Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Spielen ist für Kinder eine wichtige Aktivität, die ihre Kreativität und Fantasie fördert. Es gibt eine große Vielfalt an Kinderspielen, die sie ohne viel Aufwand und Material spielen können. Eine beliebte Spielidee ist “Himmel und Hölle”. Hierbei geht es darum, aus einem Blatt Papier einen kleinen Spielplatz zu falten, über den man dann hüpft.

Für die erste Anleitung benötigt man lediglich ein Blatt Papier. Beginne, indem du das Papier in der Mitte der x-Achse in horizontaler Ausrichtung faltest. Als nächstes faltest du das Papier auch in der Mitte der y-Achse in vertikaler Ausrichtung. Jetzt hast du ein gefaltetes Feld vor dir.

Öffne das gefaltete Feld und drehe es um, sodass die geschlossene Kante unten ist. Das Feld besteht aus vier Quadraten. Die ersten beiden Quadrate sind für den Himmel, die letzten beiden für die Hölle. In jedes Quadrat schreibst du einen Buchstaben – H, I, M, M, E, L, H, Ö, L, L, E – und zwar so, dass jeder Buchstabe in einem eigenen Feld ist.

Jetzt kann das Spiel beginnen! Der erste Spieler nimmt ein kleines Steinchen und wirft es auf das gesamte Feld. Je nachdem, auf welchem Buchstaben das Steinchen landet, muss der Spieler eine spezifische Anweisung befolgen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass er das Feld mit geöffneten oder geschlossenen Fingern berühren muss, auf einem Bein hüpft oder auch vom Feld herunterfällt. Sobald der Spieler die Anweisung erfüllt hat, darf er zum nächsten Feld springen und das Spiel geht weiter. Gewonnen hat die Spielerin, die alle Felder erfolgreich durchlaufen hat.

Die zweite Anleitung ist eine etwas aufwendigere Variante des Spiels. Hierfür benötigt man ein Blatt Papier und einen Fingerkamm. Falte das Papier erneut wie bei der ersten Anleitung und öffne es. In jedes der vier Quadrate schreibst du eine Zahl

von eins bis vier und zwar so, dass in jedem Quadrat eine andere Zahl zu sehen ist.

Nun kommt der Fingerkamm zum Einsatz. Nimm den Fingerkamm und stecke ihn in eine beliebige Zahl im Himmelteil. Die Zinken des Kammes sollten dabei durch das Papier in das Quadrat darunter gelangen. Nun musst du den Kamm am Papier entlang ziehen, sodass die Zinken entweder nach oben, unten, links oder rechts zeigen. Dabei muss der Kamm immer in den Quadraten bleiben. Wenn der Kamm an der Zahl vier im Himmelteil angekommen ist, darf der Spieler zum nächsten Feld springen und die Anweisungen befolgen.

Spielanleitungen wie “Himmel und Hölle” sind eine perfekte Möglichkeit, um Kindern spielerisch beizubringen, Regeln zu befolgen und gleichzeitig Spaß zu haben. Sie fördern die Kreativität und ermöglichen es den Kindern, ihre eigene Fantasie einzubringen. Ob mit einfachem Papier oder einem Fingerkamm, Himmel und Hölle spielen kann jetzt losgehen!

Kinderspiele Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Anleitung 1: Himmel und Hölle falten und spielen

Kinderspiele sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder zu fördern. Hier ist eine Anleitung, wie man Himmel und Hölle ohne viel Aufwand basteln kann:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier und falte es diagonal, sodass eine Spitze des Quadrats mit der gegenüberliegenden Seite verbunden ist.
  2. Öffne das gefaltete Papier und falte es anschließend nochmals diagonal, aber in die andere Richtung.
  3. Wiederhole den Vorgang, indem du beide Diagonalen erneut faltest, sodass sich ein Kreuz entsteht.
  4. Anschließend lass das Papier auf der äußeren Kante wieder aufklappen und falte es auf der horizontalen und vertikalen Achse in beide Richtungen.
  5. Für das Hüpfspiel markiere die äußeren Felder mit Zahlen oder Symbolen deiner Wahl.
  6. Jetzt kannst du das Himmel-und-Hölle-Spiel perfekt nutzen, um von einem Feld zum anderen zu gelangen. Lass ein Steinchen über die Felder hüpfen und folge den Anweisungen, um die Himmel- oder Hölle-Felder zu erreichen.

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Eine weitere Variante, Himmel und Hölle zu spielen, ist mithilfe von Fingerkammern. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Zeichne ein Quadrat auf ein Blatt Papier und teile es in neun gleich große Felder auf.
  • In vier der Felder schreibst du die Wörter “Himmel” und in den anderen vier die Wörter “Hölle”. Das mittlere Feld bleibt leer.
  • Nun faltest du das Blatt Papier diagonal und öffnest es wieder.
  • Das Blatt wird nun von links nach rechts und von oben nach unten gefaltet, sodass kleine Fingerkammern entstehen.
  • Der erste Spieler lässt ein Steinchen in die Fingerkammer fallen und schiebt es durch Bewegen der Finger zu den verschiedenen Feldern.
  • Der Spieler, bei dem das Steinchen in einer Himmel- oder Hölle-Fingerkammer zum Liegen kommt, muss die entsprechende Aktion ausführen.
  • Weitere Spielerinnen dürfen das Steinchen erst nehmen, wenn es ganz unten in der Himmel- oder Hölle-Fingerkammer liegt. Dann dürfen sie es auf die nächste Spielerin über geben.

Kinderspiele wie Himmel und Hölle fördern nicht nur die Geschicklichkeit der Kinder, sondern bieten auch viel Spaß und Unterhaltung. Egal ob durch das eigene Falten des Spiels oder die Nutzung von Fingerkammern, die Spielerinnen werden auf spielerische Weise herausgefordert und können ihre Kreativität und Fantasie entfalten.

Himmel und Hölle zum Falten: Die Spielregeln

1. Vorbereitung des Spiels

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man lediglich ein quadratisches Papier und etwas Kreativität. Du kannst das Papier entweder selbst falten oder bereits gefaltete Varianten kaufen.

Anleitung zum Basteln:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier.
  2. Falte es einmal diagonal, sodass eine Dreiecksform entsteht.
  3. Öffne das Papier wieder und falte es nun auch diagonal in die andere Richtung.
  4. Öffne das Papier erneut und falte jede Ecke zum Mittelpunkt des Quadrats.
  5. Drehe das Blatt um und falte es erneut diagonal in beide Richtungen.
  6. Öffne das Papier wieder und falte die Ecken zum erneuten Mittelpunkt.
  7. Drücke die entstandenen Fingerkammern nach innen, sodass sich das Papier zu einer Himmel-und-Hölle-Form faltet.

2. Die Spielregeln

2. Die Spielregeln

Jetzt kann das eigentliche Spiel beginnen! Himmel und Hölle ist ein perfektes Kinderspiel für drinnen oder draußen.

  • Der erste Spieler nimmt die Himmel-und-Hölle-Form in die Hand und hüpft mit einem Steinchen auf den Feldern herum. Dabei darf er sich nur auf den Linien bewegen.
  • Der Spieler darf dabei nur auf den mit Zahlen beschrifteten Feldern landen. Die Zahl gibt an, wie oft er das Himmel-und-Hölle-Formteil auf- und wieder zufaltet.
  • Nachdem der Spieler die vorgegebene Zahl erreicht hat, öffnet er das Formteil und schaut, auf welcher Seite sich der Stein befindet.
  • Je nachdem, ob der Stein in der Himmel- oder Hölle-Seite liegt, gelangt der Spieler in die nächste Spielregion.
  • Wer zuerst alle Regionen besucht hat, hat gewonnen.

Weitere kreative Varianten des Himmel-und-Hölle-Spiels sind unter anderem das Hüpfspiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler das Feld mit Hüpfbewegungen erkunden, oder das Spiel ohne Steinchen, bei dem man einfach nur die Zahlen der Felder abschreitet.

Himmel und Hölle spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Konzentration, Motorik und das Regelverständnis der Kinder.

Einfache Bastelanleitung für Himmel und Hölle zum Falten

Materialien, die benötigt werden:

  • Papier
  • Schere

Anleitung:

Anleitung:

  1. Nimm ein quadratisches Papier und falte es in der Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  2. Öffne das Papier wieder und falte es nun von der anderen Seite in der Mitte, sodass erneut ein Dreieck entsteht.
  3. Wiederhole Schritt 1 und 2 noch einmal, sodass du vier zentrale Linien auf dem Papier hast.
  4. Öffne das Papier und falte die oberen Ecken zur Mitte hin, sodass ein kleineres Quadrat in der Mitte des Papiers entsteht.
  5. Aufeinanderfolgend faltest du die rechte und linke Seite zur Mitte hin, sodass sich die beiden Seiten in der Mitte treffen.
  6. Wiederhole Schritt 5 auf der gegenüberliegenden Seite.
  7. Öffne nun das Papier wieder und falte es diagonal von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten.
  8. Aufeinanderfolgend öffnest und drückst du die Seitenflächen vom oberen und unteren Rand nach innen, sodass ein Quadrat entsteht.
  9. Falte das Papier nun einmal horizontal und einmal vertikal zur gegenüberliegenden Seite. Danach öffnest du das Papier wieder.
  10. Jetzt faltest du die Ecken zur Mitte hin, sodass das Papier wie ein Buch aussieht.
  11. Wiederhole Schritt 10 auf der gegenüberliegenden Seite.
  12. Öffne das Papier und halte es an den zwei oberen Ecken fest.
  13. Halte das Papier hochkant und drücke die Seitenflächen nach innen, sodass eine aufrecht stehende Himmel und Hölle Figur entsteht.

So spielt man Himmel und Hölle:

Jeder Spielerin/für Spielerin erstellt eine eigene Himmel und Hölle Figur durch die obige Faltanleitung. Die Himmel und Hölle wird auf einen flachen Boden platziert, sodass die Spielerinnen/ Spieler die vier Felder sehen können. Nun darf die erste Spielerin/der erste Spieler einen Steinchen auf ein beliebiges Feld legen und dann mit gekonnten Sprüngen das Steinchen in den Feldern hüpfen lassen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Das Steinchen darf nicht auf die Linien oder den Rand des Feldes gelangen.
  • Sobald das Steinchen aus dem Feld fällt oder auf einer Linie landet, ist die Spielerin/der Spieler ausgeschieden.
  • Wenn das Steinchen im richtigen Feld landet, darf die Spielerin/der Spieler nochmal spielen.

Die Himmel und Hölle kann auch als Entscheidungshilfe oder als Hüpfspiel für Kinder verwendet werden. Das Basteln und Gestalten der Himmel und Hölle ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und Geschicklichkeit der Kinder zu fördern.

Richtige Bemalung

Um das Spiel Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man eine Tabelle mit verschiedenen Feldern. Jedes Feld kann eine andere Farbe haben und dient als Sprungbrett für die Spielerinnen.

Um die richtige Bemalung zu bekommen, benötigt man etwas Kreativität. Du nimmst ein Blatt Papier und faltest es so oft, dass am Ende kleine Fingerkammern entstehen. In diese Fingerkammern kannst du jetzt die Farben malen, die du möchtest.

Dafür benötigst du keine teuren Materialien, sondern kannst einfach mit Stiften oder Wasserfarben arbeiten. Die Farben sollten sehr gut sichtbar sein, damit die Spielerinnen später genau wissen, auf welches Feld sie springen müssen.

Die erste Anleitung sieht folgendermaßen aus: Du malst ein Feld mit der Farbe Himmel ganz oben auf der Tabelle. Dieses Feld ist der Startpunkt. Dann malst du ein weiteres Feld mit der Farbe Hölle ganz unten auf der Tabelle. Dieses Feld ist das Ziel.

Jetzt kannst du weitere Felder bemalen, auf denen die Spielerinnen landen sollen. Du kannst beispielsweise verschiedene Symbole oder Zahlen malen, um das Spiel spannender zu gestalten.

Du kannst auch eine zweite Anleitung verwenden, um das Spiel noch interessanter zu machen. Dabei malst du eine Art X-Achse auf die Tabelle. Hierbei hast du die Möglichkeit, verschiedene Farben für die Felder auf der X-Achse zu wählen.

Damit das Spiel perfekt wird, sollte die Bemalung ordentlich und klar erkennbar sein. Die Spielerinnen müssen die Felder eindeutig identifizieren können, um das Hüpfspiel richtig spielen zu können.

Du bist jetzt bereit, das Spiel “Himmel und Hölle” mit der richtigen Bemalung zu spielen. Viel Spaß!

Himmel und Hölle als Hüpfspiel – So geht’s

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Kinderhüpfspiel, bei dem es darum geht, verschiedene Felder auf einer x-Achse zu erreichen. Es wird oft auch als Hüpfspiel, Fingerkammern oder Faltspiel bezeichnet. Das Spiel ist perfekt für Kinder, da es ihre Kreativität fördert und keine komplizierten Materialien benötigt.

Um Himmel und Hölle zu spielen, wird zunächst ein Spielbogen benötigt. Dafür nimmt man ein quadratisches Blatt Papier und faltet es einmal in der Mitte, so dass eine Kante oben und eine Kante unten ist. Anschließend wird das Blatt wieder aufgefaltet und erneut in der Mitte gefaltet, diesmal aber quer, so dass sich eine Kante links und eine Kante rechts befindet.

Nun werden die Ecken des Spielbogens nacheinander nach innen gefaltet, so dass sie sich in der Mitte treffen. Die entstandenen Ecken kann man entweder mit Klebstoff fixieren oder einfach festdrücken. Anschließend wird der Spielbogen einmal aufgeklappt und es erscheinen vier große Felder, die weiterhin mit Zahlen oder Bildern beschriftet werden können.

Um das Spiel zu spielen, stellen sich die Spielerinnen und Spieler nebeneinander auf eine Linie. Das erste Kind nimmt den Spielbogen und wirft ein kleines Steinchen auf ein beliebiges Feld. Nun gilt es, den Spielbogen mit einem Fuß zu erreichen, indem man entsprechend häufig hüpft. Man beginnt beim Feld “Himmel” und hüpft so viele Felder weiter, wie das Steinchen zeigt.

Beim Hüpfen darf man jedoch das Feld, auf dem das Steinchen liegt, nicht berühren. Auch darf man nicht mit beiden Füßen in ein Feld hüpfen, sondern immer nur mit einem Fuß. Ist ein Feld erreicht, macht man auf dem vorherigen Feld eine Markierung, indem man es beispielsweise mit einem Kreuz oder einem kleinen Steinchen bedeckt.

Nach dem Hüpfen darf das nächste Kind an der Reihe sein und wirft das Steinchen erneut auf ein Feld. Es darf jedoch nicht in ein bereits markiertes Feld geworfen werden. Gewonnen hat das Kind, das zuerst alle Felder erreicht hat und wieder zurückhüpft. Alternativ kann man auch vereinbaren, dass das Kind gewinnt, das die meisten Felder erreicht hat, bevor es eine Markierung berührt oder daneben hüpft.

Die Vorbereitung für Himmel und Hölle als Hüpfspiel

Um das Himmel und Hölle Hüpfspiel jetzt spielen zu können, muss zunächst das Spielfeld vorbereitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spielfeld zu gestalten – entweder auf dem Boden oder auf einem Blatt Papier. Das Spielfeld hat eine X-Achse und eine Y-Achse.

Um das Spielfeld auf dem Boden zu gestalten, benutzt man Kreide oder Klebeband, um die Felder zu markieren. Jedes Feld sollte ungefähr die Größe eines Kinderschuhs haben, damit ein Kind darauf hüpfen kann. Die Felder sollten von oben nach unten nummeriert werden, um die Reihenfolge festzulegen, auf welchen Feldern gehüpft werden muss.

Um das Spielfeld auf einem Blatt Papier zu gestalten, zeichnet man die Felder in Reihen und Spalten auf. Jedes Feld wird mit einer Zahl oder einem Symbol markiert, um anzuzeigen, auf welchem Feld gehüpft werden muss. Die unterste Reihe repräsentiert die X-Achse, während die linke Spalte die Y-Achse darstellt.

Wenn das Spielfeld vorbereitet ist, kann das Himmel und Hölle Hüpfspiel beginnen. Das Spiel wird mit einem kleinen Steinchen oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand gespielt. Jedes Kind stellt sich in die Felder mit den Nummern 1 und 2. In der ersten Runde muss das Kind auf dem Feld mit der Nummer 1 stehen bleiben und das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 2 werfen. Dann muss das Kind auf das Feld mit der Nummer 2 hüpfen und das Steinchen auf das nächste Feld werfen.

Das Kind darf nur auf einem Bein hüpfen und nicht auf die Linien zwischen den Feldern treten. Wenn das Kind das Feld mit der Nummer 11 erreicht, muss es das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 12 werfen und zurück zur Mitte des Spielfelds hüpfen. Dann geht es weiter, indem das Kind das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 13 wirft und zurück zur Mitte hüpft. Das Hüpfspiel geht so lange weiter, bis das Kind das Feld mit der Nummer 20 erreicht.

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Hüpfspiel, das auch unter dem Namen Hüpfspiel bekannt ist. Es wird oft von Kindern gespielt, die noch kreativ und voller Energie sind. Für dieses Spiel werden keine speziellen Materialien oder Spielgeräte benötigt, daher kann es überall und jederzeit gespielt werden.

Um das Himmel und Hölle Spiel zu spielen, musst du zuerst das Spielbrett falten. Dafür benötigst du ein quadratisches Blatt Papier. Du faltest das Papier in der Mitte, sodass sich zwei rechteckige Felder ergeben. Dann faltest du jedes rechteckige Feld wieder in der Mitte, die X-Achse wird jeweils zur Hilfe genommen. Am Ende wird das gefaltete Papier aufgeklappt, sodass sich vier gleich große Quadrate ergeben.

Nachdem du das Spielfeld gefaltet hast, musst du die Spielerinnen und Spieler entscheiden, wer den Anfang machen darf. Die Spielerinnen und Spieler können entscheiden, wer zuerst beginnt oder ihr könnt euch alternativ darauf einigen, dass die jüngste Spielerin oder der jüngste Spieler beginnt.

Himmel befindet sich auf der oberen Hälfte des Spielfelds, während Hölle sich auf der unteren Hälfte befindet. Der erste Spieler oder die erste Spielerin wirft ein kleines Steinchen in die Luft und während das Steinchen in der Luft ist, versucht er oder sie in einer bestimmten Reihenfolge, die Fingerkammern zu treffen, ohne dass das Steinchen auf dem Boden landet.

Die Reihenfolge, in der die Fingerkammern getroffen werden müssen, wird vor Spielbeginn festgelegt. Zum Beispiel kann der Spieler oder die Spielerin zunächst die Fingerkammer mit der Nummer 1, dann die Fingerkammer mit der Nummer 2 und so weiter treffen. Wenn das Steinchen auf dem Boden landet oder die falsche Fingerkammer getroffen wird, ist der nächste Spieler oder die nächste Spielerin an der Reihe.

Der Spielverlauf kann auch abgeändert werden, um das Spiel interessanter zu gestalten. Zum Beispiel kann jeder Spieler oder jede Spielerin vor dem Hüpfen eine Aufgabe erfüllen oder es können zusätzliche Felder hinzugefügt werden, die besondere Regeln haben. Die Anpassungen können je nach Alter und Kreativität der Spielerinnen und Spieler variieren.

Himmel und Hölle Weitere Varianten

Kreative Himmel und Hölle Spiele

Spielerinnen können ihre Kreativität nutzen, um das traditionelle Himmel und Hölle Spiel abzuwandeln. Kinder lieben es, neue Varianten von bekannten Kinderspielen auszuprobieren. Hier sind einige weitere Ideen:

  • Du kannst das Himmel und Hölle Spiel so umgestalten, dass es ein Hüpfspiel wird. Anstatt das Papier in Felder zu falten, legst du einen Steinchen in die Mitte des Papiers. Du wirfst das Steinchen auf eine Zahl und hüpfst dann ohne das Steinchen zu berühren, über die Felder bis zur Zahl, auf der das Steinchen gelandet ist. Das Spiel geht weiter, bis du alle Zahlen durchgehüpft hast.
  • Noch eine Variante ist das Zusammenspiel von Himmel und Hölle mit einem Fingerkammern basteln. Du faltest das Papier so, dass du statt der Felder kleine Fingerkammern erhältst. Hierbei muss der Spielende versuchen, den Finger in die Kammern zu stecken, ohne dass das Papier einreißt.

Spielregeln für Himmel und Hölle

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man nur ein Stück Papier, auf dem man Felder oder Fingerkammern anbringt. Das Spiel wird von mindestens zwei Spielern gespielt. Die Spielerinnen müssen abwechselnd das Papier in der Hand falten und aufklappen. Eine Spielerin beginnt damit, das Papier zu falten. Danach gibt sie das Papier einem anderen Spieler weiter, der das Papier weiterfaltet. Dieses Wechseln geht so lange, bis alle Felder oder Fingerkammern fertig gefaltet sind.

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Der Spieler, der das gefaltete Papier hat, darf seine Hände verwenden, um das Papier aufzuklappen. Hierbei muss er sich an bestimmte Regeln halten und die richtigen Felder oder Fingerkammern öffnen. Je nachdem, auf welchem Feld sich das Papier jetzt befindet, gibt es unterschiedliche Aufgaben oder Bewegungen, die der Spieler durchführen muss.

Das Spiel geht immer weiter, bis alle Felder oder Fingerkammern geöffnet wurden. Dann ist die nächste Spielerin an der Reihe und darf das Papier erneut falten und aufklappen. Die Spielerinnen können eigene Regeln und Aufgaben erfinden, um das Spiel noch spannender zu machen.

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Es gibt noch viele weitere Varianten von Himmel und Hölle. Hier sind einige Ideen:

  1. Statt Felder auf dem Papier zu zeichnen, kannst du Buchstaben schreiben. Der Spieler, der das Papier aufklappt, muss dann ein Wort oder einen Satz bilden, der mit dem Buchstaben beginnt, auf dem er gelandet ist.
  2. Du kannst das Papier so falten, dass es eine X-Achse und eine Y-Achse entsteht. Je nachdem, auf welchem Quadrat das Papier aufgeklappt wird, muss der Spieler bestimmte Bewegungen oder Aktionen durchführen.
  3. Statt Felder oder Fingerkammern zu falten, kannst du kleine Aufgaben oder Fragen auf das Papier schreiben. Der Spieler, der das Papier öffnet, muss dann die Aufgabe erfüllen oder die Frage beantworten.

Sei kreativ und finde heraus, welche Varianten von Himmel und Hölle dir und deinen Mitspielern am besten gefallen! Das Spiel ermöglicht es dir, deine Vorstellungskraft und deine spielerischen Fähigkeiten einzusetzen.

Rate article
Meine Familie

Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Spielen ist für Kinder eine wichtige Aktivität, die ihre Kreativität und Fantasie fördert. Es gibt eine große Vielfalt an Kinderspielen, die sie ohne viel Aufwand und Material spielen können. Eine beliebte Spielidee ist “Himmel und Hölle”. Hierbei geht es darum, aus einem Blatt Papier einen kleinen Spielplatz zu falten, über den man dann hüpft.

Für die erste Anleitung benötigt man lediglich ein Blatt Papier. Beginne, indem du das Papier in der Mitte der x-Achse in horizontaler Ausrichtung faltest. Als nächstes faltest du das Papier auch in der Mitte der y-Achse in vertikaler Ausrichtung. Jetzt hast du ein gefaltetes Feld vor dir.

Öffne das gefaltete Feld und drehe es um, sodass die geschlossene Kante unten ist. Das Feld besteht aus vier Quadraten. Die ersten beiden Quadrate sind für den Himmel, die letzten beiden für die Hölle. In jedes Quadrat schreibst du einen Buchstaben – H, I, M, M, E, L, H, Ö, L, L, E – und zwar so, dass jeder Buchstabe in einem eigenen Feld ist.

Jetzt kann das Spiel beginnen! Der erste Spieler nimmt ein kleines Steinchen und wirft es auf das gesamte Feld. Je nachdem, auf welchem Buchstaben das Steinchen landet, muss der Spieler eine spezifische Anweisung befolgen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass er das Feld mit geöffneten oder geschlossenen Fingern berühren muss, auf einem Bein hüpft oder auch vom Feld herunterfällt. Sobald der Spieler die Anweisung erfüllt hat, darf er zum nächsten Feld springen und das Spiel geht weiter. Gewonnen hat die Spielerin, die alle Felder erfolgreich durchlaufen hat.

Die zweite Anleitung ist eine etwas aufwendigere Variante des Spiels. Hierfür benötigt man ein Blatt Papier und einen Fingerkamm. Falte das Papier erneut wie bei der ersten Anleitung und öffne es. In jedes der vier Quadrate schreibst du eine Zahl

von eins bis vier und zwar so, dass in jedem Quadrat eine andere Zahl zu sehen ist.

Nun kommt der Fingerkamm zum Einsatz. Nimm den Fingerkamm und stecke ihn in eine beliebige Zahl im Himmelteil. Die Zinken des Kammes sollten dabei durch das Papier in das Quadrat darunter gelangen. Nun musst du den Kamm am Papier entlang ziehen, sodass die Zinken entweder nach oben, unten, links oder rechts zeigen. Dabei muss der Kamm immer in den Quadraten bleiben. Wenn der Kamm an der Zahl vier im Himmelteil angekommen ist, darf der Spieler zum nächsten Feld springen und die Anweisungen befolgen.

Spielanleitungen wie “Himmel und Hölle” sind eine perfekte Möglichkeit, um Kindern spielerisch beizubringen, Regeln zu befolgen und gleichzeitig Spaß zu haben. Sie fördern die Kreativität und ermöglichen es den Kindern, ihre eigene Fantasie einzubringen. Ob mit einfachem Papier oder einem Fingerkamm, Himmel und Hölle spielen kann jetzt losgehen!

Kinderspiele Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Anleitung 1: Himmel und Hölle falten und spielen

Kinderspiele sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder zu fördern. Hier ist eine Anleitung, wie man Himmel und Hölle ohne viel Aufwand basteln kann:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier und falte es diagonal, sodass eine Spitze des Quadrats mit der gegenüberliegenden Seite verbunden ist.
  2. Öffne das gefaltete Papier und falte es anschließend nochmals diagonal, aber in die andere Richtung.
  3. Wiederhole den Vorgang, indem du beide Diagonalen erneut faltest, sodass sich ein Kreuz entsteht.
  4. Anschließend lass das Papier auf der äußeren Kante wieder aufklappen und falte es auf der horizontalen und vertikalen Achse in beide Richtungen.
  5. Für das Hüpfspiel markiere die äußeren Felder mit Zahlen oder Symbolen deiner Wahl.
  6. Jetzt kannst du das Himmel-und-Hölle-Spiel perfekt nutzen, um von einem Feld zum anderen zu gelangen. Lass ein Steinchen über die Felder hüpfen und folge den Anweisungen, um die Himmel- oder Hölle-Felder zu erreichen.

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Eine weitere Variante, Himmel und Hölle zu spielen, ist mithilfe von Fingerkammern. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Zeichne ein Quadrat auf ein Blatt Papier und teile es in neun gleich große Felder auf.
  • In vier der Felder schreibst du die Wörter “Himmel” und in den anderen vier die Wörter “Hölle”. Das mittlere Feld bleibt leer.
  • Nun faltest du das Blatt Papier diagonal und öffnest es wieder.
  • Das Blatt wird nun von links nach rechts und von oben nach unten gefaltet, sodass kleine Fingerkammern entstehen.
  • Der erste Spieler lässt ein Steinchen in die Fingerkammer fallen und schiebt es durch Bewegen der Finger zu den verschiedenen Feldern.
  • Der Spieler, bei dem das Steinchen in einer Himmel- oder Hölle-Fingerkammer zum Liegen kommt, muss die entsprechende Aktion ausführen.
  • Weitere Spielerinnen dürfen das Steinchen erst nehmen, wenn es ganz unten in der Himmel- oder Hölle-Fingerkammer liegt. Dann dürfen sie es auf die nächste Spielerin über geben.

Kinderspiele wie Himmel und Hölle fördern nicht nur die Geschicklichkeit der Kinder, sondern bieten auch viel Spaß und Unterhaltung. Egal ob durch das eigene Falten des Spiels oder die Nutzung von Fingerkammern, die Spielerinnen werden auf spielerische Weise herausgefordert und können ihre Kreativität und Fantasie entfalten.

Himmel und Hölle zum Falten: Die Spielregeln

1. Vorbereitung des Spiels

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man lediglich ein quadratisches Papier und etwas Kreativität. Du kannst das Papier entweder selbst falten oder bereits gefaltete Varianten kaufen.

Anleitung zum Basteln:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier.
  2. Falte es einmal diagonal, sodass eine Dreiecksform entsteht.
  3. Öffne das Papier wieder und falte es nun auch diagonal in die andere Richtung.
  4. Öffne das Papier erneut und falte jede Ecke zum Mittelpunkt des Quadrats.
  5. Drehe das Blatt um und falte es erneut diagonal in beide Richtungen.
  6. Öffne das Papier wieder und falte die Ecken zum erneuten Mittelpunkt.
  7. Drücke die entstandenen Fingerkammern nach innen, sodass sich das Papier zu einer Himmel-und-Hölle-Form faltet.

2. Die Spielregeln

2. Die Spielregeln

Jetzt kann das eigentliche Spiel beginnen! Himmel und Hölle ist ein perfektes Kinderspiel für drinnen oder draußen.

  • Der erste Spieler nimmt die Himmel-und-Hölle-Form in die Hand und hüpft mit einem Steinchen auf den Feldern herum. Dabei darf er sich nur auf den Linien bewegen.
  • Der Spieler darf dabei nur auf den mit Zahlen beschrifteten Feldern landen. Die Zahl gibt an, wie oft er das Himmel-und-Hölle-Formteil auf- und wieder zufaltet.
  • Nachdem der Spieler die vorgegebene Zahl erreicht hat, öffnet er das Formteil und schaut, auf welcher Seite sich der Stein befindet.
  • Je nachdem, ob der Stein in der Himmel- oder Hölle-Seite liegt, gelangt der Spieler in die nächste Spielregion.
  • Wer zuerst alle Regionen besucht hat, hat gewonnen.

Weitere kreative Varianten des Himmel-und-Hölle-Spiels sind unter anderem das Hüpfspiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler das Feld mit Hüpfbewegungen erkunden, oder das Spiel ohne Steinchen, bei dem man einfach nur die Zahlen der Felder abschreitet.

Himmel und Hölle spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Konzentration, Motorik und das Regelverständnis der Kinder.

Einfache Bastelanleitung für Himmel und Hölle zum Falten

Materialien, die benötigt werden:

  • Papier
  • Schere

Anleitung:

Anleitung:

  1. Nimm ein quadratisches Papier und falte es in der Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  2. Öffne das Papier wieder und falte es nun von der anderen Seite in der Mitte, sodass erneut ein Dreieck entsteht.
  3. Wiederhole Schritt 1 und 2 noch einmal, sodass du vier zentrale Linien auf dem Papier hast.
  4. Öffne das Papier und falte die oberen Ecken zur Mitte hin, sodass ein kleineres Quadrat in der Mitte des Papiers entsteht.
  5. Aufeinanderfolgend faltest du die rechte und linke Seite zur Mitte hin, sodass sich die beiden Seiten in der Mitte treffen.
  6. Wiederhole Schritt 5 auf der gegenüberliegenden Seite.
  7. Öffne nun das Papier wieder und falte es diagonal von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten.
  8. Aufeinanderfolgend öffnest und drückst du die Seitenflächen vom oberen und unteren Rand nach innen, sodass ein Quadrat entsteht.
  9. Falte das Papier nun einmal horizontal und einmal vertikal zur gegenüberliegenden Seite. Danach öffnest du das Papier wieder.
  10. Jetzt faltest du die Ecken zur Mitte hin, sodass das Papier wie ein Buch aussieht.
  11. Wiederhole Schritt 10 auf der gegenüberliegenden Seite.
  12. Öffne das Papier und halte es an den zwei oberen Ecken fest.
  13. Halte das Papier hochkant und drücke die Seitenflächen nach innen, sodass eine aufrecht stehende Himmel und Hölle Figur entsteht.

So spielt man Himmel und Hölle:

Jeder Spielerin/für Spielerin erstellt eine eigene Himmel und Hölle Figur durch die obige Faltanleitung. Die Himmel und Hölle wird auf einen flachen Boden platziert, sodass die Spielerinnen/ Spieler die vier Felder sehen können. Nun darf die erste Spielerin/der erste Spieler einen Steinchen auf ein beliebiges Feld legen und dann mit gekonnten Sprüngen das Steinchen in den Feldern hüpfen lassen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Das Steinchen darf nicht auf die Linien oder den Rand des Feldes gelangen.
  • Sobald das Steinchen aus dem Feld fällt oder auf einer Linie landet, ist die Spielerin/der Spieler ausgeschieden.
  • Wenn das Steinchen im richtigen Feld landet, darf die Spielerin/der Spieler nochmal spielen.

Die Himmel und Hölle kann auch als Entscheidungshilfe oder als Hüpfspiel für Kinder verwendet werden. Das Basteln und Gestalten der Himmel und Hölle ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und Geschicklichkeit der Kinder zu fördern.

Richtige Bemalung

Um das Spiel Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man eine Tabelle mit verschiedenen Feldern. Jedes Feld kann eine andere Farbe haben und dient als Sprungbrett für die Spielerinnen.

Um die richtige Bemalung zu bekommen, benötigt man etwas Kreativität. Du nimmst ein Blatt Papier und faltest es so oft, dass am Ende kleine Fingerkammern entstehen. In diese Fingerkammern kannst du jetzt die Farben malen, die du möchtest.

Dafür benötigst du keine teuren Materialien, sondern kannst einfach mit Stiften oder Wasserfarben arbeiten. Die Farben sollten sehr gut sichtbar sein, damit die Spielerinnen später genau wissen, auf welches Feld sie springen müssen.

Die erste Anleitung sieht folgendermaßen aus: Du malst ein Feld mit der Farbe Himmel ganz oben auf der Tabelle. Dieses Feld ist der Startpunkt. Dann malst du ein weiteres Feld mit der Farbe Hölle ganz unten auf der Tabelle. Dieses Feld ist das Ziel.

Jetzt kannst du weitere Felder bemalen, auf denen die Spielerinnen landen sollen. Du kannst beispielsweise verschiedene Symbole oder Zahlen malen, um das Spiel spannender zu gestalten.

Du kannst auch eine zweite Anleitung verwenden, um das Spiel noch interessanter zu machen. Dabei malst du eine Art X-Achse auf die Tabelle. Hierbei hast du die Möglichkeit, verschiedene Farben für die Felder auf der X-Achse zu wählen.

Damit das Spiel perfekt wird, sollte die Bemalung ordentlich und klar erkennbar sein. Die Spielerinnen müssen die Felder eindeutig identifizieren können, um das Hüpfspiel richtig spielen zu können.

Du bist jetzt bereit, das Spiel “Himmel und Hölle” mit der richtigen Bemalung zu spielen. Viel Spaß!

Himmel und Hölle als Hüpfspiel – So geht’s

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Kinderhüpfspiel, bei dem es darum geht, verschiedene Felder auf einer x-Achse zu erreichen. Es wird oft auch als Hüpfspiel, Fingerkammern oder Faltspiel bezeichnet. Das Spiel ist perfekt für Kinder, da es ihre Kreativität fördert und keine komplizierten Materialien benötigt.

Um Himmel und Hölle zu spielen, wird zunächst ein Spielbogen benötigt. Dafür nimmt man ein quadratisches Blatt Papier und faltet es einmal in der Mitte, so dass eine Kante oben und eine Kante unten ist. Anschließend wird das Blatt wieder aufgefaltet und erneut in der Mitte gefaltet, diesmal aber quer, so dass sich eine Kante links und eine Kante rechts befindet.

Nun werden die Ecken des Spielbogens nacheinander nach innen gefaltet, so dass sie sich in der Mitte treffen. Die entstandenen Ecken kann man entweder mit Klebstoff fixieren oder einfach festdrücken. Anschließend wird der Spielbogen einmal aufgeklappt und es erscheinen vier große Felder, die weiterhin mit Zahlen oder Bildern beschriftet werden können.

Um das Spiel zu spielen, stellen sich die Spielerinnen und Spieler nebeneinander auf eine Linie. Das erste Kind nimmt den Spielbogen und wirft ein kleines Steinchen auf ein beliebiges Feld. Nun gilt es, den Spielbogen mit einem Fuß zu erreichen, indem man entsprechend häufig hüpft. Man beginnt beim Feld “Himmel” und hüpft so viele Felder weiter, wie das Steinchen zeigt.

Beim Hüpfen darf man jedoch das Feld, auf dem das Steinchen liegt, nicht berühren. Auch darf man nicht mit beiden Füßen in ein Feld hüpfen, sondern immer nur mit einem Fuß. Ist ein Feld erreicht, macht man auf dem vorherigen Feld eine Markierung, indem man es beispielsweise mit einem Kreuz oder einem kleinen Steinchen bedeckt.

Nach dem Hüpfen darf das nächste Kind an der Reihe sein und wirft das Steinchen erneut auf ein Feld. Es darf jedoch nicht in ein bereits markiertes Feld geworfen werden. Gewonnen hat das Kind, das zuerst alle Felder erreicht hat und wieder zurückhüpft. Alternativ kann man auch vereinbaren, dass das Kind gewinnt, das die meisten Felder erreicht hat, bevor es eine Markierung berührt oder daneben hüpft.

Die Vorbereitung für Himmel und Hölle als Hüpfspiel

Um das Himmel und Hölle Hüpfspiel jetzt spielen zu können, muss zunächst das Spielfeld vorbereitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spielfeld zu gestalten – entweder auf dem Boden oder auf einem Blatt Papier. Das Spielfeld hat eine X-Achse und eine Y-Achse.

Um das Spielfeld auf dem Boden zu gestalten, benutzt man Kreide oder Klebeband, um die Felder zu markieren. Jedes Feld sollte ungefähr die Größe eines Kinderschuhs haben, damit ein Kind darauf hüpfen kann. Die Felder sollten von oben nach unten nummeriert werden, um die Reihenfolge festzulegen, auf welchen Feldern gehüpft werden muss.

Um das Spielfeld auf einem Blatt Papier zu gestalten, zeichnet man die Felder in Reihen und Spalten auf. Jedes Feld wird mit einer Zahl oder einem Symbol markiert, um anzuzeigen, auf welchem Feld gehüpft werden muss. Die unterste Reihe repräsentiert die X-Achse, während die linke Spalte die Y-Achse darstellt.

Wenn das Spielfeld vorbereitet ist, kann das Himmel und Hölle Hüpfspiel beginnen. Das Spiel wird mit einem kleinen Steinchen oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand gespielt. Jedes Kind stellt sich in die Felder mit den Nummern 1 und 2. In der ersten Runde muss das Kind auf dem Feld mit der Nummer 1 stehen bleiben und das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 2 werfen. Dann muss das Kind auf das Feld mit der Nummer 2 hüpfen und das Steinchen auf das nächste Feld werfen.

Das Kind darf nur auf einem Bein hüpfen und nicht auf die Linien zwischen den Feldern treten. Wenn das Kind das Feld mit der Nummer 11 erreicht, muss es das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 12 werfen und zurück zur Mitte des Spielfelds hüpfen. Dann geht es weiter, indem das Kind das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 13 wirft und zurück zur Mitte hüpft. Das Hüpfspiel geht so lange weiter, bis das Kind das Feld mit der Nummer 20 erreicht.

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Hüpfspiel, das auch unter dem Namen Hüpfspiel bekannt ist. Es wird oft von Kindern gespielt, die noch kreativ und voller Energie sind. Für dieses Spiel werden keine speziellen Materialien oder Spielgeräte benötigt, daher kann es überall und jederzeit gespielt werden.

Um das Himmel und Hölle Spiel zu spielen, musst du zuerst das Spielbrett falten. Dafür benötigst du ein quadratisches Blatt Papier. Du faltest das Papier in der Mitte, sodass sich zwei rechteckige Felder ergeben. Dann faltest du jedes rechteckige Feld wieder in der Mitte, die X-Achse wird jeweils zur Hilfe genommen. Am Ende wird das gefaltete Papier aufgeklappt, sodass sich vier gleich große Quadrate ergeben.

Nachdem du das Spielfeld gefaltet hast, musst du die Spielerinnen und Spieler entscheiden, wer den Anfang machen darf. Die Spielerinnen und Spieler können entscheiden, wer zuerst beginnt oder ihr könnt euch alternativ darauf einigen, dass die jüngste Spielerin oder der jüngste Spieler beginnt.

Himmel befindet sich auf der oberen Hälfte des Spielfelds, während Hölle sich auf der unteren Hälfte befindet. Der erste Spieler oder die erste Spielerin wirft ein kleines Steinchen in die Luft und während das Steinchen in der Luft ist, versucht er oder sie in einer bestimmten Reihenfolge, die Fingerkammern zu treffen, ohne dass das Steinchen auf dem Boden landet.

Die Reihenfolge, in der die Fingerkammern getroffen werden müssen, wird vor Spielbeginn festgelegt. Zum Beispiel kann der Spieler oder die Spielerin zunächst die Fingerkammer mit der Nummer 1, dann die Fingerkammer mit der Nummer 2 und so weiter treffen. Wenn das Steinchen auf dem Boden landet oder die falsche Fingerkammer getroffen wird, ist der nächste Spieler oder die nächste Spielerin an der Reihe.

Der Spielverlauf kann auch abgeändert werden, um das Spiel interessanter zu gestalten. Zum Beispiel kann jeder Spieler oder jede Spielerin vor dem Hüpfen eine Aufgabe erfüllen oder es können zusätzliche Felder hinzugefügt werden, die besondere Regeln haben. Die Anpassungen können je nach Alter und Kreativität der Spielerinnen und Spieler variieren.

Himmel und Hölle Weitere Varianten

Kreative Himmel und Hölle Spiele

Spielerinnen können ihre Kreativität nutzen, um das traditionelle Himmel und Hölle Spiel abzuwandeln. Kinder lieben es, neue Varianten von bekannten Kinderspielen auszuprobieren. Hier sind einige weitere Ideen:

  • Du kannst das Himmel und Hölle Spiel so umgestalten, dass es ein Hüpfspiel wird. Anstatt das Papier in Felder zu falten, legst du einen Steinchen in die Mitte des Papiers. Du wirfst das Steinchen auf eine Zahl und hüpfst dann ohne das Steinchen zu berühren, über die Felder bis zur Zahl, auf der das Steinchen gelandet ist. Das Spiel geht weiter, bis du alle Zahlen durchgehüpft hast.
  • Noch eine Variante ist das Zusammenspiel von Himmel und Hölle mit einem Fingerkammern basteln. Du faltest das Papier so, dass du statt der Felder kleine Fingerkammern erhältst. Hierbei muss der Spielende versuchen, den Finger in die Kammern zu stecken, ohne dass das Papier einreißt.

Spielregeln für Himmel und Hölle

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man nur ein Stück Papier, auf dem man Felder oder Fingerkammern anbringt. Das Spiel wird von mindestens zwei Spielern gespielt. Die Spielerinnen müssen abwechselnd das Papier in der Hand falten und aufklappen. Eine Spielerin beginnt damit, das Papier zu falten. Danach gibt sie das Papier einem anderen Spieler weiter, der das Papier weiterfaltet. Dieses Wechseln geht so lange, bis alle Felder oder Fingerkammern fertig gefaltet sind.

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Der Spieler, der das gefaltete Papier hat, darf seine Hände verwenden, um das Papier aufzuklappen. Hierbei muss er sich an bestimmte Regeln halten und die richtigen Felder oder Fingerkammern öffnen. Je nachdem, auf welchem Feld sich das Papier jetzt befindet, gibt es unterschiedliche Aufgaben oder Bewegungen, die der Spieler durchführen muss.

Das Spiel geht immer weiter, bis alle Felder oder Fingerkammern geöffnet wurden. Dann ist die nächste Spielerin an der Reihe und darf das Papier erneut falten und aufklappen. Die Spielerinnen können eigene Regeln und Aufgaben erfinden, um das Spiel noch spannender zu machen.

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Es gibt noch viele weitere Varianten von Himmel und Hölle. Hier sind einige Ideen:

  1. Statt Felder auf dem Papier zu zeichnen, kannst du Buchstaben schreiben. Der Spieler, der das Papier aufklappt, muss dann ein Wort oder einen Satz bilden, der mit dem Buchstaben beginnt, auf dem er gelandet ist.
  2. Du kannst das Papier so falten, dass es eine X-Achse und eine Y-Achse entsteht. Je nachdem, auf welchem Quadrat das Papier aufgeklappt wird, muss der Spieler bestimmte Bewegungen oder Aktionen durchführen.
  3. Statt Felder oder Fingerkammern zu falten, kannst du kleine Aufgaben oder Fragen auf das Papier schreiben. Der Spieler, der das Papier öffnet, muss dann die Aufgabe erfüllen oder die Frage beantworten.

Sei kreativ und finde heraus, welche Varianten von Himmel und Hölle dir und deinen Mitspielern am besten gefallen! Das Spiel ermöglicht es dir, deine Vorstellungskraft und deine spielerischen Fähigkeiten einzusetzen.

Rate article
Meine Familie

Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Spielen ist für Kinder eine wichtige Aktivität, die ihre Kreativität und Fantasie fördert. Es gibt eine große Vielfalt an Kinderspielen, die sie ohne viel Aufwand und Material spielen können. Eine beliebte Spielidee ist “Himmel und Hölle”. Hierbei geht es darum, aus einem Blatt Papier einen kleinen Spielplatz zu falten, über den man dann hüpft.

Für die erste Anleitung benötigt man lediglich ein Blatt Papier. Beginne, indem du das Papier in der Mitte der x-Achse in horizontaler Ausrichtung faltest. Als nächstes faltest du das Papier auch in der Mitte der y-Achse in vertikaler Ausrichtung. Jetzt hast du ein gefaltetes Feld vor dir.

Öffne das gefaltete Feld und drehe es um, sodass die geschlossene Kante unten ist. Das Feld besteht aus vier Quadraten. Die ersten beiden Quadrate sind für den Himmel, die letzten beiden für die Hölle. In jedes Quadrat schreibst du einen Buchstaben – H, I, M, M, E, L, H, Ö, L, L, E – und zwar so, dass jeder Buchstabe in einem eigenen Feld ist.

Jetzt kann das Spiel beginnen! Der erste Spieler nimmt ein kleines Steinchen und wirft es auf das gesamte Feld. Je nachdem, auf welchem Buchstaben das Steinchen landet, muss der Spieler eine spezifische Anweisung befolgen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass er das Feld mit geöffneten oder geschlossenen Fingern berühren muss, auf einem Bein hüpft oder auch vom Feld herunterfällt. Sobald der Spieler die Anweisung erfüllt hat, darf er zum nächsten Feld springen und das Spiel geht weiter. Gewonnen hat die Spielerin, die alle Felder erfolgreich durchlaufen hat.

Die zweite Anleitung ist eine etwas aufwendigere Variante des Spiels. Hierfür benötigt man ein Blatt Papier und einen Fingerkamm. Falte das Papier erneut wie bei der ersten Anleitung und öffne es. In jedes der vier Quadrate schreibst du eine Zahl

von eins bis vier und zwar so, dass in jedem Quadrat eine andere Zahl zu sehen ist.

Nun kommt der Fingerkamm zum Einsatz. Nimm den Fingerkamm und stecke ihn in eine beliebige Zahl im Himmelteil. Die Zinken des Kammes sollten dabei durch das Papier in das Quadrat darunter gelangen. Nun musst du den Kamm am Papier entlang ziehen, sodass die Zinken entweder nach oben, unten, links oder rechts zeigen. Dabei muss der Kamm immer in den Quadraten bleiben. Wenn der Kamm an der Zahl vier im Himmelteil angekommen ist, darf der Spieler zum nächsten Feld springen und die Anweisungen befolgen.

Spielanleitungen wie “Himmel und Hölle” sind eine perfekte Möglichkeit, um Kindern spielerisch beizubringen, Regeln zu befolgen und gleichzeitig Spaß zu haben. Sie fördern die Kreativität und ermöglichen es den Kindern, ihre eigene Fantasie einzubringen. Ob mit einfachem Papier oder einem Fingerkamm, Himmel und Hölle spielen kann jetzt losgehen!

Kinderspiele Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Anleitung 1: Himmel und Hölle falten und spielen

Kinderspiele sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder zu fördern. Hier ist eine Anleitung, wie man Himmel und Hölle ohne viel Aufwand basteln kann:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier und falte es diagonal, sodass eine Spitze des Quadrats mit der gegenüberliegenden Seite verbunden ist.
  2. Öffne das gefaltete Papier und falte es anschließend nochmals diagonal, aber in die andere Richtung.
  3. Wiederhole den Vorgang, indem du beide Diagonalen erneut faltest, sodass sich ein Kreuz entsteht.
  4. Anschließend lass das Papier auf der äußeren Kante wieder aufklappen und falte es auf der horizontalen und vertikalen Achse in beide Richtungen.
  5. Für das Hüpfspiel markiere die äußeren Felder mit Zahlen oder Symbolen deiner Wahl.
  6. Jetzt kannst du das Himmel-und-Hölle-Spiel perfekt nutzen, um von einem Feld zum anderen zu gelangen. Lass ein Steinchen über die Felder hüpfen und folge den Anweisungen, um die Himmel- oder Hölle-Felder zu erreichen.

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Eine weitere Variante, Himmel und Hölle zu spielen, ist mithilfe von Fingerkammern. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Zeichne ein Quadrat auf ein Blatt Papier und teile es in neun gleich große Felder auf.
  • In vier der Felder schreibst du die Wörter “Himmel” und in den anderen vier die Wörter “Hölle”. Das mittlere Feld bleibt leer.
  • Nun faltest du das Blatt Papier diagonal und öffnest es wieder.
  • Das Blatt wird nun von links nach rechts und von oben nach unten gefaltet, sodass kleine Fingerkammern entstehen.
  • Der erste Spieler lässt ein Steinchen in die Fingerkammer fallen und schiebt es durch Bewegen der Finger zu den verschiedenen Feldern.
  • Der Spieler, bei dem das Steinchen in einer Himmel- oder Hölle-Fingerkammer zum Liegen kommt, muss die entsprechende Aktion ausführen.
  • Weitere Spielerinnen dürfen das Steinchen erst nehmen, wenn es ganz unten in der Himmel- oder Hölle-Fingerkammer liegt. Dann dürfen sie es auf die nächste Spielerin über geben.

Kinderspiele wie Himmel und Hölle fördern nicht nur die Geschicklichkeit der Kinder, sondern bieten auch viel Spaß und Unterhaltung. Egal ob durch das eigene Falten des Spiels oder die Nutzung von Fingerkammern, die Spielerinnen werden auf spielerische Weise herausgefordert und können ihre Kreativität und Fantasie entfalten.

Himmel und Hölle zum Falten: Die Spielregeln

1. Vorbereitung des Spiels

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man lediglich ein quadratisches Papier und etwas Kreativität. Du kannst das Papier entweder selbst falten oder bereits gefaltete Varianten kaufen.

Anleitung zum Basteln:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier.
  2. Falte es einmal diagonal, sodass eine Dreiecksform entsteht.
  3. Öffne das Papier wieder und falte es nun auch diagonal in die andere Richtung.
  4. Öffne das Papier erneut und falte jede Ecke zum Mittelpunkt des Quadrats.
  5. Drehe das Blatt um und falte es erneut diagonal in beide Richtungen.
  6. Öffne das Papier wieder und falte die Ecken zum erneuten Mittelpunkt.
  7. Drücke die entstandenen Fingerkammern nach innen, sodass sich das Papier zu einer Himmel-und-Hölle-Form faltet.

2. Die Spielregeln

2. Die Spielregeln

Jetzt kann das eigentliche Spiel beginnen! Himmel und Hölle ist ein perfektes Kinderspiel für drinnen oder draußen.

  • Der erste Spieler nimmt die Himmel-und-Hölle-Form in die Hand und hüpft mit einem Steinchen auf den Feldern herum. Dabei darf er sich nur auf den Linien bewegen.
  • Der Spieler darf dabei nur auf den mit Zahlen beschrifteten Feldern landen. Die Zahl gibt an, wie oft er das Himmel-und-Hölle-Formteil auf- und wieder zufaltet.
  • Nachdem der Spieler die vorgegebene Zahl erreicht hat, öffnet er das Formteil und schaut, auf welcher Seite sich der Stein befindet.
  • Je nachdem, ob der Stein in der Himmel- oder Hölle-Seite liegt, gelangt der Spieler in die nächste Spielregion.
  • Wer zuerst alle Regionen besucht hat, hat gewonnen.

Weitere kreative Varianten des Himmel-und-Hölle-Spiels sind unter anderem das Hüpfspiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler das Feld mit Hüpfbewegungen erkunden, oder das Spiel ohne Steinchen, bei dem man einfach nur die Zahlen der Felder abschreitet.

Himmel und Hölle spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Konzentration, Motorik und das Regelverständnis der Kinder.

Einfache Bastelanleitung für Himmel und Hölle zum Falten

Materialien, die benötigt werden:

  • Papier
  • Schere

Anleitung:

Anleitung:

  1. Nimm ein quadratisches Papier und falte es in der Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  2. Öffne das Papier wieder und falte es nun von der anderen Seite in der Mitte, sodass erneut ein Dreieck entsteht.
  3. Wiederhole Schritt 1 und 2 noch einmal, sodass du vier zentrale Linien auf dem Papier hast.
  4. Öffne das Papier und falte die oberen Ecken zur Mitte hin, sodass ein kleineres Quadrat in der Mitte des Papiers entsteht.
  5. Aufeinanderfolgend faltest du die rechte und linke Seite zur Mitte hin, sodass sich die beiden Seiten in der Mitte treffen.
  6. Wiederhole Schritt 5 auf der gegenüberliegenden Seite.
  7. Öffne nun das Papier wieder und falte es diagonal von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten.
  8. Aufeinanderfolgend öffnest und drückst du die Seitenflächen vom oberen und unteren Rand nach innen, sodass ein Quadrat entsteht.
  9. Falte das Papier nun einmal horizontal und einmal vertikal zur gegenüberliegenden Seite. Danach öffnest du das Papier wieder.
  10. Jetzt faltest du die Ecken zur Mitte hin, sodass das Papier wie ein Buch aussieht.
  11. Wiederhole Schritt 10 auf der gegenüberliegenden Seite.
  12. Öffne das Papier und halte es an den zwei oberen Ecken fest.
  13. Halte das Papier hochkant und drücke die Seitenflächen nach innen, sodass eine aufrecht stehende Himmel und Hölle Figur entsteht.

So spielt man Himmel und Hölle:

Jeder Spielerin/für Spielerin erstellt eine eigene Himmel und Hölle Figur durch die obige Faltanleitung. Die Himmel und Hölle wird auf einen flachen Boden platziert, sodass die Spielerinnen/ Spieler die vier Felder sehen können. Nun darf die erste Spielerin/der erste Spieler einen Steinchen auf ein beliebiges Feld legen und dann mit gekonnten Sprüngen das Steinchen in den Feldern hüpfen lassen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Das Steinchen darf nicht auf die Linien oder den Rand des Feldes gelangen.
  • Sobald das Steinchen aus dem Feld fällt oder auf einer Linie landet, ist die Spielerin/der Spieler ausgeschieden.
  • Wenn das Steinchen im richtigen Feld landet, darf die Spielerin/der Spieler nochmal spielen.

Die Himmel und Hölle kann auch als Entscheidungshilfe oder als Hüpfspiel für Kinder verwendet werden. Das Basteln und Gestalten der Himmel und Hölle ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und Geschicklichkeit der Kinder zu fördern.

Richtige Bemalung

Um das Spiel Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man eine Tabelle mit verschiedenen Feldern. Jedes Feld kann eine andere Farbe haben und dient als Sprungbrett für die Spielerinnen.

Um die richtige Bemalung zu bekommen, benötigt man etwas Kreativität. Du nimmst ein Blatt Papier und faltest es so oft, dass am Ende kleine Fingerkammern entstehen. In diese Fingerkammern kannst du jetzt die Farben malen, die du möchtest.

Dafür benötigst du keine teuren Materialien, sondern kannst einfach mit Stiften oder Wasserfarben arbeiten. Die Farben sollten sehr gut sichtbar sein, damit die Spielerinnen später genau wissen, auf welches Feld sie springen müssen.

Die erste Anleitung sieht folgendermaßen aus: Du malst ein Feld mit der Farbe Himmel ganz oben auf der Tabelle. Dieses Feld ist der Startpunkt. Dann malst du ein weiteres Feld mit der Farbe Hölle ganz unten auf der Tabelle. Dieses Feld ist das Ziel.

Jetzt kannst du weitere Felder bemalen, auf denen die Spielerinnen landen sollen. Du kannst beispielsweise verschiedene Symbole oder Zahlen malen, um das Spiel spannender zu gestalten.

Du kannst auch eine zweite Anleitung verwenden, um das Spiel noch interessanter zu machen. Dabei malst du eine Art X-Achse auf die Tabelle. Hierbei hast du die Möglichkeit, verschiedene Farben für die Felder auf der X-Achse zu wählen.

Damit das Spiel perfekt wird, sollte die Bemalung ordentlich und klar erkennbar sein. Die Spielerinnen müssen die Felder eindeutig identifizieren können, um das Hüpfspiel richtig spielen zu können.

Du bist jetzt bereit, das Spiel “Himmel und Hölle” mit der richtigen Bemalung zu spielen. Viel Spaß!

Himmel und Hölle als Hüpfspiel – So geht’s

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Kinderhüpfspiel, bei dem es darum geht, verschiedene Felder auf einer x-Achse zu erreichen. Es wird oft auch als Hüpfspiel, Fingerkammern oder Faltspiel bezeichnet. Das Spiel ist perfekt für Kinder, da es ihre Kreativität fördert und keine komplizierten Materialien benötigt.

Um Himmel und Hölle zu spielen, wird zunächst ein Spielbogen benötigt. Dafür nimmt man ein quadratisches Blatt Papier und faltet es einmal in der Mitte, so dass eine Kante oben und eine Kante unten ist. Anschließend wird das Blatt wieder aufgefaltet und erneut in der Mitte gefaltet, diesmal aber quer, so dass sich eine Kante links und eine Kante rechts befindet.

Nun werden die Ecken des Spielbogens nacheinander nach innen gefaltet, so dass sie sich in der Mitte treffen. Die entstandenen Ecken kann man entweder mit Klebstoff fixieren oder einfach festdrücken. Anschließend wird der Spielbogen einmal aufgeklappt und es erscheinen vier große Felder, die weiterhin mit Zahlen oder Bildern beschriftet werden können.

Um das Spiel zu spielen, stellen sich die Spielerinnen und Spieler nebeneinander auf eine Linie. Das erste Kind nimmt den Spielbogen und wirft ein kleines Steinchen auf ein beliebiges Feld. Nun gilt es, den Spielbogen mit einem Fuß zu erreichen, indem man entsprechend häufig hüpft. Man beginnt beim Feld “Himmel” und hüpft so viele Felder weiter, wie das Steinchen zeigt.

Beim Hüpfen darf man jedoch das Feld, auf dem das Steinchen liegt, nicht berühren. Auch darf man nicht mit beiden Füßen in ein Feld hüpfen, sondern immer nur mit einem Fuß. Ist ein Feld erreicht, macht man auf dem vorherigen Feld eine Markierung, indem man es beispielsweise mit einem Kreuz oder einem kleinen Steinchen bedeckt.

Nach dem Hüpfen darf das nächste Kind an der Reihe sein und wirft das Steinchen erneut auf ein Feld. Es darf jedoch nicht in ein bereits markiertes Feld geworfen werden. Gewonnen hat das Kind, das zuerst alle Felder erreicht hat und wieder zurückhüpft. Alternativ kann man auch vereinbaren, dass das Kind gewinnt, das die meisten Felder erreicht hat, bevor es eine Markierung berührt oder daneben hüpft.

Die Vorbereitung für Himmel und Hölle als Hüpfspiel

Um das Himmel und Hölle Hüpfspiel jetzt spielen zu können, muss zunächst das Spielfeld vorbereitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spielfeld zu gestalten – entweder auf dem Boden oder auf einem Blatt Papier. Das Spielfeld hat eine X-Achse und eine Y-Achse.

Um das Spielfeld auf dem Boden zu gestalten, benutzt man Kreide oder Klebeband, um die Felder zu markieren. Jedes Feld sollte ungefähr die Größe eines Kinderschuhs haben, damit ein Kind darauf hüpfen kann. Die Felder sollten von oben nach unten nummeriert werden, um die Reihenfolge festzulegen, auf welchen Feldern gehüpft werden muss.

Um das Spielfeld auf einem Blatt Papier zu gestalten, zeichnet man die Felder in Reihen und Spalten auf. Jedes Feld wird mit einer Zahl oder einem Symbol markiert, um anzuzeigen, auf welchem Feld gehüpft werden muss. Die unterste Reihe repräsentiert die X-Achse, während die linke Spalte die Y-Achse darstellt.

Wenn das Spielfeld vorbereitet ist, kann das Himmel und Hölle Hüpfspiel beginnen. Das Spiel wird mit einem kleinen Steinchen oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand gespielt. Jedes Kind stellt sich in die Felder mit den Nummern 1 und 2. In der ersten Runde muss das Kind auf dem Feld mit der Nummer 1 stehen bleiben und das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 2 werfen. Dann muss das Kind auf das Feld mit der Nummer 2 hüpfen und das Steinchen auf das nächste Feld werfen.

Das Kind darf nur auf einem Bein hüpfen und nicht auf die Linien zwischen den Feldern treten. Wenn das Kind das Feld mit der Nummer 11 erreicht, muss es das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 12 werfen und zurück zur Mitte des Spielfelds hüpfen. Dann geht es weiter, indem das Kind das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 13 wirft und zurück zur Mitte hüpft. Das Hüpfspiel geht so lange weiter, bis das Kind das Feld mit der Nummer 20 erreicht.

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Hüpfspiel, das auch unter dem Namen Hüpfspiel bekannt ist. Es wird oft von Kindern gespielt, die noch kreativ und voller Energie sind. Für dieses Spiel werden keine speziellen Materialien oder Spielgeräte benötigt, daher kann es überall und jederzeit gespielt werden.

Um das Himmel und Hölle Spiel zu spielen, musst du zuerst das Spielbrett falten. Dafür benötigst du ein quadratisches Blatt Papier. Du faltest das Papier in der Mitte, sodass sich zwei rechteckige Felder ergeben. Dann faltest du jedes rechteckige Feld wieder in der Mitte, die X-Achse wird jeweils zur Hilfe genommen. Am Ende wird das gefaltete Papier aufgeklappt, sodass sich vier gleich große Quadrate ergeben.

Nachdem du das Spielfeld gefaltet hast, musst du die Spielerinnen und Spieler entscheiden, wer den Anfang machen darf. Die Spielerinnen und Spieler können entscheiden, wer zuerst beginnt oder ihr könnt euch alternativ darauf einigen, dass die jüngste Spielerin oder der jüngste Spieler beginnt.

Himmel befindet sich auf der oberen Hälfte des Spielfelds, während Hölle sich auf der unteren Hälfte befindet. Der erste Spieler oder die erste Spielerin wirft ein kleines Steinchen in die Luft und während das Steinchen in der Luft ist, versucht er oder sie in einer bestimmten Reihenfolge, die Fingerkammern zu treffen, ohne dass das Steinchen auf dem Boden landet.

Die Reihenfolge, in der die Fingerkammern getroffen werden müssen, wird vor Spielbeginn festgelegt. Zum Beispiel kann der Spieler oder die Spielerin zunächst die Fingerkammer mit der Nummer 1, dann die Fingerkammer mit der Nummer 2 und so weiter treffen. Wenn das Steinchen auf dem Boden landet oder die falsche Fingerkammer getroffen wird, ist der nächste Spieler oder die nächste Spielerin an der Reihe.

Der Spielverlauf kann auch abgeändert werden, um das Spiel interessanter zu gestalten. Zum Beispiel kann jeder Spieler oder jede Spielerin vor dem Hüpfen eine Aufgabe erfüllen oder es können zusätzliche Felder hinzugefügt werden, die besondere Regeln haben. Die Anpassungen können je nach Alter und Kreativität der Spielerinnen und Spieler variieren.

Himmel und Hölle Weitere Varianten

Kreative Himmel und Hölle Spiele

Spielerinnen können ihre Kreativität nutzen, um das traditionelle Himmel und Hölle Spiel abzuwandeln. Kinder lieben es, neue Varianten von bekannten Kinderspielen auszuprobieren. Hier sind einige weitere Ideen:

  • Du kannst das Himmel und Hölle Spiel so umgestalten, dass es ein Hüpfspiel wird. Anstatt das Papier in Felder zu falten, legst du einen Steinchen in die Mitte des Papiers. Du wirfst das Steinchen auf eine Zahl und hüpfst dann ohne das Steinchen zu berühren, über die Felder bis zur Zahl, auf der das Steinchen gelandet ist. Das Spiel geht weiter, bis du alle Zahlen durchgehüpft hast.
  • Noch eine Variante ist das Zusammenspiel von Himmel und Hölle mit einem Fingerkammern basteln. Du faltest das Papier so, dass du statt der Felder kleine Fingerkammern erhältst. Hierbei muss der Spielende versuchen, den Finger in die Kammern zu stecken, ohne dass das Papier einreißt.

Spielregeln für Himmel und Hölle

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man nur ein Stück Papier, auf dem man Felder oder Fingerkammern anbringt. Das Spiel wird von mindestens zwei Spielern gespielt. Die Spielerinnen müssen abwechselnd das Papier in der Hand falten und aufklappen. Eine Spielerin beginnt damit, das Papier zu falten. Danach gibt sie das Papier einem anderen Spieler weiter, der das Papier weiterfaltet. Dieses Wechseln geht so lange, bis alle Felder oder Fingerkammern fertig gefaltet sind.

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Der Spieler, der das gefaltete Papier hat, darf seine Hände verwenden, um das Papier aufzuklappen. Hierbei muss er sich an bestimmte Regeln halten und die richtigen Felder oder Fingerkammern öffnen. Je nachdem, auf welchem Feld sich das Papier jetzt befindet, gibt es unterschiedliche Aufgaben oder Bewegungen, die der Spieler durchführen muss.

Das Spiel geht immer weiter, bis alle Felder oder Fingerkammern geöffnet wurden. Dann ist die nächste Spielerin an der Reihe und darf das Papier erneut falten und aufklappen. Die Spielerinnen können eigene Regeln und Aufgaben erfinden, um das Spiel noch spannender zu machen.

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Es gibt noch viele weitere Varianten von Himmel und Hölle. Hier sind einige Ideen:

  1. Statt Felder auf dem Papier zu zeichnen, kannst du Buchstaben schreiben. Der Spieler, der das Papier aufklappt, muss dann ein Wort oder einen Satz bilden, der mit dem Buchstaben beginnt, auf dem er gelandet ist.
  2. Du kannst das Papier so falten, dass es eine X-Achse und eine Y-Achse entsteht. Je nachdem, auf welchem Quadrat das Papier aufgeklappt wird, muss der Spieler bestimmte Bewegungen oder Aktionen durchführen.
  3. Statt Felder oder Fingerkammern zu falten, kannst du kleine Aufgaben oder Fragen auf das Papier schreiben. Der Spieler, der das Papier öffnet, muss dann die Aufgabe erfüllen oder die Frage beantworten.

Sei kreativ und finde heraus, welche Varianten von Himmel und Hölle dir und deinen Mitspielern am besten gefallen! Das Spiel ermöglicht es dir, deine Vorstellungskraft und deine spielerischen Fähigkeiten einzusetzen.

Rate article
Meine Familie

Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Spielen ist für Kinder eine wichtige Aktivität, die ihre Kreativität und Fantasie fördert. Es gibt eine große Vielfalt an Kinderspielen, die sie ohne viel Aufwand und Material spielen können. Eine beliebte Spielidee ist “Himmel und Hölle”. Hierbei geht es darum, aus einem Blatt Papier einen kleinen Spielplatz zu falten, über den man dann hüpft.

Für die erste Anleitung benötigt man lediglich ein Blatt Papier. Beginne, indem du das Papier in der Mitte der x-Achse in horizontaler Ausrichtung faltest. Als nächstes faltest du das Papier auch in der Mitte der y-Achse in vertikaler Ausrichtung. Jetzt hast du ein gefaltetes Feld vor dir.

Öffne das gefaltete Feld und drehe es um, sodass die geschlossene Kante unten ist. Das Feld besteht aus vier Quadraten. Die ersten beiden Quadrate sind für den Himmel, die letzten beiden für die Hölle. In jedes Quadrat schreibst du einen Buchstaben – H, I, M, M, E, L, H, Ö, L, L, E – und zwar so, dass jeder Buchstabe in einem eigenen Feld ist.

Jetzt kann das Spiel beginnen! Der erste Spieler nimmt ein kleines Steinchen und wirft es auf das gesamte Feld. Je nachdem, auf welchem Buchstaben das Steinchen landet, muss der Spieler eine spezifische Anweisung befolgen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass er das Feld mit geöffneten oder geschlossenen Fingern berühren muss, auf einem Bein hüpft oder auch vom Feld herunterfällt. Sobald der Spieler die Anweisung erfüllt hat, darf er zum nächsten Feld springen und das Spiel geht weiter. Gewonnen hat die Spielerin, die alle Felder erfolgreich durchlaufen hat.

Die zweite Anleitung ist eine etwas aufwendigere Variante des Spiels. Hierfür benötigt man ein Blatt Papier und einen Fingerkamm. Falte das Papier erneut wie bei der ersten Anleitung und öffne es. In jedes der vier Quadrate schreibst du eine Zahl

von eins bis vier und zwar so, dass in jedem Quadrat eine andere Zahl zu sehen ist.

Nun kommt der Fingerkamm zum Einsatz. Nimm den Fingerkamm und stecke ihn in eine beliebige Zahl im Himmelteil. Die Zinken des Kammes sollten dabei durch das Papier in das Quadrat darunter gelangen. Nun musst du den Kamm am Papier entlang ziehen, sodass die Zinken entweder nach oben, unten, links oder rechts zeigen. Dabei muss der Kamm immer in den Quadraten bleiben. Wenn der Kamm an der Zahl vier im Himmelteil angekommen ist, darf der Spieler zum nächsten Feld springen und die Anweisungen befolgen.

Spielanleitungen wie “Himmel und Hölle” sind eine perfekte Möglichkeit, um Kindern spielerisch beizubringen, Regeln zu befolgen und gleichzeitig Spaß zu haben. Sie fördern die Kreativität und ermöglichen es den Kindern, ihre eigene Fantasie einzubringen. Ob mit einfachem Papier oder einem Fingerkamm, Himmel und Hölle spielen kann jetzt losgehen!

Kinderspiele Himmel und Hölle spielen Zwei Anleitungen

Anleitung 1: Himmel und Hölle falten und spielen

Kinderspiele sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder zu fördern. Hier ist eine Anleitung, wie man Himmel und Hölle ohne viel Aufwand basteln kann:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier und falte es diagonal, sodass eine Spitze des Quadrats mit der gegenüberliegenden Seite verbunden ist.
  2. Öffne das gefaltete Papier und falte es anschließend nochmals diagonal, aber in die andere Richtung.
  3. Wiederhole den Vorgang, indem du beide Diagonalen erneut faltest, sodass sich ein Kreuz entsteht.
  4. Anschließend lass das Papier auf der äußeren Kante wieder aufklappen und falte es auf der horizontalen und vertikalen Achse in beide Richtungen.
  5. Für das Hüpfspiel markiere die äußeren Felder mit Zahlen oder Symbolen deiner Wahl.
  6. Jetzt kannst du das Himmel-und-Hölle-Spiel perfekt nutzen, um von einem Feld zum anderen zu gelangen. Lass ein Steinchen über die Felder hüpfen und folge den Anweisungen, um die Himmel- oder Hölle-Felder zu erreichen.

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Anleitung 2: Himmel und Hölle spielen mit Fingerkammern

Eine weitere Variante, Himmel und Hölle zu spielen, ist mithilfe von Fingerkammern. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Zeichne ein Quadrat auf ein Blatt Papier und teile es in neun gleich große Felder auf.
  • In vier der Felder schreibst du die Wörter “Himmel” und in den anderen vier die Wörter “Hölle”. Das mittlere Feld bleibt leer.
  • Nun faltest du das Blatt Papier diagonal und öffnest es wieder.
  • Das Blatt wird nun von links nach rechts und von oben nach unten gefaltet, sodass kleine Fingerkammern entstehen.
  • Der erste Spieler lässt ein Steinchen in die Fingerkammer fallen und schiebt es durch Bewegen der Finger zu den verschiedenen Feldern.
  • Der Spieler, bei dem das Steinchen in einer Himmel- oder Hölle-Fingerkammer zum Liegen kommt, muss die entsprechende Aktion ausführen.
  • Weitere Spielerinnen dürfen das Steinchen erst nehmen, wenn es ganz unten in der Himmel- oder Hölle-Fingerkammer liegt. Dann dürfen sie es auf die nächste Spielerin über geben.

Kinderspiele wie Himmel und Hölle fördern nicht nur die Geschicklichkeit der Kinder, sondern bieten auch viel Spaß und Unterhaltung. Egal ob durch das eigene Falten des Spiels oder die Nutzung von Fingerkammern, die Spielerinnen werden auf spielerische Weise herausgefordert und können ihre Kreativität und Fantasie entfalten.

Himmel und Hölle zum Falten: Die Spielregeln

1. Vorbereitung des Spiels

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man lediglich ein quadratisches Papier und etwas Kreativität. Du kannst das Papier entweder selbst falten oder bereits gefaltete Varianten kaufen.

Anleitung zum Basteln:

  1. Nimm ein quadratisches Blatt Papier.
  2. Falte es einmal diagonal, sodass eine Dreiecksform entsteht.
  3. Öffne das Papier wieder und falte es nun auch diagonal in die andere Richtung.
  4. Öffne das Papier erneut und falte jede Ecke zum Mittelpunkt des Quadrats.
  5. Drehe das Blatt um und falte es erneut diagonal in beide Richtungen.
  6. Öffne das Papier wieder und falte die Ecken zum erneuten Mittelpunkt.
  7. Drücke die entstandenen Fingerkammern nach innen, sodass sich das Papier zu einer Himmel-und-Hölle-Form faltet.

2. Die Spielregeln

2. Die Spielregeln

Jetzt kann das eigentliche Spiel beginnen! Himmel und Hölle ist ein perfektes Kinderspiel für drinnen oder draußen.

  • Der erste Spieler nimmt die Himmel-und-Hölle-Form in die Hand und hüpft mit einem Steinchen auf den Feldern herum. Dabei darf er sich nur auf den Linien bewegen.
  • Der Spieler darf dabei nur auf den mit Zahlen beschrifteten Feldern landen. Die Zahl gibt an, wie oft er das Himmel-und-Hölle-Formteil auf- und wieder zufaltet.
  • Nachdem der Spieler die vorgegebene Zahl erreicht hat, öffnet er das Formteil und schaut, auf welcher Seite sich der Stein befindet.
  • Je nachdem, ob der Stein in der Himmel- oder Hölle-Seite liegt, gelangt der Spieler in die nächste Spielregion.
  • Wer zuerst alle Regionen besucht hat, hat gewonnen.

Weitere kreative Varianten des Himmel-und-Hölle-Spiels sind unter anderem das Hüpfspiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler das Feld mit Hüpfbewegungen erkunden, oder das Spiel ohne Steinchen, bei dem man einfach nur die Zahlen der Felder abschreitet.

Himmel und Hölle spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Konzentration, Motorik und das Regelverständnis der Kinder.

Einfache Bastelanleitung für Himmel und Hölle zum Falten

Materialien, die benötigt werden:

  • Papier
  • Schere

Anleitung:

Anleitung:

  1. Nimm ein quadratisches Papier und falte es in der Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  2. Öffne das Papier wieder und falte es nun von der anderen Seite in der Mitte, sodass erneut ein Dreieck entsteht.
  3. Wiederhole Schritt 1 und 2 noch einmal, sodass du vier zentrale Linien auf dem Papier hast.
  4. Öffne das Papier und falte die oberen Ecken zur Mitte hin, sodass ein kleineres Quadrat in der Mitte des Papiers entsteht.
  5. Aufeinanderfolgend faltest du die rechte und linke Seite zur Mitte hin, sodass sich die beiden Seiten in der Mitte treffen.
  6. Wiederhole Schritt 5 auf der gegenüberliegenden Seite.
  7. Öffne nun das Papier wieder und falte es diagonal von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten.
  8. Aufeinanderfolgend öffnest und drückst du die Seitenflächen vom oberen und unteren Rand nach innen, sodass ein Quadrat entsteht.
  9. Falte das Papier nun einmal horizontal und einmal vertikal zur gegenüberliegenden Seite. Danach öffnest du das Papier wieder.
  10. Jetzt faltest du die Ecken zur Mitte hin, sodass das Papier wie ein Buch aussieht.
  11. Wiederhole Schritt 10 auf der gegenüberliegenden Seite.
  12. Öffne das Papier und halte es an den zwei oberen Ecken fest.
  13. Halte das Papier hochkant und drücke die Seitenflächen nach innen, sodass eine aufrecht stehende Himmel und Hölle Figur entsteht.

So spielt man Himmel und Hölle:

Jeder Spielerin/für Spielerin erstellt eine eigene Himmel und Hölle Figur durch die obige Faltanleitung. Die Himmel und Hölle wird auf einen flachen Boden platziert, sodass die Spielerinnen/ Spieler die vier Felder sehen können. Nun darf die erste Spielerin/der erste Spieler einen Steinchen auf ein beliebiges Feld legen und dann mit gekonnten Sprüngen das Steinchen in den Feldern hüpfen lassen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Das Steinchen darf nicht auf die Linien oder den Rand des Feldes gelangen.
  • Sobald das Steinchen aus dem Feld fällt oder auf einer Linie landet, ist die Spielerin/der Spieler ausgeschieden.
  • Wenn das Steinchen im richtigen Feld landet, darf die Spielerin/der Spieler nochmal spielen.

Die Himmel und Hölle kann auch als Entscheidungshilfe oder als Hüpfspiel für Kinder verwendet werden. Das Basteln und Gestalten der Himmel und Hölle ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und Geschicklichkeit der Kinder zu fördern.

Richtige Bemalung

Um das Spiel Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man eine Tabelle mit verschiedenen Feldern. Jedes Feld kann eine andere Farbe haben und dient als Sprungbrett für die Spielerinnen.

Um die richtige Bemalung zu bekommen, benötigt man etwas Kreativität. Du nimmst ein Blatt Papier und faltest es so oft, dass am Ende kleine Fingerkammern entstehen. In diese Fingerkammern kannst du jetzt die Farben malen, die du möchtest.

Dafür benötigst du keine teuren Materialien, sondern kannst einfach mit Stiften oder Wasserfarben arbeiten. Die Farben sollten sehr gut sichtbar sein, damit die Spielerinnen später genau wissen, auf welches Feld sie springen müssen.

Die erste Anleitung sieht folgendermaßen aus: Du malst ein Feld mit der Farbe Himmel ganz oben auf der Tabelle. Dieses Feld ist der Startpunkt. Dann malst du ein weiteres Feld mit der Farbe Hölle ganz unten auf der Tabelle. Dieses Feld ist das Ziel.

Jetzt kannst du weitere Felder bemalen, auf denen die Spielerinnen landen sollen. Du kannst beispielsweise verschiedene Symbole oder Zahlen malen, um das Spiel spannender zu gestalten.

Du kannst auch eine zweite Anleitung verwenden, um das Spiel noch interessanter zu machen. Dabei malst du eine Art X-Achse auf die Tabelle. Hierbei hast du die Möglichkeit, verschiedene Farben für die Felder auf der X-Achse zu wählen.

Damit das Spiel perfekt wird, sollte die Bemalung ordentlich und klar erkennbar sein. Die Spielerinnen müssen die Felder eindeutig identifizieren können, um das Hüpfspiel richtig spielen zu können.

Du bist jetzt bereit, das Spiel “Himmel und Hölle” mit der richtigen Bemalung zu spielen. Viel Spaß!

Himmel und Hölle als Hüpfspiel – So geht’s

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Kinderhüpfspiel, bei dem es darum geht, verschiedene Felder auf einer x-Achse zu erreichen. Es wird oft auch als Hüpfspiel, Fingerkammern oder Faltspiel bezeichnet. Das Spiel ist perfekt für Kinder, da es ihre Kreativität fördert und keine komplizierten Materialien benötigt.

Um Himmel und Hölle zu spielen, wird zunächst ein Spielbogen benötigt. Dafür nimmt man ein quadratisches Blatt Papier und faltet es einmal in der Mitte, so dass eine Kante oben und eine Kante unten ist. Anschließend wird das Blatt wieder aufgefaltet und erneut in der Mitte gefaltet, diesmal aber quer, so dass sich eine Kante links und eine Kante rechts befindet.

Nun werden die Ecken des Spielbogens nacheinander nach innen gefaltet, so dass sie sich in der Mitte treffen. Die entstandenen Ecken kann man entweder mit Klebstoff fixieren oder einfach festdrücken. Anschließend wird der Spielbogen einmal aufgeklappt und es erscheinen vier große Felder, die weiterhin mit Zahlen oder Bildern beschriftet werden können.

Um das Spiel zu spielen, stellen sich die Spielerinnen und Spieler nebeneinander auf eine Linie. Das erste Kind nimmt den Spielbogen und wirft ein kleines Steinchen auf ein beliebiges Feld. Nun gilt es, den Spielbogen mit einem Fuß zu erreichen, indem man entsprechend häufig hüpft. Man beginnt beim Feld “Himmel” und hüpft so viele Felder weiter, wie das Steinchen zeigt.

Beim Hüpfen darf man jedoch das Feld, auf dem das Steinchen liegt, nicht berühren. Auch darf man nicht mit beiden Füßen in ein Feld hüpfen, sondern immer nur mit einem Fuß. Ist ein Feld erreicht, macht man auf dem vorherigen Feld eine Markierung, indem man es beispielsweise mit einem Kreuz oder einem kleinen Steinchen bedeckt.

Nach dem Hüpfen darf das nächste Kind an der Reihe sein und wirft das Steinchen erneut auf ein Feld. Es darf jedoch nicht in ein bereits markiertes Feld geworfen werden. Gewonnen hat das Kind, das zuerst alle Felder erreicht hat und wieder zurückhüpft. Alternativ kann man auch vereinbaren, dass das Kind gewinnt, das die meisten Felder erreicht hat, bevor es eine Markierung berührt oder daneben hüpft.

Die Vorbereitung für Himmel und Hölle als Hüpfspiel

Um das Himmel und Hölle Hüpfspiel jetzt spielen zu können, muss zunächst das Spielfeld vorbereitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spielfeld zu gestalten – entweder auf dem Boden oder auf einem Blatt Papier. Das Spielfeld hat eine X-Achse und eine Y-Achse.

Um das Spielfeld auf dem Boden zu gestalten, benutzt man Kreide oder Klebeband, um die Felder zu markieren. Jedes Feld sollte ungefähr die Größe eines Kinderschuhs haben, damit ein Kind darauf hüpfen kann. Die Felder sollten von oben nach unten nummeriert werden, um die Reihenfolge festzulegen, auf welchen Feldern gehüpft werden muss.

Um das Spielfeld auf einem Blatt Papier zu gestalten, zeichnet man die Felder in Reihen und Spalten auf. Jedes Feld wird mit einer Zahl oder einem Symbol markiert, um anzuzeigen, auf welchem Feld gehüpft werden muss. Die unterste Reihe repräsentiert die X-Achse, während die linke Spalte die Y-Achse darstellt.

Wenn das Spielfeld vorbereitet ist, kann das Himmel und Hölle Hüpfspiel beginnen. Das Spiel wird mit einem kleinen Steinchen oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand gespielt. Jedes Kind stellt sich in die Felder mit den Nummern 1 und 2. In der ersten Runde muss das Kind auf dem Feld mit der Nummer 1 stehen bleiben und das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 2 werfen. Dann muss das Kind auf das Feld mit der Nummer 2 hüpfen und das Steinchen auf das nächste Feld werfen.

Das Kind darf nur auf einem Bein hüpfen und nicht auf die Linien zwischen den Feldern treten. Wenn das Kind das Feld mit der Nummer 11 erreicht, muss es das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 12 werfen und zurück zur Mitte des Spielfelds hüpfen. Dann geht es weiter, indem das Kind das Steinchen auf das Feld mit der Nummer 13 wirft und zurück zur Mitte hüpft. Das Hüpfspiel geht so lange weiter, bis das Kind das Feld mit der Nummer 20 erreicht.

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Spielregeln von Himmel und Hölle zum Hüpfen

Himmel und Hölle ist ein beliebtes Hüpfspiel, das auch unter dem Namen Hüpfspiel bekannt ist. Es wird oft von Kindern gespielt, die noch kreativ und voller Energie sind. Für dieses Spiel werden keine speziellen Materialien oder Spielgeräte benötigt, daher kann es überall und jederzeit gespielt werden.

Um das Himmel und Hölle Spiel zu spielen, musst du zuerst das Spielbrett falten. Dafür benötigst du ein quadratisches Blatt Papier. Du faltest das Papier in der Mitte, sodass sich zwei rechteckige Felder ergeben. Dann faltest du jedes rechteckige Feld wieder in der Mitte, die X-Achse wird jeweils zur Hilfe genommen. Am Ende wird das gefaltete Papier aufgeklappt, sodass sich vier gleich große Quadrate ergeben.

Nachdem du das Spielfeld gefaltet hast, musst du die Spielerinnen und Spieler entscheiden, wer den Anfang machen darf. Die Spielerinnen und Spieler können entscheiden, wer zuerst beginnt oder ihr könnt euch alternativ darauf einigen, dass die jüngste Spielerin oder der jüngste Spieler beginnt.

Himmel befindet sich auf der oberen Hälfte des Spielfelds, während Hölle sich auf der unteren Hälfte befindet. Der erste Spieler oder die erste Spielerin wirft ein kleines Steinchen in die Luft und während das Steinchen in der Luft ist, versucht er oder sie in einer bestimmten Reihenfolge, die Fingerkammern zu treffen, ohne dass das Steinchen auf dem Boden landet.

Die Reihenfolge, in der die Fingerkammern getroffen werden müssen, wird vor Spielbeginn festgelegt. Zum Beispiel kann der Spieler oder die Spielerin zunächst die Fingerkammer mit der Nummer 1, dann die Fingerkammer mit der Nummer 2 und so weiter treffen. Wenn das Steinchen auf dem Boden landet oder die falsche Fingerkammer getroffen wird, ist der nächste Spieler oder die nächste Spielerin an der Reihe.

Der Spielverlauf kann auch abgeändert werden, um das Spiel interessanter zu gestalten. Zum Beispiel kann jeder Spieler oder jede Spielerin vor dem Hüpfen eine Aufgabe erfüllen oder es können zusätzliche Felder hinzugefügt werden, die besondere Regeln haben. Die Anpassungen können je nach Alter und Kreativität der Spielerinnen und Spieler variieren.

Himmel und Hölle Weitere Varianten

Kreative Himmel und Hölle Spiele

Spielerinnen können ihre Kreativität nutzen, um das traditionelle Himmel und Hölle Spiel abzuwandeln. Kinder lieben es, neue Varianten von bekannten Kinderspielen auszuprobieren. Hier sind einige weitere Ideen:

  • Du kannst das Himmel und Hölle Spiel so umgestalten, dass es ein Hüpfspiel wird. Anstatt das Papier in Felder zu falten, legst du einen Steinchen in die Mitte des Papiers. Du wirfst das Steinchen auf eine Zahl und hüpfst dann ohne das Steinchen zu berühren, über die Felder bis zur Zahl, auf der das Steinchen gelandet ist. Das Spiel geht weiter, bis du alle Zahlen durchgehüpft hast.
  • Noch eine Variante ist das Zusammenspiel von Himmel und Hölle mit einem Fingerkammern basteln. Du faltest das Papier so, dass du statt der Felder kleine Fingerkammern erhältst. Hierbei muss der Spielende versuchen, den Finger in die Kammern zu stecken, ohne dass das Papier einreißt.

Spielregeln für Himmel und Hölle

Um Himmel und Hölle zu spielen, benötigt man nur ein Stück Papier, auf dem man Felder oder Fingerkammern anbringt. Das Spiel wird von mindestens zwei Spielern gespielt. Die Spielerinnen müssen abwechselnd das Papier in der Hand falten und aufklappen. Eine Spielerin beginnt damit, das Papier zu falten. Danach gibt sie das Papier einem anderen Spieler weiter, der das Papier weiterfaltet. Dieses Wechseln geht so lange, bis alle Felder oder Fingerkammern fertig gefaltet sind.

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Der Spieler, der das gefaltete Papier hat, darf seine Hände verwenden, um das Papier aufzuklappen. Hierbei muss er sich an bestimmte Regeln halten und die richtigen Felder oder Fingerkammern öffnen. Je nachdem, auf welchem Feld sich das Papier jetzt befindet, gibt es unterschiedliche Aufgaben oder Bewegungen, die der Spieler durchführen muss.

Das Spiel geht immer weiter, bis alle Felder oder Fingerkammern geöffnet wurden. Dann ist die nächste Spielerin an der Reihe und darf das Papier erneut falten und aufklappen. Die Spielerinnen können eigene Regeln und Aufgaben erfinden, um das Spiel noch spannender zu machen.

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Weitere Varianten von Himmel und Hölle

Es gibt noch viele weitere Varianten von Himmel und Hölle. Hier sind einige Ideen:

  1. Statt Felder auf dem Papier zu zeichnen, kannst du Buchstaben schreiben. Der Spieler, der das Papier aufklappt, muss dann ein Wort oder einen Satz bilden, der mit dem Buchstaben beginnt, auf dem er gelandet ist.
  2. Du kannst das Papier so falten, dass es eine X-Achse und eine Y-Achse entsteht. Je nachdem, auf welchem Quadrat das Papier aufgeklappt wird, muss der Spieler bestimmte Bewegungen oder Aktionen durchführen.
  3. Statt Felder oder Fingerkammern zu falten, kannst du kleine Aufgaben oder Fragen auf das Papier schreiben. Der Spieler, der das Papier öffnet, muss dann die Aufgabe erfüllen oder die Frage beantworten.

Sei kreativ und finde heraus, welche Varianten von Himmel und Hölle dir und deinen Mitspielern am besten gefallen! Das Spiel ermöglicht es dir, deine Vorstellungskraft und deine spielerischen Fähigkeiten einzusetzen.

Rate article
Meine Familie