Geburtstage im Kindergarten sind etwas ganz Besonderes für die kleinen Kinder. Es ist ein Tag, an dem sie im Mittelpunkt stehen und gefeiert werden. Um diesen Tag für die Kinder unvergesslich zu machen, gibt es eine Vielzahl von Ideen und Möglichkeiten, wie man diesen Tag gestalten kann.
Ein beliebtes Spiel zu einem Kindergeburtstag im Kindergarten ist zum Beispiel das Verkleiden mit Tiermasken. Egal ob kleine Löwen, Tiger oder Pandas – mit den Tiermasken können die Kinder in eine andere Rolle schlüpfen und viel Spaß haben. Auch das Basteln von Geburtstagskronen macht den Kindern Spaß und sorgt dafür, dass das Geburtstagskind den ganzen Tag über als Besonderes erkennbar ist.
Während der Feier in der Kita können die Erzieherinnen und Erzieher dafür sorgen, dass die kleinen Gäste gut versorgt sind. Kleine Mitgebsel wie zum Beispiel Aufkleber oder Trauben können während der Feier verteilt werden. Auch Spiele und Lieder sind eine gute Möglichkeit, um die Kinder zu beschäftigen und ihnen viel Spaß zu bereiten. Gemeinsam können sie singen, tanzen und spielen.
Um den Tag abzurunden, kann man zum Beispiel eine kleine Geburtstagstorte mit in die Kita nehmen. Diese kann gemeinsam mit den Kindern gegessen werden. Aber auch gesundes Essen wie Obst oder Gemüse kann eine gute Alternative sein. Hauptsache, das Geburtstagskind fühlt sich an seinem besonderen Tag ganz besonders und wird von allen Kindern und Erziehern gefeiert.
- Geburtstag im Kindergarten – So wird die Feier in der Kita zum vollen Erfolg
- Artikelinhalt
- Was für Essen kann ich dem Geburtstagskind mitgeben
- Fingerfood und Sandwiches
- Obst und gesunde Süssigkeiten
- Geburtstagskuchen oder Muffins
- Mitgebsel zum Kindergeburtstag – 12 Ideen für sinnvolle Gastgeschenke zum Kindergeburtstag
- Welche Spiele sorgen für Spaß in der Gruppe
- Was können die Kinder gemeinsam basteln
- Welche Lieder eignen sich für den Geburtstag im Kindergarten
Geburtstag im Kindergarten – So wird die Feier in der Kita zum vollen Erfolg
Ein Geburtstag im Kindergarten ist ein besonderes Ereignis, sowohl für das Geburtstagskind als auch für die anderen Kinder der Kita. Damit die Feier zu einem vollen Erfolg wird, gibt es einige Tipps, die man beachten kann.
Ein wichtiger Aspekt ist die Planung der Feier. Gemeinsam mit den Erzieherinnen können Eltern darüber nachdenken, wie sie den Geburtstag gestalten möchten. Möchten sie beispielsweise Spiele spielen, Lieder singen oder einfach nur gemeinsam essen? Eine gute Idee ist es, eine kleine Geburtstagstafel mit leckerem Essen und Getränken zu gestalten. Auch kleine Mitgebsel wie etwa Aufkleber, Tiermasken oder Geburtstagskronen können für viel Spaß sorgen.
Während der Feier ist es wichtig, dass das Geburtstagskind im Mittelpunkt steht. Die anderen Kinder sollten ihm viel Beachtung schenken und ihm beispielsweise ein Geburtstagslied singen oder ihm ein Geschenk überreichen. Die Erzieherinnen können dabei eine unterstützende Rolle spielen und dafür sorgen, dass alle Kinder daran teilhaben.
Egal, ob die Feier in der Kita oder zu Hause stattfindet – Spiele und Aktivitäten dürfen nicht fehlen. Das können Spiele sein, bei denen die Kinder miteinander kooperieren müssen, beispielsweise ein lustiges Fangspiel oder ein Hindernisparcours. Auch kreative Aktivitäten wie das Basteln von Bilderrahmen oder das Verzieren von Keksen machen den Kindern viel Spaß.
Um für Abwechslung zu sorgen, können die Eltern auch überlegen, welche anderen Kinder sie einladen möchten. So können verschiedene Altersgruppen an der Feier teilnehmen und die Kinder können voneinander lernen und miteinander spielen.
Ein Geburtstag im Kindergarten kann eine besondere Erfahrung für das Geburtstagskind sein. Lasst es daher seine Wünsche äußern und miteinbeziehen, damit es einen unvergesslichen Tag hat. Eltern, Erzieherinnen und Kinder können gemeinsam dafür sorgen, dass die Feier in der Kita zum vollen Erfolg wird.
Artikelinhalt
Ein Kindergarten-Geburtstag ist eine aufregende Zeit für ein Kind. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den Geburtstag eines Kindes in einem Kindergarten feiern kann. Hier sind einige Ideen, wie man eine Geburtstagsfeier im Kindergarten gestalten kann.
Spiele sind eine gute Möglichkeit, um den Kindern Spaß zu machen und ihre Energie zu kanalisieren. Zum Beispiel könnten die Kinder Tiermasken basteln und dann ein lustiges Ratespiel spielen, bei dem sie erraten müssen, welches Tier sie sind. Dies sorgt für viel Spaß und fördert die Kreativität der Kinder.
Die Erzieherinnen könnten auch eine kleine Show für die Kinder inszenieren. Zum Beispiel könnte eine Geschichte über Jerusalem erzählt werden und die Kinder könnten dann gemeinsam Lieder singen, die in Israel populär sind. Das bringt den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch eine neue kulturelle Erfahrung.
Ein Kindergarten-Geburtstag ist auch eine gute Gelegenheit, um den Kindern etwas über gesunde Ernährung beizubringen. Die Kinder könnten zum Beispiel gemeinsam Trauben essen und darüber sprechen, wie wichtig es ist, Obst und Gemüse in der Ernährung zu haben. So können die Kinder etwas Neues lernen und gleichzeitig ihren Geburtstag feiern.
Um den Tag noch spezieller zu machen, könnten die Kinder Geburtstagskronen basteln und sie während der Feier tragen. Dies lässt das Geburtstagskind sich besonders fühlen und es wird ein schönes Andenken an den Tag haben.
Als Mitgebsel könnten die Kinder kleine Aufkleber oder andere kleine Geschenke bekommen. Es ist wichtig, dass alle Kinder etwas bekommen, damit keiner sich ausgeschlossen fühlt.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen Geburtstag im Kindergarten feiern kann. Egal ob man Spiele spielt, Lieder singt oder einfach nur eine kleine Feier macht, das wichtigste ist, dass das Geburtstagskind einen wundervollen Tag hat und sich besonders fühlt.
Was für Essen kann ich dem Geburtstagskind mitgeben
Beim Feiern eines Geburtstags im Kindergarten ist es wichtig, auf die Ernährung der Kinder zu achten. Dabei sollte man berücksichtigen, dass einige Kinder vielleicht Allergien oder Unverträglichkeiten haben. Es ist daher ratsam, Essen mitzugeben, das für alle Kinder geeignet ist.
Als gesunde Option kann man beispielsweise eine Auswahl an Obst mitgeben, wie kleine Trauben, Apfelspalten oder geschnittene Birnen. Diese können von den Kindern leicht gegessen werden und sorgen für eine ausgewogene Ernährung.
Wenn es erlaubt ist, können auch kleine Snacks wie belegte Brote oder Mini-Wraps mitgegeben werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass sie nicht zu viel Fett oder Zucker enthalten, um den Kindern keine süßen oder ungesunden Snacks zu geben.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine kleine Auswahl an Gemüsesticks mitzugeben, wie Karotten, Gurken oder Paprika. Diese können mit einem leckeren Dip serviert werden, um das Essen interessanter zu gestalten.
Zusätzlich zum Essen kann man auch eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind mitgeben. Das können beispielsweise Geburtstagskronen sein, die die anderen Kinder selbst gestalten können. So wird das Geburtstagskind an seinem besonderen Tag gefeiert und die anderen Kinder haben Spaß beim Basteln.
Die Erzieherinnen oder Erzieher können während der Feier auch Spiele mit den Kindern spielen. Hierbei ist es wichtig, Spiele auszuwählen, die für Kinder im Kindergartenalter geeignet sind und den Kindern Spaß machen. Beispielsweise könnten sie gemeinsam singen und Bewegungsspiele spielen.
Um die Feier noch mehr aufzupeppen, könnt ihr die Kinder auch Tiermasken mitgeben, die sie während der Feier tragen können. Diese Masken können entweder vorher selbst gebastelt werden oder man kann sie kaufen.
Es gibt viele verschiedene Ideen, wie man den Geburtstag im Kindergarten feiern kann. Wichtig ist, dass das Essen gesund und für alle Kinder geeignet ist und dass die Spiele und Aktivitäten altersgerecht sind. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung kann der Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Geburtstagskind und die anderen Kinder in der Kita werden.
Fingerfood und Sandwiches
Bei einem Kindergeburtstag im Kindergarten oder in der Kita darf das Essen nicht fehlen. Fingerfood und Sandwiches eignen sich perfekt für kleine Kinder, da sie leicht zu essen sind und keine große Sauerei machen.
Ihr könnt zum Beispiel kleine Häppchen aus Trauben, Käsewürfel und Salami-Minis machen. Diese könnt ihr auf Spieße stecken, damit die Kinder sie leichter halten können. Auch geschnittenes Gemüse wie Karottensticks und Gurkenscheiben sind eine gute Wahl. Dazu könnt ihr verschiedene Dips anbieten, wie zum Beispiel Kräuterquark oder Hummus.
Ein weiteres Fingerfood, das bei Kindern immer gut ankommt, sind belegte Sandwiches. Ihr könnt die Sandwiches mit verschiedenen Belägen gestalten, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Beliebte Variationen sind zum Beispiel Käse, Schinken und Gurke oder Frischkäse mit Lachs und Rucola.
Um die Sandwiches ansprechend zu präsentieren, könnt ihr sie in kleine Dreiecke schneiden und auf einer hübschen Platte oder einer Servierplatte anrichten. Auch kleine Papierspieße mit bunten Aufklebern sehen toll aus und machen das Essen für die Kinder noch interessanter.
Eine weitere Idee für das Essen bei einem Kindergeburtstag im Kindergarten ist eine Piraten- oder Prinzessinnenparty. Hier könnt ihr kleine Schatztruhen aus Pappe gestalten und mit Leckereien wie Gummibärchen oder kleinen Schokoladenmünzen füllen. Die Kinder werden sich sicher freuen, wenn sie eine solche Schatztruhe als Mitgebsel mit nach Hause nehmen dürfen.
Auch das gemeinsame Singen von Kinderliedern macht viel Spaß. Ihr könnt zum Beispiel das Lied “Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad” oder “Auf der Mauer, auf der Lauer” singen. Das wird den kleinen Geburtstagsgästen sicherlich gefallen.
Obst und gesunde Süssigkeiten
Der Geburtstag im Kindergarten ist ein aufregender Tag für jedes Kind. Singen, Spiele und viel Spaß stehen auf dem Programm. Damit die kleinen Kinder während der Feier nicht zu viel Zucker zu sich nehmen, können die Erzieherinnen darauf achten, dass es auf dem Geburtstagstisch das richtige Essensangebot gibt.
Statt ungesunden Süßigkeiten könnt ihr zum Beispiel kleine Obstspieße anbieten. Diese können die Kinder selbst gestalten und dabei Spaß haben. Nehmt dazu Trauben, Erdbeeren oder Stückchen von verschiedenen Obstsorten. Dies ist nicht nur gesund, sondern fördert auch die Kreativität der Kinder.
Eine weitere Idee ist es, eine Geburtstagskronen-Party zu organisieren. Die kleinen Kinder könnten sich gegenseitig Geburtstagskronen basteln und diese während der Feier tragen. Damit wird das Geburtstagskind geehrt und es entsteht eine besondere Atmosphäre. Die Kronen können aus Papier oder Stoff gestaltet werden und mit Aufklebern oder anderen Verzierungen verziert werden.
Um den Kindern eine gesunde Alternative zu bieten, könnt ihr auch kleine Mitgebsel verteilen, die nicht essbar sind. Zum Beispiel könnten kleine Tiermasken oder Sticker mit Tiermotiven an die Kinder verteilt werden. Diese können sie mit nach Hause nehmen und sich auch nach dem Kindergarten noch damit beschäftigen.
In der Kita Jerusalem in Berlin zum Beispiel werden während des Kindergartengeburtstags auch Lieder gesungen. Die Erzieherinnen haben einige Lieder ausgesucht, die sie mit den Kindern singen. Dabei können alle mitsingen und eine fröhliche Atmosphäre schaffen.
Egal für welche Ideen ihr euch entscheidet, wichtig ist es, dass die Kinder Spaß haben und sich wohlfühlen. Gesunde Alternativen zu Süssigkeiten sind immer eine gute Wahl und können den Kindern auch noch langfristig eine gesunde Ernährung vorleben.
Geburtstagskuchen oder Muffins
Bei der Organisation eines Kindergeburtstags im Kindergarten stellt sich oft die Frage, ob man einen Geburtstagskuchen oder Muffins servieren soll. Beides hat seine Vorzüge und es hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche Option sich besser eignet.
Wenn es sich um eine kleine Feier mit nur wenigen Kindern handelt, kann man diese gut mit einem Geburtstagskuchen überraschen. Ein großer Kuchen bietet viel Platz für Kerzen und kann mit bunten Streuseln, Trauben oder anderen Dekorationen verziert werden. Die Kinder können miteinander singen und das Geburtstagskind kann stolz die Kerzen auspusten.
Wenn jedoch viele Kinder in der Gruppe sind, können Muffins eine praktischere Wahl sein. Diese kleinen Kuchen sind leichter zu portionieren und es gibt keine Sorge um das Zerbrochenwerden des Kuchens beim Schneiden. Die Muffins können mit bunten Aufklebern oder Zuckerguss dekoriert werden, was Kindern viel Spaß beim Gestalten bereitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kinder ihren eigenen Muffin auswählen können und so jeder genau das essen kann, was er am liebsten mag.
Um die Feier noch besonderer zu machen, können die Erzieherinnen verschiedene Aktivitäten und Spiele während der Geburtstagsfeier anbieten. Zum Beispiel könnten die Kinder Tiermasken basteln oder Geburtstagskronen gestalten. Es gibt viele Ideen für Spiele und Lieder, die den Kindern viel Spaß machen und die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Egal, ob die Feier in der Kita oder zu Hause stattfindet, lasst die Kinder aktiv am Geschehen teilnehmen und ihre eigenen Ideen einbringen.
Mitgebsel zum Kindergeburtstag – 12 Ideen für sinnvolle Gastgeschenke zum Kindergeburtstag
Ein Kindergeburtstag im Kindergarten ist immer ein besonderer Tag für das Geburtstagskind und seine Freunde. Damit die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, können kleine Geschenke als Mitgebsel an die Kinder verteilt werden. Hier sind 12 Ideen für sinnvolle Gastgeschenke, die den Kindern viel Spaß bereiten und zugleich pädagogisch wertvoll sind.
- Spielsachen: Kleine Spiele oder Puzzles können die Kinder lange Zeit beschäftigen und sorgen für Spaß und Abwechslung.
- Lieder-CD: Eine CD mit Kinderliedern ist ein tolles Mitgebsel, das den Kindern auch zuhause noch viel Freude bereitet.
- Tiermasken: Mit Tiermasken können die Kinder fantasievoll spielen und sich selbst in verschiedene Tiere verwandeln.
- Geburtstagskronen: Mit selbstgestalteten Geburtstagskronen können die Kinder stolz ihren Geburtstag feiern und sich wie echte Prinzessinnen und Prinzen fühlen.
- Aufkleber: Bunte Aufkleber sind bei Kindern immer beliebt und können zum Beispiel zum Basteln oder Verzieren verwendet werden.
- Bücher: Geschichten zum Vorlesen oder erste Lesebücher sind eine tolle Möglichkeit, die Kinder zum Lesen zu motivieren.
- Mitgebsel-Bags: Kleine Taschen oder Beutel, die die Kinder mit nach Hause nehmen können, bieten Platz für die anderen Geschenke und machen den Kindern große Freude.
- Spaß-Essen: Ein lustig gestaltetes Essen wie zum Beispiel Muffins in Tierformen oder bunte Fruchtspieße bringt Spaß und Abwechslung in die Geburtstagsfeier.
- Malbücher: Malbücher mit verschiedenen Motiven regen die Kreativität der Kinder an und bieten ihnen viele Stunden Beschäftigung.
- Pflanzen: Kleine Topfpflanzen oder Samen zum Einpflanzen ermöglichen den Kindern, die Natur zu entdecken und Verantwortung für eine Pflanze zu übernehmen.
- Kleine Spiele: Bewegungsspiele wie Springseile oder kleine Bälle machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
- Musikinstrumente: Kleine Musikinstrumente wie Rasseln oder Triangeln laden die Kinder zum Musizieren und Singen ein.
Mit diesen sinnvollen Mitgebseln können die Kinder ihren Geburtstag im Kindergarten feiern und haben auch zuhause noch viel Freude daran. Egal, für welche Idee man sich entscheidet, die Kinder werden begeistert sein und die Erzieherinnen können sicher sein, dass sie den Kindern eine große Freude machen.
Welche Spiele sorgen für Spaß in der Gruppe
Beim Kindergeburtstag in der Kita oder im Kindergarten ist es wichtig, Spiele zu wählen, die allen Kindern Spaß machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geburtstagskind ein kleines Kind oder schon etwas älter ist. Mit welchen Spielen könnt ihr also eine fröhliche Geburtstagsfeier gestalten?
1. Eine tolle Idee ist beispielsweise das Spiel “Reise nach Jerusalem”. Ihr könnt dafür lustige Tiermasken vorbereiten und die Kinder tanzen während der Musik um die Stühle herum. Sobald die Musik stoppt, müssen sich die Kinder schnell einen Stuhl suchen. Wer keinen Platz findet, scheidet aus. Das Spiel macht allen Kindern viel Spaß und sorgt für gute Laune.
2. Ein weiteres beliebtes Spiel ist das klassische “Topfschlagen”. Bei diesem Spiel wird einem Kind die Augen verbunden und es muss versuchen, einen Topf mit einem Löffel zu finden. Die anderen Kinder singen dabei ein lustiges Lied, um das Geburtstagskind ein bisschen durcheinander zu bringen. Wenn das Kind den Topf gefunden hat, gibt es eine kleine Belohnung.
3. Auch das Spiel “Stille Post” ist sehr beliebt. Hierbei setzen sich alle Kinder in einen Kreis und das erste Kind flüstert dem nächsten Kind einen Satz ins Ohr. Dieser wiederum flüstert den Satz dem nächsten Kind weiter, bis er wieder beim ersten Kind angekommen ist. Meistens kommt dabei ein völlig anderer Satz heraus und alle haben Spaß beim Zuhören und Vergleichen der Sätze.
4. Für kleine Kinder ist das Spiel “Ich packe meinen Koffer” eine gute Wahl. Dabei geht es darum, dass das Geburtstagskind mit einem bestimmten Buchstaben beginnt und ein Gegenstand mit diesem Buchstaben in den Koffer packt. Das nächste Kind wiederholt den Buchstaben und den Gegenstand und fügt einen weiteren Gegenstand hinzu. So geht es immer weiter, bis alle Kinder einmal dran waren.
5. Ein lustiges Spiel für draußen ist “Eselrennen”. Dabei müssen die Kinder mit einem aufgeblasenen Ball zwischen ihren Beinen eine Strecke zurücklegen. Das Kind, das als erstes im Ziel ist, gewinnt. Das Spiel macht nicht nur den Kindern Spaß, sondern auch den Erzieherinnen.
Egal für welche Spiele ihr euch entscheidet, wichtig ist immer, dass alle Kinder mitmachen können und Spaß haben. Lasst euch von den Kindern inspirieren und nehmt ihre Ideen gerne auf. So wird der Kindergeburtstag im Kindergarten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Was können die Kinder gemeinsam basteln
Wenn Sie den Kindergeburtstag im Kindergarten feiern, können die kleinen Kinder verschiedene Bastelaktivitäten unternehmen, um Spaß zu haben. Eine Idee wäre, dass die Kinder Geburtstagskronen basteln. Lasst die Kinder ihre eigene Krone gestalten, indem sie sie mit bunten Farben, Aufklebern oder anderen Dekorationen verzieren. Das Geburtstagskind kann sogar eine spezielle Krone haben.
Eine weitere Idee ist es, Tiermasken zu machen. Kinder können Tiermasken aus Papptellern, Papier, Farben und Bändern herstellen. Jedes Kind kann das Tier auswählen, das es gerne darstellen möchte, und die Maske entsprechend gestalten. Diese können die Kinder dann während der Feier tragen und damit spielen.
Ein lustiges Spiel für die Kinder kann das Singen von Liedern sein. Sie können gemeinsam bekannte und beliebte Lieder singen, zum Beispiel “Alle meine Entchen” oder “Häschen in der Grube”. Das Singen von Liedern bringt Spaß und bringt auch eine fröhliche Atmosphäre in den Kindergarten.
Ein weiteres Spiel, das die Kinder spielen können, ist eine Schatzsuche. Die Erzieherinnen können verschiedene Hinweise geben, die die Kinder zu einem versteckten Schatz führen. Die Kinder können als Gruppe zusammenarbeiten, um die Hinweise zu lösen und den Schatz zu finden. Der Schatz kann kleine Mitgebsel enthalten, zum Beispiel Süßigkeiten oder kleine Spielsachen.
Wenn es um das Essen geht, können die Kinder gemeinsam eine leckere Obstplatte machen. Geben Sie ihnen eine Auswahl an Obst wie Trauben, Äpfel, Bananen und Orangen, die sie schneiden und auf einem Teller anrichten können. Die Kinder können dabei helfen, die Trauben von den Stielen zu nehmen und die Fruchtplatte zu gestalten. Dies ist nicht nur eine gesunde Option, sondern macht auch Spaß für die Kinder.
Egal, welche Bastelaktivitäten oder Spiele Sie wählen, es ist wichtig, dass die Kinder Spaß haben und den Geburtstag des Kindes im Kindergarten genießen können. Die Erzieherinnen können verschiedene Ideen sammeln und entscheiden, welche am besten zum Alter der Kinder und zum Thema des Kindergartens passt. Viele Spiele und Aktivitäten können ohne viel Aufwand zu Hause oder in der Kita durchgeführt werden.
Welche Lieder eignen sich für den Geburtstag im Kindergarten
Für den Geburtstag im Kindergarten gibt es viele Lieder, die sich gut eignen, um die kleinen Kinder zu unterhalten. Ein beliebtes Spiel ist zum Beispiel “Die Trauben sind reif”. Hierbei können die Kinder singen und gleichzeitig kleine Bewegungen machen, um den Text des Liedes zu begleiten.
Eine andere Idee ist es, ein Lied speziell für das Geburtstagskind zu singen. Dieses kann entweder vor der Feier von den Erzieherinnen vorbereitet werden oder die Kinder können es während der Feier gemeinsam lernen. So wird das Geburtstagskind in den Mittelpunkt gestellt und die anderen Kinder haben Spaß beim Singen.
Ein weiteres Lied, das sich gut für den Geburtstag im Kindergarten eignet, ist “Meine kleine Geburtstagsband”. Hierbei können die Kinder verschiedene Instrumente verwenden und gemeinsam musizieren. Dies sorgt für viel Spaß und Abwechslung während der Feier.
Eine weitere Möglichkeit ist es, mit den Kindern bekannte Kinderlieder zu singen, wie zum Beispiel “Auf der Mauer, auf der Lauer” oder “Hänschen klein”. Diese Lieder sind den Kindern meistens schon bekannt und sie können sie leicht mitsingen und mitbewegen.
Es ist wichtig, bei der Auswahl der Lieder darauf zu achten, dass sie altersgerecht sind und den Kindern Spaß machen. Auch können verschiedene Lieder miteinander kombiniert werden, um für Abwechslung zu sorgen. Lasst die Kinder ruhig aktiv mitsingen und mitmachen, damit sie ihren Spaß haben.