Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr, doch der Dezember wird oft als stressig und hektisch wahrgenommen. Es lässt sich jedoch mehr Entspannung in diese Zeit bringen, besonders wenn es um Familien geht. Damit Sie Ihre Weihnachtszeit nicht komplett im Stress verbringen müssen, gibt es einige Anti-Weihnachtsstress-Regeln, die Ihnen helfen können, eine entspannte Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen.
Regel 1: Setzen Sie klare Prioritäten
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, sind meistens viele verschiedene Veranstaltungen und Verpflichtungen geplant. Damit Sie nicht alles auf einmal erledigen müssen und sich komplett überfordert fühlen, setzen Sie klare Prioritäten für sich und Ihre Familie. Entscheiden Sie gemeinsam, welche Veranstaltungen und Traditionen Ihnen am wichtigsten sind und welche Sie eventuell dieses Jahr auslassen können. So behalten Sie den Überblick und können sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.
Regel 2: Planen Sie gemeinsame Auszeiten
Wenn Sie merken, dass die Weihnachtshektik sich langsam breit macht, nehmen Sie sich bewusst gemeinsame Auszeiten. Planen Sie beispielsweise einen gemütlichen Spieleabend oder einen Nachmittag in der Natur. Genießen Sie die Zeit zusammen als Familie und lassen Sie den Stress für einen Moment hinter sich. Diese kleinen Auszeiten können Wunder bewirken und Ihnen helfen, die Ruhe zu bewahren.
Regel 3: Genießen Sie das Zusammensein ohne Perfektionismus
Es ist verständlich, dass Sie sich bemühen, eine wunderschöne Weihnachtszeit für Ihre Familie zu gestalten. Doch versuchen Sie, den Perfektionismus loszulassen und das Zusammensein mit Ihren Lieben zu genießen. Es ist nicht wichtig, ob der Weihnachtsbaum perfekt geschmückt ist oder das Weihnachtsessen wie aus einem Sternerestaurant aussieht. Viel wichtiger ist es, dass Sie Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig unterstützen.
Regel 4: Teilen Sie die Aufgaben auf
Es gibt viele Dinge, die vor Weihnachten erledigt werden müssen. Damit Sie nicht alle Aufgaben alleine bewältigen müssen, teilen Sie diese auf. Besprechen Sie als Familie, wer sich um welchen Teil der Vorbereitungen kümmert und unterstützen Sie sich gegenseitig. So wird die Last auf mehrere Schultern verteilt und keiner muss den gesamten Stress alleine bewältigen.
Regel 5: Schaffen Sie Entspannungsmomente
Um dem Weihnachtsstress entgegenzuwirken, ist es wichtig, bewusste Entspannungsmomente zu schaffen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um zur Ruhe zu kommen und Abstand vom Trubel zu gewinnen. Sie können beispielsweise ein gutes Buch lesen, meditieren oder einen Spaziergang machen. Finden Sie heraus, was Ihnen guttut und nehmen Sie sich diese entspannende Auszeit. So können Sie gestärkt und gelassen in die Weihnachtszeit starten.
- Entspannte Weihnachten 5 Anti-Weihnachtsstress-Regeln die wir wirklich gebrauchen können
- 5 Regeln für eine besinnliche Weihnachtszeit
- Regel 1 Der Weihnachtsbaum wird früh aufgestellt
- Regel 2 Wir üben uns in Aufgabenteilung
- Regel 3 Kein Schwiegereltern-Marathon dieses Jahr
- Regel 4: Wir gehen im Wald spazieren statt einzuladen
- Regel 5 Es gibt Kartoffel-Salat mit Würstchen – oder Spaghetti mit Ketchup
Entspannte Weihnachten 5 Anti-Weihnachtsstress-Regeln die wir wirklich gebrauchen können
Weihnachten ist eine Zeit, in der wir uns entspannen und die Freude mit unserer Familie teilen sollten. Doch oft wird der Stress rund um die Feiertage zu viel. Damit das diesjährige Weihnachtsfest für alle Beteiligten angenehmer und entspannter wird, haben wir fünf Anti-Weihnachtsstress-Regeln zusammengestellt.
- Lass den Weihnachtsbaum Stress hinter dir: Ein gut geschmückter Weihnachtsbaum ist schön anzusehen, aber es ist nicht notwendig, dass er perfekt ist. Wenn du dich in den letzten Jahren immer gestresst hast, den Baum perfekt zu schmücken, dann lasse diesen Druck in diesem Jahr einfach hinter dir. Deine Familie wird den Baum genauso lieben, auch wenn er nicht ganz perfekt ist.
- Nimm dir Zeit für dich selbst: Weihnachten ist oft eine stressige Zeit, besonders wenn man Kinder hat. Doch vergiss nicht, auch an dich selbst zu denken. Nimm dir bewusst eine Auszeit, um etwas zu tun, das dir Freude bereitet. Wenn du entspannt und glücklich bist, wird sich das positiv auf deine Familie auswirken.
- Mache klare Absprachen: Damit Weihnachten nicht zu einem Stressfaktor wird, ist es wichtig, klare Absprachen mit deiner Familie zu treffen. Besprecht gemeinsam, wer für welche Aufgaben zuständig ist und wie ihr die Weihnachtszeit entspannt gestalten könnt. Wenn jeder seine Rolle kennt und Verantwortung übernimmt, wird der Stress reduziert.
- Achte auf die Bedürfnisse der Kinder: Weihnachten ist zwar eine Zeit für die ganze Familie, aber gerade für Kinder ist es etwas ganz Besonderes. Höre auf ihre Wünsche und Bedürfnisse und versuche, ihre Erwartungen zu erfüllen. Doch vergiss nicht, dass es auch okay ist, wenn nicht alles perfekt läuft. Das wichtigste ist, dass ihr als Familie zusammen seid.
- Genieße den Moment: Manchmal vergessen wir inmitten des Weihnachtsstresses, den Moment zu genießen. Nehme dir bewusst Zeit, um die kleinen Dinge zu schätzen und die Weihnachtszeit mit deiner Familie zu genießen. Es sind die gemeinsamen Momente, die in Erinnerung bleiben – nicht die Perfektion der Feiertage.
Mit diesen Anti-Weihnachtsstress-Regeln kannst du dazu beitragen, dass dieses Weihnachtsfest entspannter und stressfreier wird. Denke daran, dass Weihnachten vor allem eine Zeit der Freude und Liebe sein sollte. Nutze die Feiertage, um Zeit mit deiner Familie zu verbringen und den Moment zu genießen.
5 Regeln für eine besinnliche Weihnachtszeit
Damit die Weihnachtszeit entspannt und besinnlich wird, gibt es bestimmte Regeln, die helfen können. Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist es wichtig, den Stress rund um Weihnachten zu minimieren.
- Weihnachtsbaum frühzeitig besorgen – Damit der Weihnachtsbaum nicht mehr zum Stressfaktor wird, sollte er schon im Dezember besorgt werden. So kann man in Ruhe einen schönen Baum aussuchen und sich auf die Dekoration freuen.
- Kein Geschenkestress – Weihnachten sollte nicht nur im Zeichen der Geschenke stehen. Daher wird vereinbart, dass jeder nur eine bestimmte Anzahl an Geschenken bekommt oder man sich auf gemeinsame Erlebnisse konzentriert.
- Ganz bewusst Zeit für die Familie nehmen – Im Dezember wird bewusst Zeit für die Familie eingeplant. Gemeinsame Unternehmungen wie Plätzchenbacken oder das Basteln von Weihnachtsdekoration stärken das Familiengefühl.
- Doch auch mal Nein sagen – Um den Stress zu reduzieren, sollte man auch mal “Nein” sagen können. Nicht jede Verabredung oder Einladung muss angenommen werden. Es ist wichtig, auch Ruhepausen einzuplanen.
- Kindern eine besinnliche Weihnachtszeit ermöglichen – Kinder spüren den Weihnachtsstress oftmals besonders intensiv. Daher ist es wichtig, ihnen eine entspannte und besinnliche Zeit zu ermöglichen. Hierbei kann man Regeln aufstellen, die das Aufkommen von Stress in der Vorweihnachtszeit minimieren.
Mit diesen fünf Anti-Weihnachtsstress-Regeln wird die Weihnachtszeit für die ganze Familie sicherlich entspannter und besinnlicher.
Regel 1 Der Weihnachtsbaum wird früh aufgestellt
Die Tradition des Weihnachtsbaums hat seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in deutschen Familien gespielt. Kinder sind besonders aufgeregt, wenn der Dezember beginnt und der Weihnachtsbaum endlich aufgestellt wird. Dies ist eine der Anti-Weihnachtsstress-Regeln, um sicherzustellen, dass die Familie entspannte Weihnachten erleben kann.
Indem der Weihnachtsbaum früh aufgestellt wird, ermöglicht es der Familie, das Gefühl der Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu genießen. Die Kinder können es kaum erwarten, den Baum zu schmücken und die festliche Atmosphäre zu spüren. Es lässt die ganze Familie den Stress des Alltags vergessen und sich auf die besinnliche Zeit des Jahres konzentrieren.
Es ist wichtig, dass der Weihnachtsbaum nicht zu spät aufgestellt wird, da dies die Vorfreude und die entspannte Atmosphäre beeinträchtigen kann. Je eher er aufgestellt wird, desto länger können die Kinder diesen magischen Moment genießen und gemeinsam mit der Familie schöne Weihnachtserinnerungen schaffen.
Regel 2 Wir üben uns in Aufgabenteilung
Eine entspannte Weihnachtszeit wird erst möglich, wenn jeder in der Familie mithilft. Gerade in der stressigen Zeit im Dezember ist es wichtig, dass man sich die Aufgaben teilt. Bei der Vorbereitung und Organisation für das Weihnachtsfest sollten nicht nur die Eltern die Verantwortung tragen.
Kinder können schon in jungen Jahren lernen, wie sie ihren Beitrag leisten können. Die Aufgaben können ganz unterschiedlich sein. Die kleineren können beispielsweise beim Schmücken des Weihnachtsbaums helfen oder beim Servieren der Plätzchen. Ältere Kinder können bei der Geschenkeauswahl oder beim Tischdecken unterstützen.
Doch es ist wichtig, dass Aufgaben nicht nur übertragen, sondern gemeinsam erledigt werden. So können alle Mitglieder der Familie vom gemeinsamen Tun profitieren und es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. Kinder lernen dabei auch Verantwortung zu übernehmen und lernen, dass Arbeit geteilt werden kann.
Es kann hilfreich sein, eine Liste mit den verschiedenen Aufgaben zu erstellen und diese gemeinsam durchzugehen. So hat jeder einen Überblick darüber, was er zu tun hat. Es können auch Rotationssysteme eingeführt werden, damit niemand immer nur die unangenehmen Aufgaben übernehmen muss. Es ist wichtig, dass man immer im Hinterkopf behält, dass Weihnachten eine Zeit der Zusammenkunft und des Zusammenseins sein sollte.
Regel 3 Kein Schwiegereltern-Marathon dieses Jahr
Eine der größten Stressfaktoren an Weihnachten kann der Besuch der Schwiegereltern sein. Doch dieses Jahr muss das nicht wieder so sein. Nehmt euch vor, keinen Schwiegereltern-Marathon mehr zu machen.
Stattdessen könnt ihr euch dazu entscheiden, entweder nur einen kurzen Besuch bei den Schwiegereltern zu machen oder sie gar nicht zu besuchen. Die Entscheidung liegt ganz bei euch und eurer Familie. Überlegt, was für euch am besten ist und handelt danach.
Vielleicht habt ihr in den letzten Jahren gemerkt, dass ein Besuch bei den Schwiegereltern im Dezember mehr Stress als Freude bedeutet. In diesem Fall lasst es in diesem Jahr einfach bleiben. Setzt euch stattdessen zuhause gemütlich zusammen und genießt die Zeit als Familie ohne den Druck und Stress, den ein Schwiegereltern-Besuch mit sich bringen kann.
Eure Kinder werden es euch danken, wenn sie spüren, dass ihr als Familie entspannt und glücklich seid. Es ist wichtig, dass Weihnachten für sie eine entspannte und besinnliche Zeit ist, in der sie sich wohlfühlen. Und wenn das bedeutet, dass der Besuch bei den Schwiegereltern ausfällt, dann ist das eben so.
Mit dieser Regel 3 sorgt ihr dafür, dass die Weihnachtszeit für euch und eure Familie stressfrei und angenehm wird. Ihr könnt euch besser auf euren Weihnachtsbaum und die gemeinsamen Aktivitäten konzentrieren und müsst euch nicht mit unnötigem Streit oder Druck herumschlagen. Macht euch bewusst, dass es eure Entscheidung ist und ihr diese Entscheidung zum Wohl eurer Familie trefft.
Regel 4: Wir gehen im Wald spazieren statt einzuladen
Im Dezember sind viele Familien damit beschäftigt, Gäste einzuladen und sich um das Weihnachtsessen zu kümmern. Doch nach all den Anti-Weihnachtsstress-Regeln, lassen wir diese Aufgaben ganz entspannt hinter uns. Statt Menschen nach Hause einzuladen, entscheiden wir uns dafür, gemeinsam im Wald spazieren zu gehen.
Das hat mehrere Vorteile. Erstens ist es eine großartige Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen und gemeinsam die Natur zu genießen. Zweitens bedeutet es weniger Stress, da wir uns nicht um die Planung, Vorbereitung und das Aufräumen nach einer Einladung kümmern müssen. Drittens können die Kinder draußen herumrennen und spielen, anstatt still am Tisch sitzen zu müssen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass wir uns den Stress ersparen, den perfekten Weihnachtsbaum zu finden und zu schmücken. Im Wald finden wir bestimmt einen wunderschönen Baum, den wir gemeinsam auswählen und schmücken können. Das wird sicherlich zu einer schönen Erinnerung für die Kinder werden.
Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und die traditionellen Einladungen und das Festessen für dieses Jahr hinter uns lassen? Ein gemeinsamer Spaziergang im Wald bietet eine entspannte und stressfreie Alternative, um die Weihnachtszeit zu genießen.
Regel 5 Es gibt Kartoffel-Salat mit Würstchen – oder Spaghetti mit Ketchup
Der Dezember ist eine stressige Zeit für viele Familien. Die Vorbereitungen für Weihnachten nehmen viel Zeit und Energie in Anspruch. Doch damit es nicht zu viel wird, gibt es einige Anti-Weihnachtsstress-Regeln, die auch für entspannte Familienmomente sorgen können.
Regel 5 lautet: Es gibt Kartoffel-Salat mit Würstchen – oder Spaghetti mit Ketchup. Oft fühlen sich Eltern unter Druck gesetzt, ein perfektes Weihnachtsessen zu zaubern. Dabei vergessen sie, dass es in erster Linie darum geht, Zeit mit der Familie zu verbringen. Kinder lieben einfache Gerichte, die sie schon seit Jahren kennen. Daher ist es völlig in Ordnung, wenn das Essen an Heiligabend etwas simpler ausfällt.
Es muss nicht immer der festlich geschmückte Weihnachtsbaum sein und es müssen auch nicht immer traditionelle Gerichte auf den Tisch kommen. Diese Regeln lassen mehr Freiraum für die Familie und fördern ein entspanntes Miteinander. So können alle den Dezember und vor allem die Weihnachtszeit genießen.