Babymode Handarbeiten für die kühle Jahreszeit

Wenn die Temperaturen fallen, möchten Eltern das Beste für ihre Kleinen. Eine Möglichkeit, sie warm und schick zu kleiden, besteht darin, Babymode selbst herzustellen. Auf www.lanagrossa.de finden Sie eine Vielzahl von Anleitungen und Schnittmustern für wunderschöne Strick- und Häkelkleidung für Babys.

Ein tolles Beispiel ist diese niedliche Jacke aus hochwertigem Mohair. Sie können das Schnittmuster herunterladen und danach loslegen. Die Jacke ist in jeder beliebigen Größe und Farbe erhältlich. Das Grundmuster wird in Braun gearbeitet, wobei die Arme mit einem kontrastierenden Pink versehen werden. Um den Jackenrand wird ein hübscher Muschelrand gehäkelt.

Die Arbeitsanleitung beginnt mit dem Anfang auf der rechten Seite. Sie arbeiten die Maschenprobe, um sicherzustellen, dass die Größe stimmt. Dann geht’s los mit dem Grundmuster. Sie arbeiten die Jacke hin- und her, dabei werden an den Armausschnitten nach dem Schließen des Randes Abnahmen gemacht. Gleichzeitig sollen Sie die Ärmel stilllegen und dann wieder aufnehmen, um die Aramschräge zu formen.

Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, kommt der Bommel ins Spiel. Sie können ihn entweder häkeln und dann aufnähen oder einen fertigen Bommel kaufen und ihn anbringen. Danach müssen die Knopflöcher gearbeitet und die Knöpfe angenäht werden. Am Ende erhält man eine wunderschöne handgemachte Jacke, die jedes Baby warm hält und dabei noch super aussieht.

Für dieses Projekt brauchen Sie hochwertiges Garn, wie beispielsweise Polyamid in Braun und Grün mit einer Lauflänge von ca. 85 Metern pro 50 Gramm. Eine Häkelnadel und ein Nadelspiel in der passenden Größe werden ebenfalls benötigt. Zwischen den Arbeitsschritten kann man die Kleidung nach Belieben verändern und anpassen, um alle Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf www.prym-consumer.de.

Häkeljacke in Rot, Pink und Lila

Für die kalte Jahreszeit bietet sich die Häkeljacke in den warmen Farben Rot, Pink und Lila an. Die Jacke kann in verschiedenen Größen gehäkelt werden, je nach Bedarf und Vorlieben. Hier wird die Anleitung für eine Größe gegeben, die jedoch leicht angepasst werden kann.

Material:

Für die Jacke wird folgendes Material benötigt:

  • Häkelnadel in der passenden Größe
  • Wolle in den Farben Rot, Pink und Lila
  • Qualitätsgarn mit Mohair oder Polyamid für die weichen Akzente
  • Nadelspiel für die Ärmel
  • Bommel oder Zipfel zum Aufnähen

Anleitung:

  1. Den Anfang mit der Häkelnadel in der gewünschten Farbe machen und eine Reihe feste Maschen häkeln.
  2. Das Grundmuster in Rot, Pink und Lila häkeln, dabei alle 3 Reihen die Farben wechseln.
  3. In einer bestimmten Höhe die Abnahmen für die Ärmel und den Halsausschnitt machen.
  4. Das Vorderteil und den Rücken getrennt weiter häkeln bis zur gewünschten Länge.
  5. Den Muschelrand am unteren Rand der Jacke häkeln.
  6. Die Arme separat in der gewünschten Länge häkeln und anschließend an den Armschrägen des Vorderteils und Rückenteils anbringen.
  7. Die letzten Maschen zusammenhäkeln und den Faden vernähen.

Die Häkeljacke in Rot, Pink und Lila ist ein beliebtes Handarbeitsprojekt für die kühle Jahreszeit. Die Anleitung kann auf den Websites www.prym-consumer.de und www.lanagrossa.de heruntergeladen werden. Mit braunem Schnittmuster auf braunem Hintergrund wirkt die Jacke besonders stilvoll. Gleichzeitig sorgt das Material mit Mohair oder Polyamid für eine angenehme Haptik und eine gute Qualität. Ob als gemütlicher Begleiter im Alltag oder als stilvolles Accessoire für besondere Anlässe – die Häkeljacke in Rot, Pink und Lila ist ein echter Hingucker.

Weitere Ideen zum Selbermachen

Weitere Ideen zum Selbermachen

1. Jacke häkeln

1. Jacke häkeln

Mit der richtigen Anleitung und hochwertigem Material kann man eine schöne Jacke für die kühle Jahreszeit häkeln. Auf der Website www.prym-consumer.de findet man eine große Auswahl an Häkelanleitungen und qualitativ hochwertigem Garn. Eine Jacke in Braun kann mit einem Nadelspiel und braunem Polyamid-Garn gearbeitet werden. Dabei wird das Vorderteil und das Rückenteil jeweils separat gearbeitet und am Ende zusammengefügt.

2. Mütze stricken

2. Mütze stricken

Wer gerne strickt, kann auch eine kuschelige Mütze für die kühle Jahreszeit selber machen. Eine Anleitung und ein Schnittmuster passend für jede Größe kann man auf der Website www.lanagrossa.de herunterladen. Mit Mohair-Garn in Grün kann man eine wunderschöne Mütze stricken. Dabei fängt man mit einem Bündchen an und arbeitet dann in Hin- und Rückreihen bis zur gewünschten Höhe.

3. Handwärmer nähen

Für kalte Hände kann man auch Handwärmer selber nähen. Dafür braucht man ein Schnittmuster und ein Stück Stoff in der gewünschten Farbe. Man kann zum Beispiel ein pinkes Material wählen. Das Schnittmuster wird auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten. Danach werden die einzelnen Teile zusammengenäht und mit einem Knopf verschlossen. Die Handwärmer können dann jederzeit über die Hände gezogen und wieder abgenommen werden.

4. Schal stricken

4. Schal stricken

Ein Schal ist ein praktisches Accessoire für die kühle Jahreszeit. Mit einer passenden Anleitung und dem richtigen Material kann man einen schönen Schal stricken. Auf der Website www.prym-consumer.de findet man eine große Auswahl an Anleitungen und Garnen. Für einen braunen Schal kann man zum Beispiel die Farbe Braun wählen. Der Schal wird in rechte und linke Maschen gestrickt und kann beliebig in der Länge angepasst werden.

Das waren nur einige Ideen, die zum Selbermachen für die kühle Jahreszeit inspirieren können. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, schöne Kleidungsstücke und Accessoires für Babys und Kleinkinder selbst herzustellen. Mit etwas Kreativität und den passenden Materialien kann man individuelle und einzigartige Stücke kreieren.

Mütze in Pink mit rotem Muschelrand Größe sechs bis zwölf Monate

Wenn es draußen kalt wird, braucht jedes Baby eine warme Mütze. Diese Mütze in Pink mit rotem Muschelrand ist perfekt für die kühle Jahreszeit und in der Größe sechs bis zwölf Monate. Mit dem richtigen Schnittmuster und etwas Handarbeit kannst du diese süße Mütze selbst herstellen.

Als Material brauchst du hochwertige Wolle in Pink und Braun. Eine gute Qualität ist wichtig, damit die Mütze warm hält. Empfehlenswert ist beispielsweise Mohair in einer Lauflänge von etwa 100 Metern auf 50 Gramm. Außerdem benötigst du eine Häkelnadel der passenden Stärke.

Zuerst wird das Grundmuster für die Mütze gehäkelt. Dazu häkelst du eine Luftmaschenkette mit der gewünschten Höhe der Mütze. Dann wechselst du zur Häkelarbeit und häkelst abwechselnd eine feste Masche und eine halbe Stäbchen in jede Masche der Kette. Das wiederholst du, bis die gewünschte Maschenanzahl erreicht ist.

Nach der Maschenprobe kannst du mit den eigentlichen Abnahmen beginnen. Immer in der gleichen Höhe wie die ersten beiden Reihen, häkelst du zwei halbe Stäbchen zusammen, indem du die erste Masche überspringst und die nächsten beiden Maschen zusammenhäkelst. Diese Abnahmen wiederholst du, bis du die gewünschte Weite der Mütze erreicht hast.

Dann geht’s weiter mit dem roten Muschelrand. Hierfür häkelst du eine Reihe feste Maschen entlang der Kante der Mütze. An den Ecken häkelst du jeweils drei feste Maschen in eine Masche, um die Rundung schön auszuarbeiten. Danach häkelst du noch eine Reihe Muscheln. Dafür häkelst du fünf feste Maschen in eine Masche, überspringst zwei Maschen und häkelst wieder fünf feste Maschen in die nächste Masche. Diese Anleitung wiederholst du, bis die gesamte Kante der Mütze mit Muscheln verziert ist.

Um die Mütze komplett zu machen, kannst du noch einen Bommel oder eine hübsche Blume aus Wolle oder Stoff darüber nähen. Das gibt der Mütze den letzten Schliff und macht sie zu einem echten Hingucker.

Pulli in Petrol Braun und Grün

Pulli in Petrol Braun und Grün

Dieser Pulli in den Farben Petrol, Braun und Grün ist perfekt für die kühle Jahreszeit geeignet. Er ist aus einem hochwertigen Material aus Polyamid und Mohair gefertigt, das eine angenehme Lauflänge und eine weiche Textur bietet.

Das Schnittmuster für den Pulli kann auf der Webseite wwwprym-consumerde heruntergeladen werden. Nach dem Anfang des Projekts müssen Sie das Vorderteil und das Rückenteil separat arbeiten. Anschließend werden die Teile an den Schultern zusammengenäht.

Um den Pullover zu vervollständigen, müssen Sie die Arme stricken. Die Ärmel werden in Runden auf einem Nadelspiel gearbeitet. Dabei können Sie die Maschenprobe verwenden, um sicherzustellen, dass die Größe korrekt ist.

Nach dem Stricken der Ärmel müssen Sie die Ärmelschrägen aufnähen und den Rand fertigstellen. Um ein schönes Finish zu erreichen, können Sie einen Muschelrand häkeln.

Zum Schluss müssen Sie den Kragen anbringen. Hierfür können Sie eine beliebige Methode verwenden, wie beispielsweise das Anbringen eines Reißverschlusses.

Mit dieser Anleitung können Sie den Pulli in Petrol, Braun und Grün selbst handarbeiten. Der fertige Pulli wird eine tolle Ergänzung zu Ihrer Babygarderobe sein und Ihr Baby warm und gemütlich halten.

Mütze in Petrol mit braunem Bommel Größe sechs bis zwölf Monate

Für die kühle Jahreszeit ist eine warme Mütze für Babys unverzichtbar. Mit dieser Mütze in Petrol mit braunem Bommel sind die kleinen Köpfe bestens geschützt und sehen dabei auch noch süß aus. Die Mütze ist in der Größe von sechs bis zwölf Monaten erhältlich und eignet sich damit perfekt für Babys in diesem Alter.

Um die Mütze zu arbeiten, benötigt man hochwertiges Material, zum Beispiel Polyamid-Mohair in Petrol und Braun. Eine passende Häkelnadel in der richtigen Größe hilft dabei, das Muster richtig umzusetzen. Das Schnittmuster kann kostenlos von der Webseite www.lanagrossade.de heruntergeladen werden.

Für den Anfang beginnt man mit dem Grundmuster des Mützenbodens. Dafür wird eine bestimmte Anzahl an Maschen aufgenommen und in Runden gestrickt. Nach einigen Reihen erfolgen die ersten Abnahmen, um das Muster zu formen und die Mütze enger zu machen.

Der Muschelrand wird am oberen Rand der Mütze aufgenäht. Dafür werden die Maschen stillgelegt und das Nadelspiel wird für das Vorderteil verwendet. Man arbeitet jeweils hin- und zurück und wechselt dabei zwischen rechten und linken Maschen.

Nach dem Muschelrand folgen die Bommel und der Zipfel. Der Bommel wird in Braun gehäkelt und am oberen Rand der Mütze befestigt. Der Zipfel wird in einem Kontrastfarbton wie Pink oder Grün gestrickt und am unteren Rand der Mütze angebracht.

Die Mütze ist nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Accessoire für jedes Babyoutfit. Die hochwertige Qualität und das liebevolle Design machen diese handgearbeitete Mütze zu einem besonderen Lieblingsstück für die kühle Jahreszeit.

Rate article
Meine Familie

Babymode Handarbeiten für die kühle Jahreszeit

Wenn die Temperaturen fallen, möchten Eltern das Beste für ihre Kleinen. Eine Möglichkeit, sie warm und schick zu kleiden, besteht darin, Babymode selbst herzustellen. Auf www.lanagrossa.de finden Sie eine Vielzahl von Anleitungen und Schnittmustern für wunderschöne Strick- und Häkelkleidung für Babys.

Ein tolles Beispiel ist diese niedliche Jacke aus hochwertigem Mohair. Sie können das Schnittmuster herunterladen und danach loslegen. Die Jacke ist in jeder beliebigen Größe und Farbe erhältlich. Das Grundmuster wird in Braun gearbeitet, wobei die Arme mit einem kontrastierenden Pink versehen werden. Um den Jackenrand wird ein hübscher Muschelrand gehäkelt.

Die Arbeitsanleitung beginnt mit dem Anfang auf der rechten Seite. Sie arbeiten die Maschenprobe, um sicherzustellen, dass die Größe stimmt. Dann geht’s los mit dem Grundmuster. Sie arbeiten die Jacke hin- und her, dabei werden an den Armausschnitten nach dem Schließen des Randes Abnahmen gemacht. Gleichzeitig sollen Sie die Ärmel stilllegen und dann wieder aufnehmen, um die Aramschräge zu formen.

Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, kommt der Bommel ins Spiel. Sie können ihn entweder häkeln und dann aufnähen oder einen fertigen Bommel kaufen und ihn anbringen. Danach müssen die Knopflöcher gearbeitet und die Knöpfe angenäht werden. Am Ende erhält man eine wunderschöne handgemachte Jacke, die jedes Baby warm hält und dabei noch super aussieht.

Für dieses Projekt brauchen Sie hochwertiges Garn, wie beispielsweise Polyamid in Braun und Grün mit einer Lauflänge von ca. 85 Metern pro 50 Gramm. Eine Häkelnadel und ein Nadelspiel in der passenden Größe werden ebenfalls benötigt. Zwischen den Arbeitsschritten kann man die Kleidung nach Belieben verändern und anpassen, um alle Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf www.prym-consumer.de.

Häkeljacke in Rot, Pink und Lila

Für die kalte Jahreszeit bietet sich die Häkeljacke in den warmen Farben Rot, Pink und Lila an. Die Jacke kann in verschiedenen Größen gehäkelt werden, je nach Bedarf und Vorlieben. Hier wird die Anleitung für eine Größe gegeben, die jedoch leicht angepasst werden kann.

Material:

Für die Jacke wird folgendes Material benötigt:

  • Häkelnadel in der passenden Größe
  • Wolle in den Farben Rot, Pink und Lila
  • Qualitätsgarn mit Mohair oder Polyamid für die weichen Akzente
  • Nadelspiel für die Ärmel
  • Bommel oder Zipfel zum Aufnähen

Anleitung:

  1. Den Anfang mit der Häkelnadel in der gewünschten Farbe machen und eine Reihe feste Maschen häkeln.
  2. Das Grundmuster in Rot, Pink und Lila häkeln, dabei alle 3 Reihen die Farben wechseln.
  3. In einer bestimmten Höhe die Abnahmen für die Ärmel und den Halsausschnitt machen.
  4. Das Vorderteil und den Rücken getrennt weiter häkeln bis zur gewünschten Länge.
  5. Den Muschelrand am unteren Rand der Jacke häkeln.
  6. Die Arme separat in der gewünschten Länge häkeln und anschließend an den Armschrägen des Vorderteils und Rückenteils anbringen.
  7. Die letzten Maschen zusammenhäkeln und den Faden vernähen.

Die Häkeljacke in Rot, Pink und Lila ist ein beliebtes Handarbeitsprojekt für die kühle Jahreszeit. Die Anleitung kann auf den Websites www.prym-consumer.de und www.lanagrossa.de heruntergeladen werden. Mit braunem Schnittmuster auf braunem Hintergrund wirkt die Jacke besonders stilvoll. Gleichzeitig sorgt das Material mit Mohair oder Polyamid für eine angenehme Haptik und eine gute Qualität. Ob als gemütlicher Begleiter im Alltag oder als stilvolles Accessoire für besondere Anlässe – die Häkeljacke in Rot, Pink und Lila ist ein echter Hingucker.

Weitere Ideen zum Selbermachen

Weitere Ideen zum Selbermachen

1. Jacke häkeln

1. Jacke häkeln

Mit der richtigen Anleitung und hochwertigem Material kann man eine schöne Jacke für die kühle Jahreszeit häkeln. Auf der Website www.prym-consumer.de findet man eine große Auswahl an Häkelanleitungen und qualitativ hochwertigem Garn. Eine Jacke in Braun kann mit einem Nadelspiel und braunem Polyamid-Garn gearbeitet werden. Dabei wird das Vorderteil und das Rückenteil jeweils separat gearbeitet und am Ende zusammengefügt.

2. Mütze stricken

2. Mütze stricken

Wer gerne strickt, kann auch eine kuschelige Mütze für die kühle Jahreszeit selber machen. Eine Anleitung und ein Schnittmuster passend für jede Größe kann man auf der Website www.lanagrossa.de herunterladen. Mit Mohair-Garn in Grün kann man eine wunderschöne Mütze stricken. Dabei fängt man mit einem Bündchen an und arbeitet dann in Hin- und Rückreihen bis zur gewünschten Höhe.

3. Handwärmer nähen

Für kalte Hände kann man auch Handwärmer selber nähen. Dafür braucht man ein Schnittmuster und ein Stück Stoff in der gewünschten Farbe. Man kann zum Beispiel ein pinkes Material wählen. Das Schnittmuster wird auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten. Danach werden die einzelnen Teile zusammengenäht und mit einem Knopf verschlossen. Die Handwärmer können dann jederzeit über die Hände gezogen und wieder abgenommen werden.

4. Schal stricken

4. Schal stricken

Ein Schal ist ein praktisches Accessoire für die kühle Jahreszeit. Mit einer passenden Anleitung und dem richtigen Material kann man einen schönen Schal stricken. Auf der Website www.prym-consumer.de findet man eine große Auswahl an Anleitungen und Garnen. Für einen braunen Schal kann man zum Beispiel die Farbe Braun wählen. Der Schal wird in rechte und linke Maschen gestrickt und kann beliebig in der Länge angepasst werden.

Das waren nur einige Ideen, die zum Selbermachen für die kühle Jahreszeit inspirieren können. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, schöne Kleidungsstücke und Accessoires für Babys und Kleinkinder selbst herzustellen. Mit etwas Kreativität und den passenden Materialien kann man individuelle und einzigartige Stücke kreieren.

Mütze in Pink mit rotem Muschelrand Größe sechs bis zwölf Monate

Wenn es draußen kalt wird, braucht jedes Baby eine warme Mütze. Diese Mütze in Pink mit rotem Muschelrand ist perfekt für die kühle Jahreszeit und in der Größe sechs bis zwölf Monate. Mit dem richtigen Schnittmuster und etwas Handarbeit kannst du diese süße Mütze selbst herstellen.

Als Material brauchst du hochwertige Wolle in Pink und Braun. Eine gute Qualität ist wichtig, damit die Mütze warm hält. Empfehlenswert ist beispielsweise Mohair in einer Lauflänge von etwa 100 Metern auf 50 Gramm. Außerdem benötigst du eine Häkelnadel der passenden Stärke.

Zuerst wird das Grundmuster für die Mütze gehäkelt. Dazu häkelst du eine Luftmaschenkette mit der gewünschten Höhe der Mütze. Dann wechselst du zur Häkelarbeit und häkelst abwechselnd eine feste Masche und eine halbe Stäbchen in jede Masche der Kette. Das wiederholst du, bis die gewünschte Maschenanzahl erreicht ist.

Nach der Maschenprobe kannst du mit den eigentlichen Abnahmen beginnen. Immer in der gleichen Höhe wie die ersten beiden Reihen, häkelst du zwei halbe Stäbchen zusammen, indem du die erste Masche überspringst und die nächsten beiden Maschen zusammenhäkelst. Diese Abnahmen wiederholst du, bis du die gewünschte Weite der Mütze erreicht hast.

Dann geht’s weiter mit dem roten Muschelrand. Hierfür häkelst du eine Reihe feste Maschen entlang der Kante der Mütze. An den Ecken häkelst du jeweils drei feste Maschen in eine Masche, um die Rundung schön auszuarbeiten. Danach häkelst du noch eine Reihe Muscheln. Dafür häkelst du fünf feste Maschen in eine Masche, überspringst zwei Maschen und häkelst wieder fünf feste Maschen in die nächste Masche. Diese Anleitung wiederholst du, bis die gesamte Kante der Mütze mit Muscheln verziert ist.

Um die Mütze komplett zu machen, kannst du noch einen Bommel oder eine hübsche Blume aus Wolle oder Stoff darüber nähen. Das gibt der Mütze den letzten Schliff und macht sie zu einem echten Hingucker.

Pulli in Petrol Braun und Grün

Pulli in Petrol Braun und Grün

Dieser Pulli in den Farben Petrol, Braun und Grün ist perfekt für die kühle Jahreszeit geeignet. Er ist aus einem hochwertigen Material aus Polyamid und Mohair gefertigt, das eine angenehme Lauflänge und eine weiche Textur bietet.

Das Schnittmuster für den Pulli kann auf der Webseite wwwprym-consumerde heruntergeladen werden. Nach dem Anfang des Projekts müssen Sie das Vorderteil und das Rückenteil separat arbeiten. Anschließend werden die Teile an den Schultern zusammengenäht.

Um den Pullover zu vervollständigen, müssen Sie die Arme stricken. Die Ärmel werden in Runden auf einem Nadelspiel gearbeitet. Dabei können Sie die Maschenprobe verwenden, um sicherzustellen, dass die Größe korrekt ist.

Nach dem Stricken der Ärmel müssen Sie die Ärmelschrägen aufnähen und den Rand fertigstellen. Um ein schönes Finish zu erreichen, können Sie einen Muschelrand häkeln.

Zum Schluss müssen Sie den Kragen anbringen. Hierfür können Sie eine beliebige Methode verwenden, wie beispielsweise das Anbringen eines Reißverschlusses.

Mit dieser Anleitung können Sie den Pulli in Petrol, Braun und Grün selbst handarbeiten. Der fertige Pulli wird eine tolle Ergänzung zu Ihrer Babygarderobe sein und Ihr Baby warm und gemütlich halten.

Mütze in Petrol mit braunem Bommel Größe sechs bis zwölf Monate

Für die kühle Jahreszeit ist eine warme Mütze für Babys unverzichtbar. Mit dieser Mütze in Petrol mit braunem Bommel sind die kleinen Köpfe bestens geschützt und sehen dabei auch noch süß aus. Die Mütze ist in der Größe von sechs bis zwölf Monaten erhältlich und eignet sich damit perfekt für Babys in diesem Alter.

Um die Mütze zu arbeiten, benötigt man hochwertiges Material, zum Beispiel Polyamid-Mohair in Petrol und Braun. Eine passende Häkelnadel in der richtigen Größe hilft dabei, das Muster richtig umzusetzen. Das Schnittmuster kann kostenlos von der Webseite www.lanagrossade.de heruntergeladen werden.

Für den Anfang beginnt man mit dem Grundmuster des Mützenbodens. Dafür wird eine bestimmte Anzahl an Maschen aufgenommen und in Runden gestrickt. Nach einigen Reihen erfolgen die ersten Abnahmen, um das Muster zu formen und die Mütze enger zu machen.

Der Muschelrand wird am oberen Rand der Mütze aufgenäht. Dafür werden die Maschen stillgelegt und das Nadelspiel wird für das Vorderteil verwendet. Man arbeitet jeweils hin- und zurück und wechselt dabei zwischen rechten und linken Maschen.

Nach dem Muschelrand folgen die Bommel und der Zipfel. Der Bommel wird in Braun gehäkelt und am oberen Rand der Mütze befestigt. Der Zipfel wird in einem Kontrastfarbton wie Pink oder Grün gestrickt und am unteren Rand der Mütze angebracht.

Die Mütze ist nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Accessoire für jedes Babyoutfit. Die hochwertige Qualität und das liebevolle Design machen diese handgearbeitete Mütze zu einem besonderen Lieblingsstück für die kühle Jahreszeit.

Rate article
Meine Familie