichkeit sein, die Sinne deines Babys zu stimulieren.
Im nächsten Monat werdet ihr sicher noch weitere Fortschritte in der Entwicklung deines Babys sehen. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, also macht euch keine Sorgen, wenn euer Baby vielleicht in manchen Bereichen schneller oder langsamer ist als andere Kinder. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr euch jederzeit an eure Kinderärztin oder euren Kinderarzt wenden.
So entwickelt sich der Körper deines Babys im 3 Monat
Im dritten Lebensmonat entwickelt sich der Körper deines Babys weiterhin in erstaunlichem Tempo. Dein Baby wird immer beweglicher und kann seinen Kopf bereits besser halten. Es macht große Fortschritte in seiner Motorik und kann nun seine Arme und Beine gezielt bewegen. Dabei nimmt es jedes Spielzeug, Greifling oder seine eigenen Füße mit viel Aufmerksamkeit in die Hand. Es kann sogar schon versuchen, Dinge zu greifen und in den Mund zu nehmen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes.
Das Wachstum deines Babys geht ebenfalls weiter. In seinem dritten Lebensmonat wird es etwas an Gewicht zulegen und sein Körper wird sich proportional weiterentwickeln. Es wird sicherlich ein paar Kleidergrößen überspringen, da es so schnell wächst. Du kannst also damit rechnen, dass euer Baby jeden Tag etwas größer wird.
Die kommunikativen Fähigkeiten deines Babys entwickeln sich ebenfalls weiter. Es wird mehrmals am Tag brabbeln und versuchen, seine erste stimmhafte Stimme zu erzeugen. Es wird zudem versuchen, Aufmerksamkeit zu erregen, indem es bestimmte Geräusche oder Bewegungen macht. Je mehr du mit deinem Baby sprichst und es dazu animierst, umso besser wird es seine Fähigkeiten in der Kommunikation entwickeln.
Dein Baby wird auch weiterhin seine Umgebung mit seinem Geruchssinn erkunden. Es kann jetzt schon bestimmte Gerüche unterscheiden und sie mit bestimmten Personen oder Objekten verbinden. Das ist eine erstaunliche Fähigkeit in so jungen Jahren.
Um die Entwicklung deines Babys weiter zu fördern, könnt ihr gemeinsam versuchen, einfache Übungen wie die Babymassage oder das Baden durchzuführen. Diese Aktivitäten stärken nicht nur die Bindung zwischen euch, sondern regen auch die Sinne und die Motorik eures Babys an.
Insgesamt ist der dritte Lebensmonat ein aufregender und wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Babys. Sein Körper entwickelt sich schnell, seine Sinne schärfen sich und es macht große Fortschritte in der Kommunikation. Genießt diese spannende Zeit gemeinsam und unterstützt euer Baby dabei, seine Fähigkeiten weiterhin zu entfalten.
Und so entwickeln sich die Sinne im dritten Monat
Im dritten Monat deines Babys entwickeln sich seine Sinne weiterhin in beeindruckender Weise. Auch wenn dein Kleines immer noch nicht viel sehen kann, wird es bemerken, wenn sich etwas vor ihm bewegt. Es kann seinen Kopf bereits etwas besser halten und sein Körper kann sich in der Bauchlage ein wenig aufrichten. Die Kinderärztin rät deshalb jetzt auch zur Babymassage, um die Beweglichkeit deines Babys zu fördern.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Entwicklung des Hörsinns. Dein Baby kann jetzt Geräusche immer besser wahrnehmen und unterscheiden. Es wird begeistert darauf reagieren, wenn du mit ihm sprichst oder singst. Auch leise Töne oder Musik können ihn faszinieren.
Der Geschmacks- und der Geruchssinn deines Babys entwickeln sich ebenfalls weiterhin. Jetzt kann dein Baby schon den Unterschied zwischen süßen und sauren Aromen schmecken und es wird verschiedene Gerüche erkennen können. Es ist wichtig, dass du dich weiterhin abwechslungsreich ernährst und unterschiedliche Gerüche in seiner Umgebung zulässt.
Wenn du aufmerksam beobachtest, wirst du sehen, dass dein Baby anfängt, nach Dingen zu greifen. Es kann noch nicht gezielt danach greifen, aber es wird versuchen, Gegenstände, die in seiner Reichweite liegen, zu berühren und zu erforschen. Ein Greifling oder ein weicher Stoff kann dazu dienen, seine Greifreflexe zu fördern.
Ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung ist auch das Trinken. Dein Baby wird weiterhin Muttermilch oder Fläschchen trinken und dabei seine Saugtechnik verbessern. Es kann jetzt vielleicht schon längere Zeit ohne Probleme trinken und danach zufrieden und entspannt in die Welt schauen.
Kognitive Entwicklung: So fühlt und lernt euer Baby im 3. Monat
Im 3. Monat entwickelt sich die kognitive Entwicklung eures Babys weiterhin. Der Geruchssinn hat sich fest etabliert und euer Baby kann immer besser verschiedene Gerüche wahrnehmen. Das gemeinsame Baden ist eine gute Möglichkeit, den Geruchssinn eures Babys zu fördern. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Badezusätze verwenden, um euer Baby mit neuen, angenehmen Düften vertraut zu machen.
Eure Stimme wird für euer Baby immer vertrauter. Es erkennt eure Stimme und reagiert darauf. Ihr könnt dem Entwicklungskalender folgen und eurem Baby Geschichten vorlesen oder Lieder singen, um seine kognitive Entwicklung weiter zu fördern.
Euer Baby ist in der Lage, Gegenstände, die ihm gereicht werden, zu greifen und zu halten. Es kann jetzt besser nach Dingen greifen und sie sogar von einer Hand in die andere transferieren. Ihr könnt ihm Spielzeuge anbieten, die es greifen und erkunden kann, um seine Hand-Augen-Koordination weiter zu verbessern.
Das Körperbewusstsein eures Babys entwickelt sich weiterhin. Es bewegt sich gezielter und kann seinen Kopf besser halten. Ihr könnt euer Baby dabei unterstützen, indem ihr es auf den Bauch legt und es dabei beobachtet, wie es versucht, seinen Kopf hochzuhalten.
Im 3. Monat trinkt euer Baby immer noch ausschließlich Muttermilch oder Flaschenmilch. Es kann jetzt schon etwas mehr pro Mahlzeit trinken und auch öfter Hunger haben. Ihr müsst sicherstellen, dass euer Baby genug Nahrung bekommt, um sein Wachstum und seine Entwicklung zu unterstützen.
Euer Baby kann in diesem Monat noch keine Dinge alleine tun, sondern ist auf eure Hilfe angewiesen. Ihr könnt ihm dabei helfen, sich weiterhin zu entwickeln, indem ihr es bei jeder Gelegenheit ermutigt und ihm die Möglichkeit gebt, neue Dinge zu entdecken und zu erkunden.
Die beste Ernährung im dritten Lebensmonat
Im dritten Lebensmonat entwickelt sich euer Baby in vielerlei Hinsicht weiter. Ein wichtiger Meilenstein ist die Entwicklung der greifenden Handmotorik. Euer kleiner Schatz kann nun gezielt nach Gegenständen greifen und sie erkunden. Auch das Köpfchen kann euer Baby nun schon für kurze Zeit selbstständig halten. In dieser Phase bleibt die Ernährung von großer Bedeutung.
Stillen ist weiterhin die beste Ernährungsweise für euer Baby im dritten Lebensmonat. Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Antikörper, die euer Baby für eine gesunde Entwicklung benötigt. Sie ist optimal auf die Bedürfnisse eures Kindes abgestimmt und fördert auch das Immunsystem. Daher solltet ihr euer Baby weiterhin so oft wie möglich stillen.
Wenn ihr aus bestimmten Gründen nicht stillt oder nicht genug Muttermilch habt, könnt ihr auch auf Säuglingsnahrung zurückgreifen. Es ist wichtig, eine hochwertige und auf das Alter eures Babys abgestimmte Säuglingsnahrung zu wählen. Achtet dabei auf die Empfehlungen eures Kinderarztes und informiert euch über verschiedene Marken und Sorten.
Euer Baby wird mit etwa 3 Monaten in der Regel noch nicht feste Nahrung zu sich nehmen. Dies sollte erst ab dem 6. Monat eingeführt werden, wenn euer Baby bereits alleine sitzen kann und Anzeichen dafür zeigt, dass es bereit für feste Nahrung ist. Bis dahin ist die Muttermilch oder Säuglingsnahrung ausreichend, um den Nährstoffbedarf eures Babys zu decken.
Um die Bindung zu eurem Baby zu stärken, könnt ihr auch einige besondere Momente der Ernährung nutzen. Blickt eurem Baby beim Stillen oder Füttern tief in die Augen und spricht sanft mit ihm. Eure Stimme ist für euer Baby von großer Bedeutung und gibt ihm Sicherheit. So baut ihr eine enge und vertrauensvolle Beziehung zu eurem Baby auf.
Der dritte Lebensmonat bringt auch viele andere spannende Entwicklungsschritte. Euer Baby wird aktiver und interessiert sich für seine Umgebung. Ihr könnt nun mit mehr Spiel- und Wachstumsaktivitäten beginnen. Nutzt die Zeit, um mit eurem Baby zu interagieren und kleine Spiele wie die Babymassage oder das Erkunden von verschiedenen Gegenständen spielerisch zu gestalten. Dies fördert die Sinneswahrnehmung und die motorische Entwicklung eures Babys.
Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung eures Babys im dritten Lebensmonat. Achtet darauf, dass euer Baby genug Muttermilch oder hochwertige Säuglingsnahrung erhält und schaut regelmäßig in den Entwicklungskalender, um eurem Baby die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu geben.
So schläft dein Kleines im 3. Monat
Im dritten Monat wird sich die Schlafgewohnheit eures Babys weiterhin entwickeln. Viele Babys schlafen jetzt bereits länger in der Nacht und es kann vorkommen, dass sie einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus entwickeln. Tagsüber sind aber immer noch viele kurze Schlafphasen normal.
Euer Baby wird jetzt öfter wach und schaut sich um. Es interessiert sich für seine Umgebung und versucht, Kontakt aufzunehmen. Der Geruchssinn entwickelt sich weiter und euer Baby kann bekannte Gerüche wahrnehmen. Eine Babymassage kann entspannend wirken und den Schlaf fördern.
Wenn euer Baby wach ist, werden seine Grundbedürfnisse immer wichtiger. Es wird regelmäßig trinken und eure Stimme gerne hören. Ihr könnt diesen Kontakt auch durch das Spielen mit einem Greifling oder anderen Spielzeugen fördern. Euer Baby wird versuchen, den Gegenstand zu greifen und zu erkunden.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eures Babys ist die Kommunikation. Es wird versuchen, euch mit Lauten und Gesten mitzuteilen, was es möchte oder braucht. Diese frühe Art der Kommunikation ist ein wunderbarer Weg, um euren Schatz besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Der dritte Lebensmonat hält viele aufregende Veränderungen bereit und euer Baby wird weiterhin schnell fortschreiten. Hier findet ihr im Entwicklungskalender weitere Informationen über die kommenden Monate.
Spielen und Fördern mit drei Monaten
Im dritten Monat entwickelt sich euer Baby weiterhin in vielerlei Hinsicht. Es entdeckt nun die Welt um sich herum und ist bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen. Um diese Entwicklung zu fördern, können Eltern verschiedene Spiele und Aktivitäten ausprobieren.
Ein greifbarer Fortschritt ist, dass sich euer Baby nun besser mit seinen Händen bewegt. Ihr könnt ihm einen Greifling geben, den es schon mit interessierten Blicken betrachtet hat. In dieser Woche kann es den Greifling nun schon mit den Händchen erforschen und versuchen, ihn festzuhalten.
Ein weiterer spielerischer Meilenstein ist die Babymassage. Durch sanfte Bewegungen und Berührungen könnt ihr die Sinne eures Kindes stimulieren und es entspannen. Gleichzeitig stärkt dies den engen Kontakt zwischen Eltern und Baby.
Euer Kind schaut sich auch genauer um und zeigt mehr Interesse an seiner Umgebung. Ihr könnt es mit verschiedenen Gegenständen und Spielzeugen stimulieren, indem ihr sie ihm zeigt und benennt. Eine gute Möglichkeit ist es auch, ein Glöckchen über seinem Kopf hin und her zu bewegen, damit es den Klang verfolgen kann.
Eure Aufmerksamkeit ist weiterhin sehr wichtig für die Entwicklung eures Babys. Nehmt euch Zeit, um mit ihm zu spielen und ihm eure Liebe zu zeigen. Singt ihm Lieder vor, erzählt ihm Geschichten und sprecht viel mit ihm. Dadurch wird sein Sprachverständnis gefördert und seine Bindung zu euch gestärkt.
Euer Baby kann mittlerweile schon besser seinen Kopf halten und seinen Körper auf eine gewisse Weise steuern. Ihr könnt es dabei unterstützen, indem ihr es auf einer Decke auf dem Boden oder auf eurem Schoß regelmäßig zum Spielen auf den Bauch legt. Dies stärkt die Muskulatur und trägt zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei.
Euer Baby im 3 Monat Wann zum Kinderarzt
Die körperliche Entwicklung eures Babys
Euer Baby ist mittlerweile drei Monate alt und entwickelt sich auf vielfältige Weise weiter. Sein Körper wächst stetig und auch seine Sinne werden immer schärfer. Dabei wird euer kleiner Schatz zunehmend aktiver und nimmt seine Umgebung genauer wahr.
Im dritten Monat kann dein Baby bereits seinen Kopf selbstständig halten und gewinnt mehr Kontrolle über seine Bewegungen. Es kann seinen Greifling mit seinen Händen erfassen und auch wieder loslassen. Dieses Greifen und Loslassen fördert nicht nur seine motorischen Fähigkeiten, sondern auch seine Hand-Augen-Koordination.
Da sich sein Gehör weiterentwickelt, wird dein Baby zunehmend aufmerksamer für Geräusche in seiner Umgebung. Selbst leise Töne können jetzt seine Aufmerksamkeit erregen. Besonders Stimmhafte Laute oder auch Musik machen ihm jetzt Spaß. Eine gute Möglichkeit, die Sinneswahrnehmung und Kommunikation zu fördern, ist es, zum Beispiel ein Glöckchen neben seinem Kopf zu bewegen und seine Reaktion darauf zu beobachten.
Die geistige Entwicklung eures Babys
Im dritten Monat entwickelt sich die geistige Entwicklung eures Babys weiter. Es reagiert immer mehr auf seine Umgebung und erkennt jetzt auch eure Gesichter wieder. Von Woche zu Woche wird es aufmerksamer und nimmt mehr von seiner Umwelt wahr.
Eure Stimme hat einen wichtigen Einfluss auf die geistige Entwicklung eures Babys. Einmal das bekannte Gesicht eurer Eltern zu sehen und die vertraute Stimme zu hören, gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit. Daher ist es wichtig, dass ihr viel mit eurem Baby sprecht und es in eure Gespräche einbezieht. Auch das Singen von Kinderliedern kann dazu beitragen, seine Aufmerksamkeit und Freude zu wecken.
Wann solltet ihr zum Kinderarzt gehen?
Der Kontakt zum Kinderarzt ist in den ersten Monaten besonders wichtig, um die Entwicklung eures Babys zu überwachen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen solltet ihr den Kinderarzt aufsuchen, wenn ihr euch Sorgen macht oder Fragen zur Gesundheit eures Babys habt.
In der Regel sind die Vorsorgeuntersuchungen im dritten Monat vorgesehen. Diese geben dem Kinderarzt die Möglichkeit, euer Baby zu untersuchen und eventuelle Entwicklungsverzögerungen oder gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Ihr könnt auch außerhalb der regulären Termine zum Kinderarzt gehen, wenn ihr das Gefühl habt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es ist besser, einmal zu viel den Kinderarzt aufzusuchen als zu wenig.
Bei Fragen zur Ernährung eures Babys, insbesondere wenn ihr Probleme mit dem Stillen habt oder sich euer Baby nicht genug vollmilch ernährt, solltet ihr ebenfalls den Kinderarzt konsultieren. Er kann euch dabei unterstützen und nützliche Tipps geben, um die beste Versorgung für euer Baby sicherzustellen.
Unsere Tipps für euren dritten Baby-Monat
Im dritten Monat entwickelt sich euer Baby weiterhin in vielen Bereichen. Eine gute Möglichkeit, seine Entwicklung zu fördern, ist die Babymassage. Die sanften Berührungen stärken nicht nur eure Bindung, sondern regen auch den Tastsinn eures Schatzes an.
Ein Meilenstein, den viele Babys im dritten Lebensmonat erreichen, ist das Greifen. Gebt eurem Kind einen weichen Greifling oder ein Spielzeug mit einer rasselnden Funktion, um seine feinmotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei könnt ihr eurem Baby helfen, indem ihr es ermutigt, den Greifling zu fassen und ihn zu erkunden.
Die Kommunikation zwischen euch und eurem Baby spielt weiterhin eine wichtige Rolle. Euer Baby kann bereits Stimmhafte Laute von sich geben und auf eure Stimme reagieren. Nutzt diese Zeit, um mit eurem Kind in Kontakt zu treten und seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Singt ihm Lieder vor oder spielt ihm sanfte Melodien auf einem Glöckchen vor.
Wenn euer Baby gestillt wird, trinkt es in der Regel immer noch alle zwei bis drei Stunden. Die Muttermilch ist weiterhin die beste Nahrung für euer Baby. Dennoch könnt ihr langsam damit beginnen, eurem Baby eine kleine Menge püriertes Gemüse oder Obst zu geben, um es langsam an feste Nahrung zu gewöhnen.
Das Baden eures Babys ist nicht nur eine Möglichkeit, es zu reinigen, sondern auch eine schöne Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen. Achtet darauf, dass das Wasser eine angenehme Temperatur hat und unterstützt euer Baby sicher und liebevoll beim Baden.
Euer Baby schläft nun in der Regel sechs bis acht Stunden pro Nacht und macht tagsüber zwei bis drei Schläfchen. Achtet darauf, dass das Schlafumfeld sicher ist und euer Baby in einer sicheren Schlafposition liegt. Verwendet eine feste Matratze und stellt sicher, dass keine Kissen oder Stofftiere im Bettchen sind.
In der nächsten Woche könnt ihr damit beginnen, kleine Spiele mit eurem Baby zu spielen. Lasst euer Baby z.B. versuchen, ein Spielzeug zu erreichen oder mit seinem eigenen Namen zu spielen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern unterstützen auch die geistige Entwicklung eures Babys.
In den nächsten sechs Monaten werdet ihr viele wunderbare Entwicklungen bei eurem Baby beobachten können. Von Woche zu Woche wird es aktiver und fitter werden. In dieser aufregenden Zeit ist es wichtig, eurem Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben und es auf seinem individuellen Entwicklungsweg zu unterstützen.