Ehrliche Kindermomente “Ich wollte dass auch du mal hübsch bist”

Es gibt doch nichts Schöneres, als die ehrlichen Kindermomente, in denen mein Sohn zu mir sagt: “Mama, ich finde dich schön!”. Schon so früh haben Kinder die Gabe, das Gute und Schöne an anderen zu sehen und es auch auszusprechen. Sie nehmen einfach, ohne jedes Klischee, das, was sie sehen und fühlen, und teilen es mit uns. Das ist echt und berührt mein Herz tief. Es sind solche Momente, in denen ich noch mehr darüber erfahre, wie schön es ist, ein Kind zu haben. Es sind solche Momente, in denen ich noch mehr darüber verstehe, wie wichtig es ist, selbst eine liebevolle und aufmerksame Mutter zu sein.

Es sind diese unschuldigen kindlichen Komplimente, die uns daran erinnern, dass das Aussehen nicht alles ist. Es sind diese Komplimente, die uns daran erinnern, dass Schönheit von innen kommt und dass es wichtiger ist, wie wir uns fühlen und wie wir andere behandeln. Mein Sohn hat mich daran erinnert, dass ich nicht perfekt sein muss, um schön zu sein. Seine Komplimente haben mir gezeigt, dass es sich lohnt, mich selbst anzunehmen und mich so zu lieben, wie ich bin.

Es gibt jedoch auch die Momente, in denen mein Sohn fragt: “Mama, warum siehst du nicht so aus wie die anderen Mütter?”. Es sind Momente, in denen er Fragen stellt, die ich nicht immer beantworten kann. Es sind Momente, in denen ich meinem Sohn erklären muss, dass Aussehen nicht das Wichtigste ist und dass es okay ist, anders zu sein. Es sind Momente, in denen ich meinem Sohn erklären muss, dass wir alle einzigartig und schön auf unsere eigene Art und Weise sind.

Ich möchte, dass mein Sohn weiß, dass er schön ist, so wie er ist. Ich möchte, dass er erkennt, dass Schönheit in verschiedenen Formen und Größen kommt. Ich möchte, dass er versteht, dass Schönheit kein Maßstab ist, an dem wir uns messen sollten. Ich möchte, dass er lernt, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass es wichtiger ist, ein liebevolles Herz und einen guten Charakter zu haben.

“Ich wollte dass auch du mal hübsch bist” Eltern über ehrliche Kindermomente und “Komplimente” die keine sind

Manche Kindermomente sind einfach zum Schmunzeln. Oft sagen Kinder genau das, was ihnen gerade durch den Kopf geht, und dabei entstehen oft ehrliche und unverblümte Aussagen. Ein solcher Moment ereignete sich, als ein Vater versuchte seiner Tochter ein Kompliment zu machen: “Ich wollte dass auch du mal hübsch bist”, sagte er zu ihr. Anstatt sich darüber zu freuen, reagierte das Mädchen mit erstaunen. Kinder nehmen Komplimente oft ganz anders wahr als Erwachsene.

Die Worte des Vaters zeigen, dass er seine Tochter als schön empfindet, doch erklärte er nicht, was er damit meinte. Vielleicht meinte er, dass er wünschte, sie würde sich genauso fühlen, wie er sie sieht. Oder er meinte, dass er sich wünscht, dass sie selbstbewusster ist und sich nicht mit anderen vergleicht. Oder er meinte einfach, dass er möchte, dass sie glücklich ist, so wie sie ist.

Es ist wichtig, Kindern zu erklären, dass Schönheit nicht von Äußerlichkeiten abhängt. Schönheit kommt von innen und hat viel mehr mit Persönlichkeit, Charakter und Ausstrahlung zu tun. Wenn Eltern ihren Kindern vermitteln, dass sie schön sind, meinen sie oft genau das: Sie finden ihre Kinder innerlich und äußerlich schön, so wie sie sind. Doch manchmal kommt das bei den Kindern anders an, und sie denken, dass es darum geht, perfekt auszusehen oder den Schönheitsidealen anderer zu entsprechen.

Was Eltern ihren Kindern vermitteln wollen, ist, dass sie nicht perfekt sein müssen, um schön zu sein. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Besonderheiten, die ihn schön machen. Es geht nicht darum, wie man aussieht, sondern darum, wer man ist und wie man sich fühlt. Eltern wollen ihren Kindern vermitteln, dass sie schon jetzt perfekt sind, so wie sie sind, und dass sie stolz auf sich sein können.

Eltern können ihre Kinder ermutigen, ihre eigenen Stärken und Schönheit zu erkennen und zu schätzen. Sie können ihnen beibringen, dass sie sich nicht mit anderen vergleichen müssen und dass sie mehr davon nehmen sollten, was sie glücklich macht. Wahre Komplimente sind keine Vergleiche mit anderen oder Erwartungen, sondern sie sind ehrlich gemeint und zeigen Anerkennung und Wertschätzung für das Kind, so wie es ist. Eltern wollen ihren Kindern vermitteln: “Du bist schön, so wie du bist, und ich bin stolz auf dich!”

Das dürfen nur unsere Kinder sagen

Das dürfen nur unsere Kinder sagen

Beim Anblick unserer Kinder kommen uns oft ehrliche Kindermomente entgegen, in denen sie uns ganz unverblümt ihre Gedanken mitteilen. In solchen Momenten zeigt sich ihre Authentizität und Unbefangenheit, die wir Erwachsenen oft verloren haben.

Schon mehr als einmal haben sie uns gesagt, dass wir perfekt sind, so wie wir sind. Unser Sohn hat einmal gesagt: “Mama, du bist so schön.” Diese Aussage hat uns sehr berührt, denn wir wissen, dass Kinder nichts von äußerem Aussehen verstehen, sondern von der inneren Schönheit sprechen.

Eine Schönheit über das Aussehen hinaus
Ganz unvoreingenommen sehen unsere Kinder das
Und sie nehmen keinen Abstand davon.

Wir würden uns wünschen, dass auch wir Erwachsenen ehrlicher und offener über das Aussehen sprechen könnten. Doch oft sind wir von den gesellschaftlichen Normen und Schönheitsidealen beeinflusst. Wir wissen, dass Komplimente über das Aussehen nicht immer echt gemeint sind und oft nur oberflächlich sind.

Unsere Kinder sind da anders. Sie wissen nicht, was es heißt, dick oder dünn zu sein, schön oder hässlich. Sie nehmen uns so, wie wir sind, ohne Vorbehalte. Und das ist etwas, das wir von ihnen lernen könnten.

Also bitte, wenn ein Kind uns sagt, dass wir schön sind, nehmen wir es als das Kompliment, das es ist. Denn es kommt von Herzen und ist ehrlich gemeint. Vielleicht sollten auch wir öfter solche ehrlichen Kindermomente haben und uns gegenseitig sagen, dass wir perfekt sind, so wie wir sind.

Ehrliche Worte und “Komplimente” von Kindern

Ehrliche Worte und

Kinder nehmen die Welt oft viel ehrlicher und unvoreingenommener wahr als Erwachsene. Sie würden nie auf die Idee kommen, ihre Meinung zu verstecken oder absichtlich zu lügen. Wenn ein Kind sagt, dass es jemanden schön findet, dann meint es das auch so.

Echt und ungeschminkt sind die Komplimente, die Kinder machen. Sie nehmen sich einfach heraus zu sagen, was sie denken. Wenn sie sagen, dass jemand schön ist, dann sehen sie das auch so. Für sie spielt es keine Rolle, wie jemand aussieht oder was er trägt. Sie können einfach das Schöne in jedem Menschen erkennen.

Auch mein Sohn hat mir schon oft gesagt, dass er mich schön findet. Doch er meint nicht mein Aussehen, sondern meine Seele. Für ihn bin ich schön, weil ich ihn liebe und immer für ihn da bin. Das ist etwas ganz Besonderes.

Manche Kinder erklären auch ganz genau, warum sie jemanden schön finden. Sie verbinden das Aussehen einer Person mit einer besonderen Eigenschaft oder einem Erlebnis. Das ist so lieb und süß.

Bitte nimm dir ein Beispiel an den Kindern und lass dich von ihren ehrlichen Komplimenten berühren. Denn am Ende zählt nicht das perfekte Aussehen, sondern das, was in unserem Inneren steckt.

Im Lichte dieser Kindermomente kann man ganz anders über das Aussehen nachdenken. Wir sollten uns öfter klar machen, dass Schönheit mehr ist als nur das Äußere. Jeder von uns ist schön auf seine eigene Art und Weise.

Kinder sagen oft was sie denken

Kinder sagen oft was sie denken

Kinder haben oft eine erfrischende Ehrlichkeit und sagen, was sie denken. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund und können dadurch manchmal auch unsere Gefühle verletzen. Zum Beispiel, wenn sie sagen, dass man dick aussieht. Kinder wissen oft noch nicht, dass solche Kommentare verletzend sein können. Sie meinen es meistens nicht böse, sondern sagen einfach, was ihnen gerade in den Sinn kommt.

Eine meiner Lieblings-Kindermomente war, als mein Sohn zu mir sagte: “Mama, du siehst heute aber schön aus!” Ich war ganz überrascht von diesem Kompliment und fragte ihn, was ihn dazu veranlasst hat. Er erklärte mir ganz ernsthaft: “Ich wollte, dass auch du mal hübsch bist, so wie du immer bei mir sagst, dass ich schön bin.” Das hat mich echt berührt und gezeigt, dass Kinder oft viel mehr verstehen, als man ihnen zutraut.

Manche Kinder können aber auch sehr direkt sein und sagen, dass man fett oder hässlich ist. Das ist natürlich nicht schön zu hören, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Kinder noch nicht wissen, welche Auswirkung ihre Worte haben können. Sie sprechen einfach das aus, was sie sehen, ohne dabei böse Absichten zu haben. Sie sehen nur die äußere Erscheinung und können nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die sich unwohl in ihrer Haut fühlen könnten.

Allerdings können kindliche Komplimente auch sehr schön sein. Sie kommen ganz ehrlich und ohne böse Hintergedanken daher. Wenn mein Sohn sagt, dass ich perfekt bin, fühle ich mich geliebt und wertgeschätzt. Kinder haben eine ganz eigene Sichtweise auf die Dinge und können uns manchmal mit ihrer Ehrlichkeit und Unbeschwertheit den Spiegel vorhalten. Es ist schön, dass sie uns daran erinnern, dass wir nicht immer perfekt sein müssen und dass das Aussehen nicht das Wichtigste ist.

Rate article
Meine Familie