Elternsein Inklusion Shari Dietz erklärt warum darüber reden wichtig ist

Warum ist das Thema Inklusion immer wichtiger?

Warum ist das Thema Inklusion immer wichtiger?

Inklusion ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Shari Dietz, eine Mutter von vier Kindern, hat einen besonderen Blick auf Inklusion. Ihre Tochter André wurde mit einem Gendefekt geboren und lebt mit einer Behinderung. Shari Dietz erzählt, warum es wichtig ist, über Inklusion zu reden.

Ein anderes Wort für Inklusion

Inklusion kann manchmal ein schweres Wort sein. Aber worum geht es eigentlich? Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Unterschieden – zusammen leben können. Inklusion bedeutet auch, dass Kinder mit Behinderungen in Kindergärten und Schulen nicht von anderen Kindern getrennt werden. Sie sollten die gleichen Chancen haben, alles zu lernen und zu machen, was ihre Klassenkameraden auch machen können.

Vielleicht ist euer Leben auch von Inklusion betroffen

Vielleicht ist euer Leben auch von Inklusion betroffen

Viele Menschen sind von Inklusion betroffen. Das kann passieren, wenn ein Kind mit Behinderung in der Familie geboren wird. Das kann auch passieren, wenn jemand in der Familie oder im Freundeskreis einen Gendefekt hat. Oder vielleicht habt ihr schon von Inklusion gehört und möchtet mehr darüber lernen. Es ist wichtig, dass wir uns mit dem Thema Inklusion beschäftigen und die Aufmerksamkeit darauf richten.

Ein inklusiveres Leben für unsere Kinder

Ein inklusiveres Leben für unsere Kinder

Shari Dietz hat erkannt, dass Inklusion wichtig ist, um unsere Kinder glücklicher zu machen. “Wenn wir über Inklusion reden, zeigen wir unseren Kindern, dass sie genauso wichtig und wertvoll sind wie andere Kinder”, sagt sie. Durch Inklusion lernen unsere Kinder auch, dass jeder Mensch anders ist und dass das in Ordnung ist.

Ein besonderes Kinderbuch zum Thema Inklusion

Um noch mehr Menschen für das Thema Inklusion zu sensibilisieren, hat Shari Dietz ein Kinderbuch geschrieben. Das Buch heißt “André und die inklusive Bande” und erzählt die Geschichte von André und seinen Freunden. In dem Buch geht es darum, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken und Fähigkeiten hat und dass wir alle voneinander lernen können.

Warum reden so wichtig ist

Reden über Inklusion ist wichtig, um Verständnis und Akzeptanz zu schaffen. Durch Gespräche können wir herausfinden, wie wir inklusivere Gemeinschaften schaffen können. Wir können lernen, wie wir aufmerksamer und respektvoller miteinander umgehen können. Nur wenn wir über Inklusion reden, können wir etwas ändern und das Leben für alle Menschen besser machen.

Elternsein Inklusion Shari Dietz “Korrekte Wordings sind wichtig darüber reden ist wichtiger”

Warum ist es wichtig über Inklusion zu reden?

Das Elternsein ist eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Aufgabe. Als Eltern möchten wir alles für unsere Kinder tun und sie zu glücklicheren Menschen machen. Leider sind nicht alle Kinder gleich und einige haben besondere Bedürfnisse. Das ist der Grund, warum Inklusion so wichtig ist. Inklusion bedeutet, dass wir unsere Kinder so akzeptieren, wie sie sind, und für eine möglichst integrative und gerechte Gesellschaft sorgen.

Shari Dietz, eine Mutter von vier Kindern, hat eine ganz besondere Tochter. Ihre Tochter André hat einen Gendefekt und lernt langsamer als andere Kinder. Dietz hat jedoch klar erkannt, dass inklusivere Wordings und eine offene Kommunikation über die Unterschiede unserer Kinder noch wichtiger sind als alles andere.

Die Bedeutung korrekter Wordings

Wordings sind die Worte, die wir verwenden, um über unsere Kinder zu sprechen. Es geht darum, wie wir über sie sprechen und wie wir ihre besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten beschreiben. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Begriffe verwenden, um sicherzustellen, dass wir die Aufmerksamkeit und das Verständnis erhalten, die unsere Kinder verdienen.

Shari Dietz hat ein Buch über Inklusion für Kinder geschrieben. In diesem Buch stellt sie klar, dass die Wordings einen großen Unterschied machen. Wenn wir unsere Kinder als “anders” oder “behindert” bezeichnen, vermittelt das eine negative Botschaft. Es ist viel besser, die Fähigkeiten unserer Kinder hervorzuheben und zu betonen, was sie alles können, anstatt sich auf das Negative zu konzentrieren.

Reden ist wichtiger

Reden ist wichtiger

Obwohl korrekte Wordings wichtig sind, ist es noch wichtiger, dass wir über Inklusion und die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kinder reden. Indem wir offen über diese Themen sprechen, schaffen wir ein besseres Verständnis und eine inklusivere Gesellschaft. Denn nur wenn wir darüber reden und ein Bewusstsein schaffen, können wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken.

Elternsein ist eine Reise, bei der wir jeden Tag etwas dazulernen. Es gibt keine “richtige” Art und Weise, Kinder zu erziehen, aber wir können alle lernen, inklusiver und aufmerksam gegenüber den Bedürfnissen unserer Kinder zu sein. Durch das Reden und das Teilen von Erfahrungen können wir gemeinsam wachsen und unsere Kinder zu glücklicheren Menschen machen.

Rate article
Meine Familie