Geschenke für Kinder zu finden, kann manchmal eine Herausforderung sein. Immerhin möchten wir den Kleinen eine besondere Freude machen und etwas schenken, das nicht nur gefällt, sondern auch von Bedeutung ist. Egal ob es um die Taufe, den Geburtstag oder einen anderen Anlass geht, es gibt zahlreiche Geschenkideen, die das Herz eines Kindes höher schlagen lassen.
Als Patentante oder Patentonkel habe ich in den letzten Jahren immer wieder nach besonderen Geschenken für meine kleine Nichte gesucht. Mein Ziel war es, etwas zu finden, das sie lange begleiten und an das sie sich auch im Erwachsenenalter noch erinnern kann. Nach einigen Recherchen und Überlegungen habe ich schließlich das perfekte Geschenk gefunden.
Es handelt sich um einen wunderschönen Ring mit einer Gravur. Der Ring ist aus weißem Gold und trägt die Aufschrift “Für immer mein kleiner Smillis”. Ich finde, dieser Ring ist das perfekte Geschenk zur Taufe oder zum Geburtstag. Er ist nicht nur ein wertvoller Schmuck, sondern symbolisiert auch die besondere Verbindung zwischen mir und meiner Nichte.
Jetzt wird meine kleine Smillis zwei Jahre alt und ich bin schon wieder auf der Suche nach neuen Geschenken. Diesmal möchte ich ihr etwas schenken, das ihre Kreativität fördert und sie spielerisch zum Lernen anregt. In einem bestimmten Kapitel ihres Lebens ist es wichtig, dass die Geschenke einen pädagogischen Mehrwert haben. Ich habe mir überlegt, ihr eine große Kiste mit verschiedenen Bastelutensilien zu schenken. So kann sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen.
Das Fazit dieser Geschichte ist, dass Geschenke für Kinder nicht immer teuer sein müssen, sondern vor allem eine Bedeutung haben sollten. Es geht darum, etwas Ausgewähltes zu schenken, das von Herzen kommt. Ob es nun ein Ring, ein Bastelset oder etwas ganz anderes ist, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass das Geschenk mit Liebe ausgesucht wurde und eine besondere Verbindung zum Beschenkten hat.
Geschenkideen für Kinder – Für Taufe, Geburtstag und Co
Meine Tochter Julia wurde vor zwei Monaten getauft, und ich hatte keine Ahnung, was ich ihr schenken soll. Ich wollte etwas Besonderes und Persönliches, aber wusste nicht, was genau. Also beschloss ich, ein individuelles Geschenk zu machen.
Eines Tages stieß ich auf eine Webseite, auf der man personalisierte Geschenke bestellen konnte. Ich fand einen niedlichen Ring mit der Aufschrift “Julia” und wusste sofort, dass das das perfekte Geschenk für meine kleine Tochter war.
Jetzt, mit einem Alter von zwei Jahren, kann Julia den Ring immer noch nicht tragen, aber ich denke, dass er eine schöne Erinnerung an ihre Taufe sein wird. Ich bin so froh, dass ich mich für dieses individuelle Geschenk entschieden habe.
Wenn es um Geschenke für Kinder geht, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Man kann Spielzeug, Bücher, Kleidung oder auch Geld schenken. Aber ich finde, dass personalisierte Geschenke einen besonderen Wert haben und etwas Einzigartiges für das Kind bedeuten können.
Ein weiteres Kapitel in der Welt der Geschenkideen für Kinder sind die sogenannten “Smillis”. Das sind kleine, niedliche Figuren, die von Hand gefertigt werden. Jeder Smilli ist ein Unikat und ein tolles Geschenk für Kinder jeden Alters. Meine Tochter hat schon eine ganze Sammlung davon und liebt sie über alles.
Das Fazit ist also: Bei der Auswahl eines Geschenks für Kinder sollte man sich Zeit nehmen und überlegen, was das Kind wirklich glücklich machen würde. Personalisierte Geschenke, wie der Ring für Julia oder die Smillis, sind eine tolle Möglichkeit, dem Kind eine besondere Freude zu machen.
Regel Nummer 1: Kommt auf die Perspektive an
Wenn es darum geht, Geschenkideen für Kinder zu finden, steht man oft vor einer großen Herausforderung. Meinem kleinen Smillis steht bald der zweite Geburtstag bevor und ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Dabei kam mir die Idee, mich in die Lage meiner Tochter Julia zu versetzen und überlegte, was sie sich wünschen würde, wenn sie schon sprechen könnte.
In meinem ersten Kapitel der Geschenksuche schlug ich in die finanzielle Richtung ein. Wenn Julia genug Smillis hätte, könnte sie sich ihr Lieblingsspielzeug selbst kaufen. Dabei fiel mir ein hübscher Ring mit der Aufschrift “Julia” ins Auge. Doch ich wurde schnell davon abgebracht, denn Kleinigkeiten können ihre Aufmerksamkeit nicht lange fesseln und der Ring wäre wahrscheinlich nach zwei Monaten in einer Ecke gelandet.
Stattdessen kam mir die Idee, ihr etwas Persönliches zu schenken, das in Erinnerung bleibt. Ich ging auf die Suche nach einem schönen Bilderrahmen, in dem ich ein gemeinsames Foto von uns beiden präsentieren könnte. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte und diese Erinnerung würde Julia sicherlich viel länger halten als ein Spielzeug, das kaputt gehen oder langweilig werden könnte. Also, wenn es um Geschenke für Kinder geht, lohnt es sich, aus der Perspektive des Kindes zu denken.
Als nächstes überlegte ich mir, wie ich Julia dabei unterstützen könnte, ihre Kreativität weiterzuentwickeln. Denn das ist ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ich entschied mich dafür, ihr ein Mal-Set mit verschiedenen Farben, Pinseln und Papier zu schenken. So kann sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre eigenen Kunstwerke schaffen. Ich bin mir sicher, dass dies ein Geschenk ist, an dem sie noch lange Freude haben wird.
In meinem Fazit möchte ich sagen, dass es bei der Wahl eines Geschenks für Kinder immer auf die Perspektive ankommt. Wenn man sich in das Kind hineinversetzen und überlegen kann, was ihm auf lange Sicht Freude bereiten wird, findet man sicherlich das perfekte Geschenk. Es muss nicht immer teuer oder extravagant sein, sondern sollte vor allem persönlich und auf die Interessen des Kindes zugeschnitten sein. Also, bevor man sich von Werbung und Trends beeinflussen lässt, sollte man sich fragen: Was würde das Kind wirklich glücklich machen?
Regel Nummer 2: Erkenne die beschenkte Person
Die zweite Regel bei der Wahl eines Geschenks ist es, die beschenkte Person zu erkennen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Vorlieben und Interessen. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was der beschenkten Person gefallen könnte.
Irgendwann habe ich in einem Kapitel meines Lebens gelernt, dass es nicht immer leicht ist, das perfekte Geschenk zu finden. Als meine Tochter geboren wurde, wollte ich ihr etwas Besonderes schenken. Aber was? Als mein Patenkind weiß ich, dass kleine Geschenke oft die größte Freude bereiten. Also entschied ich mich für eine liebevoll personalisierte Spieluhr mit ihrem Namen und Geburtsdatum.
Mein Fazit lautet also: Wenn man die beschenkte Person gut kennt, ist es oft einfacher, das perfekte Geschenk zu finden. Man sollte sich Zeit nehmen, um über die Interessen und Vorlieben der Person nachzudenken. Vielleicht hat sie ja schon einmal erwähnt, dass sie eine bestimmte Sache gerne hätte oder dass sie gerne etwas Neues ausprobieren möchte. Solche Hinweise können einem dabei helfen, das passende Geschenk zu finden.
Ein schönes Beispiel dafür ist meine Freundin Julia. Sie hatte vor ein paar Monaten Geburtstag und ich wusste, dass sie sich schon lange einen neuen Ring gewünscht hatte. Also habe ich ihr einen wunderschönen Ring mit der Aufschrift “Love” geschenkt. Sie hat sich riesig darüber gefreut!
Ein weiteres Beispiel ist mein kleiner Neffe. Er ist ein großer Fan von Smillis, den lustigen kleinen Figuren. Deshalb habe ich ihm zu Weihnachten eine Sammlung von Smillis geschenkt. Er war so aufgeregt und hat sich riesig darüber gefreut!
Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass das Geschenk eine persönliche Bedeutung hat und der beschenkten Person wirklich Freude bereitet. Denn am Ende geht es nicht darum, wie viel Geld man für ein Geschenk ausgibt, sondern vielmehr darum, dass man sich Gedanken macht und etwas Schönes auswählt, das von Herzen kommt.
Regel Nummer 3 Geld spielt keine Rolle Meistens
Meine kleine Tochter Julia wurde vor zwei Monaten getauft. Zu diesem Anlass hatte ich mir viele Gedanken gemacht, was ich ihr als Patentante schenken könnte. Geld spielt keine Rolle, dachte ich mir. Also wollte ich ihr etwas Besonderes schenken, etwas, das von Herzen kommt.
Ich finde, Geschenke für Kinder sollten immer eine persönliche Note haben. Geld zu schenken ist zwar praktisch, aber es ist eben nicht besonders einfallsreich. Ich wollte Julia etwas geben, was sie auch in vielen Jahren noch benutzen oder anschauen kann.
Eines Tages stieß ich auf eine tolle Idee – einen Ring mit der Aufschrift “Meiner kleinen Prinzessin”. Ich fand diesen Ring einfach zauberhaft und wusste, dass Julia ihn lieben wird. Selbst wenn sie ihn jetzt noch nicht tragen kann, irgendwann wird sie sich riesig darüber freuen.
Also machte ich mich auf die Suche nach einem solchen Ring und wurde fündig. Der Ring wurde extra für Julia angefertigt und ich konnte es kaum erwarten, ihm ihr zu schenken. Als ich ihr dann endlich den Ring überreichen konnte, strahlten ihre Augen vor Freude.
Das Kapitel der Geschenke zur Taufe habe ich nun also abgeschlossen. Aber was ist mit den kommenden Geburtstagen? Geld spielt zwar keine Rolle, aber ich möchte trotzdem sinnvolle und liebevolle Geschenkideen für meine kleine Smillis finden.
Mein Fazit ist, dass ich beim Schenken darauf achten werde, dass die Geschenke einen gewissen ideellen Wert haben. Geld allein reicht nicht aus, um eine bleibende Erinnerung zu schaffen. Es ist wichtig, dass die Geschenke mit Liebe ausgewählt und persönlich gestaltet werden.
Denn am Ende geht es nicht darum, wie viel Geld man für ein Geschenk ausgibt, sondern um die Gedanken und Gefühle, die dahinter stecken.
Regel Nummer 4: Bleibende Geschenke müssen reifen
Meine Tochter Julia hatte vor zwei Monaten ihren Geburtstag. Sie wurde damals zwei Jahre alt. Ich weiß noch, wie aufgeregt sie war und wie sehr sie sich auf ihre Geschenke gefreut hat. Eines der Geschenke war ein kleiner Ring mit der Aufschrift “Für Julia, von deiner Patentante”. Meiner Meinung nach war das ein wunderbares Geschenk, denn es symbolisiert eine enge Verbindung und wird Julia auch noch in vielen Jahren an diesen besonderen Tag erinnern.
Das Kapitel “Bleibende Geschenke” ist also eines der wichtigsten Kapitel in meinem Buch “Geschenkideen für Kinder Für Taufe, Geburtstag und Co”. Denn diese Geschenke haben eine immaterielle Bedeutung, die über den materiellen Wert hinausgeht.
Oft ist es schwierig, das richtige “bleibende Geschenk” zu finden. Denn nicht jedes Geschenk kann diese Bedeutung transportieren. Es kann etwas Schönes sein, aber ob es wirklich bedeutungsvoll ist, ist eine andere Frage.
Wenn ich zum Beispiel an meine eigenen Kinder denke, dann fällt mir auf, dass die meisten Geschenke, die sie bekommen haben, nach kurzer Zeit wieder vergessen waren oder nicht mehr genutzt wurden. Ein Spielzeugauto, das nach ein paar Wochen kaputt ging, ein Puzzle, das in der Ecke lag, oder ein Buch, das nie gelesen wurde. All diese Geschenke haben ihre Bedeutung verloren, denn sie konnten nicht reifen, sie wurden nicht zu etwas Wertvollem.
Mein Fazit lautet also: Nachhaltige Geschenke müssen Zeit haben. Sie müssen wachsen und sich entwickeln können. Ein Buch oder ein Tagebuch, das von meinem Kind selbst gestaltet wird, wird mit jedem Jahr wertvoller. Ein kleines “Schatzkästchen”, in dem Erinnerungsstücke aufbewahrt werden können, wird immer bedeutungsvoller. Auch ein Baum, den mein Kind selbst pflanzt und beobachtet, wie er wächst, hat einen hohen Stellenwert.
Julia Schmidt-Jortzig 47
Julia Schmidt-Jortzig ist eine 47-jährige Frau, die viel Erfahrung mit Kindern hat. Sie ist selbst Mutter von zwei kleinen Kindern und wurde vor zwei Jahren zur Patentante meiner Tochter. Julia ist eine kreative und einfallsreiche Person und hat schon oft tolle Geschenkideen für Kinder gehabt.
In einem Kapitel ihres Buches “Geschenkideen für Kinder” gibt sie einige Vorschläge und Tipps. Einer ihrer Vorschläge ist ein personalisiertes Geschenk. Zum Beispiel hat sie einer ihrer Freundinnen ein Armband mit dem Namen ihrer Tochter und einem kleinen Anhänger in Form eines Geldrings geschenkt. Julia findet, dass solche Geschenke eine schöne Erinnerung sind und dem Beschenkten zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat.
Ein weiterer Vorschlag von Julia ist ein individuelles T-Shirt mit einer aufgedruckten Aufschrift. Sie sagt, dass Kinder stolz sind, wenn sie etwas tragen können, das speziell für sie gemacht wurde. Zum Beispiel könnte man ein T-Shirt mit der Aufschrift “Ich bin jetzt 3 Jahre alt!” für einen Geburtstag verschenken.
Julias Fazit ist, dass die besten Geschenke für Kinder solche sind, die von Herzen kommen und eine persönliche Note haben. Sie betont, dass es nicht immer teure Geschenke sein müssen. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die bei Kindern große Freude auslösen.
Julia Schmidt-Jortzig ist eine tolle und liebevolle Patentante und ich bin immer wieder beeindruckt von ihren kreativen Geschenkideen. Wenn meine Tochter älter ist, möchte ich auch gerne solche einfallsreichen Geschenke selber machen. Julia hat mir gezeigt, dass es nicht schwer ist, etwas Besonderes zu kreieren, wenn man sich Zeit nimmt und sich Gedanken darüber macht, was dem Kind gefallen könnte.
Ob Geldring, personalisiertes Armband oder individuell bedrucktes T-Shirt – Julia schafft es immer wieder, tolle Geschenke zu finden, die bei Kindern für strahlende Augen sorgen. Ich finde es bewundernswert, wie sie es schafft, immer wieder neue Ideen zu haben und die Wünsche der Kinder zu treffen. Julia hat eine besondere Gabe dafür, Geschenke zu finden, von denen man nicht einmal wusste, dass man sie haben wollte. Ihre Kreativität und Liebe zum Detail machen sie zu einer großartigen Patentante.