Hochzeitsfotografin verrät 12 Tipps für gute Fotos von Kindern

Wenn du auf der Suche nach den besten Fotos von Kindern bist, solltest du einige wichtige Aspekte beachten. Kinder sind bekannt für ihre unberechenbaren Gesichtsausdrücke und ihre bewegungsreiche Natur. Um gute Fotos von Kindern zu machen, solltest du einen Plan haben und dein Bestes geben, um den richtigen Augenblick einzufangen.

Ein guter Tipp ist es, auf Augenhöhe mit dem Kind zu sein. Dadurch kannst du eine Verbindung herstellen und bessere Fotos machen. Kinder fühlen sich oft wohler und entspannter, wenn du dich in ihre Welt hineinbegibst. Lass das Kind sein, wie es ist, und versuche nicht, es in bestimmte Posen zu bringen.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist es, die Emotionen des Kindes einzufangen. Kinder sind bekannt für ihre vielfältigen und spontanen Emotionen. Wenn du in der Lage bist, diese Emotionen in deinen Fotos festzuhalten, werden sie viel lebendiger und ausdrucksstärker sein.

Serienaufnahmen sind eine gute Möglichkeit, die natürliche Bewegung der Kinder einzufangen. Lass das Kind herumlaufen, spielen und sich bewegen, während du eine Reihe von Fotos schießt. Auf diese Weise kannst du Momente festhalten, die du sonst verpassen könntest.

Eine gute Möglichkeit, gute Fotos von Kindern zu machen, ist es, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Kinder können schnell ihre Stimmung wechseln, also sei bereit, schnell zu reagieren. Wenn du den Moment richtig einfängst, werden deine Fotos viel authentischer und aussagekräftiger sein.

Zusammenfassend kannst du gute Fotos von Kindern machen, indem du dich auf ihre Emotionen und ihre natürliche Bewegung konzentrierst. Versuche, auf Augenhöhe mit dem Kind zu sein und sei bereit, den richtigen Augenblick abzupassen. Lass das Kind sein, wie es ist, und vermeide gestellte Posen. Indem du diese Tipps befolgst, wirst du in der Lage sein, die besten Fotos von Kindern zu machen.

Hochzeitsfotografin verrät Diese 12 Tipps helfen dir gute Fotos von Kindern zu schießen

1. Augenhöhe:

Wenn du gute Fotos von Kindern schießen möchtest, ist es wichtig, auf ihrer Augenhöhe zu sein. Stell dich auf die gleiche Höhe wie das Kind, um eine natürliche Perspektive zu erhalten.

2. Gesichtsausdruck einfangen:

Ein gutes Foto zeigt den wahren Gesichtsausdruck eines Kindes. Versuche, die Emotionen einzufangen, sei es Freude, Verlegenheit oder Überraschung.

3. Plan vorab:

Plane im Voraus, was du fotografieren möchtest. Überlege dir, welche Momente und Gesten besonders wichtig sind, um die besten Fotos zu bekommen.

4. Serienaufnahmen:

Mache Serienaufnahmen, um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Kinder sind oft impulsiv und unberechenbar, daher ist es hilfreich, mehrere Fotos hintereinander zu machen.

5. Lass das Kind sich wohl fühlen:

Um gute Fotos von Kindern zu bekommen, ist es wichtig, dass sie sich wohl fühlen. Schaffe eine entspannte Atmosphäre, in der das Kind sich frei bewegen und seine natürlichen Emotionen zeigen kann.

6. Emotionen einfangen:

Mache Fotos, die die Emotionen des Kindes widerspiegeln. Halte Momente fest, in denen das Kind besonders glücklich, traurig oder nachdenklich ist.

7. Sei geduldig:

Kinder sind oft unruhig und können ihre Position schnell ändern. Sei geduldig und warte auf den richtigen Moment, um das beste Foto zu machen.

8. Nutze natürliche Umgebung:

8. Nutze natürliche Umgebung:

Um gute Fotos von Kindern zu bekommen, nutze die natürliche Umgebung. Fotografiere sie draußen im Park, beim Spielen oder in ihrem Kinderzimmer.

9. Nicht gestellte Fotos:

Mache nicht nur gestellte Fotos, sondern fotografiere Kinder auch in natürlichen Situationen. Dies bringt oft die besten Ergebnisse und zeigt ihre wahre Persönlichkeit.

10. Ganz nah dran:

Gehe ganz nah an das Kind heran, um Details und Gesichtsausdrücke einzufangen. Ein Foto, das nur das Gesicht oder einen bestimmten Körperteil zeigt, kann sehr wirkungsvoll sein.

11. Stimmungswechsel:

Sei flexibel und nutze verschiedene Techniken, um verschiedene Stimmungen einzufangen. Spiele mit Licht, Schatten und Bildausschnitten, um abwechslungsreiche Fotos zu erhalten.

12. Schon kleine Kinder können gute Modelle sein:

Kinder jeder Altersgruppe können gute Modelle sein. Auch kleine Kinder können tolle Fotos machen, wenn du die Tipps beachtest und auf ihre Bedürfnisse eingehst.

1 Sprich mit dem Kind und lernt euch kennen

1 Sprich mit dem Kind und lernt euch kennen

Wenn du Fotos von Kindern machen möchtest, ist es wichtig, dass du dich mit ihnen unterhältst und euch gegenseitig kennenlernt. Kinder werden oft vor einer Kamera nervös oder sind unsicher, wie sie sich verhalten sollen. Lass das Kind wissen, dass du eine gute Zeit miteinander haben möchtest und dass es keine Angst haben muss.

Wenn ihr euch bereits vor dem Fototermin trefft, umso besser. Du kannst dem Kind zeigen, dass du freundlich und interessiert bist. Du kannst ihm sagen, dass es die besten Fotos werden, wenn es sich einfach selbst sein darf.

Während des Fotoshootings solltest du immer wieder mit dem Kind sprechen. Stelle ihm Fragen, erzähle ihm etwas über dich oder erzähle eine lustige Anekdote. Auf diese Weise schaffst du eine entspannte Atmosphäre, in der sich das Kind wohl fühlen kann.

Sei geduldig. Zeitdruck kann den besten Fotoshoot ruinieren. Kinder sind manchmal unberechenbar und können ihre Stimmung schnell ändern. Es kann sein, dass das Kind plötzlich sehr schüchtern wird, nicht mehr stillsitzen möchte oder ganz wild herumrennt. Nimm dir Zeit und versuche ruhig zu bleiben, auch wenn es manchmal nicht nach Plan läuft.

Wenn das Kind in Bewegung ist, kannst du Serienaufnahmen machen, um den perfekten Moment einzufangen. Achte dabei auf den Gesichtsausdruck und den Augenhöhe des Kindes. Gute Fotos von Kindern können nicht nur im Posieren, sondern auch in spontanen Momenten entstehen.

2 Verzaubere mit Kreativität und Fantasie

Um die besten Fotos von Kindern zu bekommen, musst du kreativ und einfallsreich sein. Kinder können schnell gelangweilt werden, wenn sie vor der Kamera posieren müssen, also sei nicht zu streng und starr mit einem einzigen Plan. Sei bereit, dich den Stimmungswechseln und Gesichtsausdrücken des Kindes anzupassen. Lass das Kind sich frei bewegen und agieren, um natürliche Emotionen einzufangen.

Um ein Kind in die richtige Stimmung zu versetzen, solltest du dich auf Augenhöhe des Kindes begeben. Setz dich auf den Boden oder knie dich hin, um eine Verbindung herzustellen und das Kind in seinen Augenkontakt einzubeziehen. Kinder fühlen sich wohler und offener, wenn sie dich auf ihrer Augenhöhe sehen können.

Du kannst auch seriennahe Aufnahmen machen, indem du den Auslöser deiner Kamera gedrückt hältst und mehrere Fotos hintereinander schießt. So kannst du verschiedene Gesichtsausdrücke einfangen und später die besten Fotos auswählen. Denke daran, dass Kinder sich oft schnell bewegen und ihre Ausdrücke sich schnell ändern können, also sei bereit, diese Momente festzuhalten.

Wenn du mit einem bestimmten Thema oder Konzept arbeiten möchtest, lass deiner Fantasie freien Lauf. Kinder lieben es, in fantasievollen Welten zu spielen und sich zu verkleiden. Überlege dir ein einzigartiges Setting oder ein bestimmtes Szenario, das du mit dem Kind umsetzen kannst. Du kannst zum Beispiel eine kleine Teeparty im Garten inszenieren oder das Kind als Superhelden verkleiden.

Die Fotos von Kindern sollten nicht nur schöne Porträts sein, sondern auch die Emotionen und die Persönlichkeit des Kindes einfangen. Spiele mit verschiedenen Perspektiven und versuche, spontane Momente festzuhalten. Sei geduldig und aufmerksam, um die besten Fotos zu bekommen.

3 In der Ruhe liegt die Kraft – sei geduldig

Fotografieren von Kindern kann eine Herausforderung sein, da sie oft unvorhersehbar sind und sich schnell bewegen. Um gute Fotos von Kindern zu schießen, solltest du geduldig sein und in der Ruhe bleiben. Kinder können gestellt oder unruhig sein, aber du kannst ihre natürlichen Emotionen einfangen, wenn du ruhig bleibst.

Ein wichtiger Tipp ist es, Serienaufnahmen zu machen. Kinder ändern oft schnell ihren Gesichtsausdruck oder ihre Bewegungen. Indem du Serienaufnahmen machst, hast du eine größere Chance, den besten Moment einzufangen.

Solltest du den Plan haben, klassische Portraits zu machen, dann solltest du dich auf Augenhöhe mit dem Kind begeben. So entsteht eine Verbindung auf Augenhöhe, die natürliche und emotionale Fotos ermöglicht.

Es kann auch hilfreich sein, sich die Zeit zu nehmen und das Kind erst einmal kennenzulernen, bevor du mit dem Fotografieren beginnst. Das Kind wird sich wohler fühlen und du bekommst bessere Fotos. Du kannst auch Spiele oder Spielzeuge mitbringen, um das Kind abzulenken und natürliche Freude einzufangen.

Eine gute Idee ist es auch, auf die Stimmung des Kindes zu achten. Kinder können schnell ihre Stimmung wechseln, daher solltest du bereit sein, verschiedene Emotionen einzufangen. Sei aufmerksam und lass dich vom Kind leiten. So werden die Fotos authentisch und einzigartig.

4 Serienaufnahmen sind deine Absicherung

Wenn du gute Fotos von Kindern machen möchtest, solltest du immer mit Serienaufnahmen arbeiten. Kinder sind bekannt dafür, dass sie sich schnell bewegen und ihre Gesichtsausdrücke und Emotionen sich im Nu ändern können. Mit Serienaufnahmen hast du die Möglichkeit, verschiedene Momente und Stimmungswechsel einzufangen.

Lass das Kind in der Serie einfach machen, was es möchte, und sei auf Augenhöhe mit ihm. Stelle kein gestelltes Fotoshooting nach Plan ein. Die besten Fotos von Kindern sind oft diejenigen, bei denen das Kind sich ganz natürlich bewegt und agiert.

Während du also Fotos schießt, kann das Kind sich frei bewegen. Du kannst verschiedene Perspektiven ausprobieren, um den besten Blickwinkel zu finden. Indem du Serienaufnahmen machst, erhöhen sich deine Chancen, einen Ausdruck oder einen Moment einzufangen, den du sonst vielleicht verpasst hättest.

Es ist wichtig, die Kamera schnell genug einzustellen, um mit der Bewegung des Kindes Schritt halten zu können. Achte auch darauf, dass du genügend Speicherplatz auf deiner Kamera hast, um die Serienaufnahmen zu speichern. So kannst du sicherstellen, dass du genügend Fotos hast, um auszuwählen.

Mit Serienaufnahmen bist du also optimal abgesichert und hast gute Chancen, emotionale und authentische Fotos von Kindern zu bekommen.

5 Gehe auf die Eltern zu und sprich mit ihnen

Ein guter Tipp für die Fotografie von Kindern ist es, auf die Eltern zuzugehen und mit ihnen zu sprechen. Eltern wissen oft am besten, wie sie ihr Kind am besten zum Lachen bringen können und wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten. Indem du dich mit den Eltern unterhältst, kannst du mehr über das Kind und seine Persönlichkeit erfahren und die besten Fotos von ihm machen.

Es kann auch hilfreich sein, mit den Eltern über den gewünschten Serienaufnahmen zu sprechen. Möchtest du ein lächelndes Kind oder eher ein nachdenkliches Kind auf den Fotos haben? Indem du dies im Voraus besprichst, kannst du sicherstellen, dass du die gewünschten Ergebnisse erzielst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Fotografieren von Kindern ist es, ihre Emotionen einzufangen. Kinder sind unberechenbar und können innerhalb weniger Sekunden ihren Gesichtsausdruck und ihre Stimmung wechseln. Sei darauf vorbereitet und halte deine Kamera bereit, um den Moment festzuhalten, wenn sich der Gesichtsausdruck des Kindes ändert. Du kannst auch versuchen, das Kind zum Lachen zu bringen, indem du Witze erzählst oder lustige Bewegungen machst.

Wenn du Fotos von Kindern machst, solltest du dich auf ihrer Augenhöhe bewegen. Das bedeutet, dass du dich entweder hinknien oder hinlegen musst, um auf Augenhöhe des Kindes zu sein. Dies hilft, eine bessere Verbindung herzustellen und Fotos aufzunehmen, die natürlicher aussehen.

Lass das Kind nicht gestellt sein. Kinder sind am besten, wenn sie frei sind und Spaß haben können. Lass sie spielen und sei bereit, in diesen Momenten Fotos zu schießen. Die besten Fotos von Kindern entstehen oft, wenn sie nicht merken, dass sie beobachtet werden.

6 Plane den Ablauf und bleibe gleichzeitig flexibel

Beim Fotografieren von Kindern ist es wichtig, den Ablauf im Voraus zu planen, um die besten Fotos zu bekommen. Du möchtest die verschiedenen Stimmungswechsel und Gesichtsausdrücke einfangen, daher solltest du schon im Voraus überlegen, in welcher Reihenfolge du die Fotos schießen möchtest.

Du kannst zum Beispiel mit Serienaufnahmen arbeiten, um verschiedene Emotionen und Gesichtsausdrücke festzuhalten. Wenn das Kind sich bewegt, lass die Kamera auf Augenhöhe des Kindes sein, um die besten Fotos zu bekommen.

Du solltest jedoch auch flexibel bleiben und spontan auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Manchmal kann es sein, dass das Kind nicht so recht in Stimmung ist oder einfach nicht still sitzen möchte. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, das Kind in eine natürliche Umgebung zu bringen und es spielen und herumlaufen zu lassen. Auf diese Weise kannst du authentische und lebendige Fotos von den Kindern machen.

7 Fotografiere auf Augenhöhe

Fotografieren auf Augenhöhe kann dazu beitragen, die besten Fotos von Kindern zu bekommen. Kinder sind klein und ihre Perspektive ist anders als die eines Erwachsenen. Indem du dich auf ihr Augenhöhe begibst, kannst du ihren Blickwinkel einfangen und eine authentische Darstellung ihres Gesichtsausdrucks erhalten.

Wenn du Fotos von Kindern schießen möchtest, solltest du darauf achten, dich auf ihre Höhe zu begeben. Steige auf die Knie oder setze dich hin, um dich auf ihre Augenhöhe zu begeben. Dadurch kannst du die Welt aus ihrer Sicht sehen und ungewöhnliche und interessante Perspektiven erfassen.

Kinder bewegen sich oft schnell und sind voller Energie. Wenn du sie also auf Augenhöhe fotografierst, kann dies dazu beitragen, ihre Emotionen und ihren Gesichtsausdruck in Serienaufnahmen festzuhalten. Du kannst ihre lustigen Gesichter, ihre fröhlichen Lacher oder ihre nachdenklichen Momente einfangen.

Ein weiterer Vorteil des Fotografierens auf Augenhöhe besteht darin, dass du eine Verbindung zu dem Kind aufbaust. Indem du dich auf ihre Höhe begibst, signalisierst du, dass du sie ernst nimmst und mit ihnen auf einer gleichberechtigten Ebene bist. Dies kann dazu führen, dass das Kind sich entspannt und sich natürlicher vor der Kamera verhält.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass du dich auf das Kind und seine Stimmungswechsel einstellst. Kinder können sehr schnell von glücklich zu traurig zu wütend wechseln. Wenn du auf Augenhöhe fotografierst, kannst du diese Emotionen einfangen und Momente festhalten, die sonst vielleicht verloren gehen würden.

Wenn du also gute Fotos von Kindern haben möchtest, solltest du auf Augenhöhe fotografieren. Es erlaubt dir, ihre Welt zu verstehen, natürliche und bewegende Bilder zu machen und eine Verbindung zu dem Kind herzustellen. Lass dich von ihrer Energie mitreißen und sei bereit, jeden Augenblick festzuhalten, denn Kinder sind oft am besten, wenn sie einfach sie selbst sein dürfen.

8 Integriere Stimmungswechsel in deinen Plan

8 Integriere Stimmungswechsel in deinen Plan

Wenn du gute Fotos von Kindern schießen möchtest, solltest du Stimmungswechsel in deinen Plan integrieren. Kinder sind schon von Natur aus sehr bewegungsfreudig und können sich schnell von einem Moment zum anderen in ihrem Emotionen ändern. Ob sie fröhlich, traurig oder wütend sind, diese Stimmungswechsel können ein Kind ganz besonders machen. Deshalb lass dich nicht entmutigen, wenn du serienaufnahmen machen möchtest, um verschiedene Gesichtsausdrücke und Emotionen festzuhalten.

Am besten positionierst du dich in Augenhöhe des Kindes, um den besten Blickwinkel zu haben. Wenn du merkst, dass das Kind nicht mehr stillsitzen oder stillstehen kann, kannst du es bitten, sich zu bewegen oder eine bestimmte Geste zu machen. Sei kreativ und versuche den Stimmungswechsel auszunutzen, um einzigartige Fotos zu bekommen.

Eine gute Möglichkeit, Stimmungswechsel einzufangen, ist es, das Kind während des Shootings verschiedene Aktivitäten machen zu lassen. Du kannst sie bitten, zu rennen, zu hüpfen, zu lachen oder mit einem Spielzeug zu spielen. Dadurch wird das Kind abgelenkt und vergisst, dass es vor der Kamera steht. Außerdem kannst du auch die Eltern einbeziehen, um die Stimmung des Kindes zu beeinflussen. So werden die Fotos noch authentischer und natürlicher.

9 Überraschungsmomente sorgen für witzige Fotos

9 Überraschungsmomente sorgen für witzige Fotos

Wenn du gute Fotos von Kindern schießen möchtest, solltest du auf Überraschungsmomente achten. Kinder sind oft schon von Natur aus witzig und sorgen für lustige und spontane Situationen. Lass dich davon überraschen und halte diese Momente fest.

Ein Tipp ist, die Kamera auf Augenhöhe des Kindes zu halten, um den bestmöglichen Blickwinkel zu erhalten. So kannst du die Emotionen und den Gesichtsausdruck des Kindes besser einfangen.

Stimmungswechsel sind bei Kindern keine Seltenheit. Wenn du merkst, dass sich die Stimmung eines Kindes ändert, sei darauf vorbereitet und halte den Moment fest. Die Fotos von einem fröhlichen zum traurigen oder umgekehrt können besonders wirkungsvoll sein.

Serienaufnahmen sind eine gute Möglichkeit, um den natürlichen Bewegungsfluss und die verschiedenen Gesichtsausdrücke eines Kindes einzufangen. Setze dein Kind in Bewegung und fotografiere dabei gezielt den Wechsel der Ausdrücke.

Manchmal sind die besten Fotos diejenigen, die nicht gestellt sind. Wenn ein Kind beschäftigt ist und in seine eigene Welt versunken ist, kannst du tolle Fotos machen. Versuche, in diesen Momenten unauffällig zu sein und die Aufmerksamkeit des Kindes nicht zu stören.

Überraschende Aktionen oder Requisiten können witzige Fotos hervorbringen. Sei kreativ und denke darüber nach, wie du ein Kind überraschen kannst, um einen lustigen Moment einzufangen.

Nicht alles muss nach Plan verlaufen. Manchmal ergeben sich die besten Fotos gerade aus spontanen und unerwarteten Situationen. Sei offen für diese Momente und halte sie fest.

Ein weiterer Tipp ist, das Licht zu nutzen, um eine witzige Atmosphäre zu schaffen. Spiele mit Schatten oder nutze das natürliche Licht, um besondere Effekte in den Fotos zu erzielen.

Wenn du witzige Fotos von Kindern schießen möchtest, ist es wichtig, dass du selbst Spaß dabei hast. Lass dich von der Leichtigkeit und dem spielerischen Wesen der Kinder inspirieren und halte diese wunderbaren Momente für die Ewigkeit fest.

10 Gewöhne das Kind an die Kamera und mache klare und kurze Ansagen

Wenn du gute Fotos von Kindern machen möchtest, solltest du das Kind zuerst an die Kamera gewöhnen. Einige Kinder sind von Natur aus scheu oder unsicher vor Kameras, daher ist es wichtig, eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Du kannst dies tun, indem du mit ihnen redest und ein Gespräch aufbaust, bevor du mit dem Fotografieren beginnst.

Gestelle klare und kurze Ansagen, damit das Kind versteht, was von ihm erwartet wird. Sage ihm, wie es sich positionieren soll oder welche Gesichtsausdrücke du gerne einfangen möchtest. Je deutlicher du deine Anweisungen gibst, desto besser kann das Kind seine Emotionen und Stimmungswechsel ausdrücken.

Sei geduldig, wenn du mit Kindern arbeitest. Sie haben oft eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und können schnell gelangweilt werden. Plane genügend Zeit für das Fotoshooting ein und lasse dem Kind Zeit, sich an die Kamera zu gewöhnen und sich wohl zu fühlen. Du kannst auch Spiele oder Animationen einsetzen, um das Kind zu motivieren und natürliche und authentische Emotionen hervorzurufen.

Eine gute Idee ist es auch, das Kind auf Augenhöhe zu fotografieren. So entsteht eine Verbindung zwischen dem Fotografen und dem Kind, und die Fotos werden aus der Perspektive des Kindes aufgenommen. Dies verleiht den Bildern eine einzigartige und natürliche Ästhetik.

Denke auch daran, dass du nicht immer nur das Gesicht des Kindes fotografieren musst. Du kannst auch Serienaufnahmen machen, um verschiedene Ausdrücke und Stimmungen festzuhalten. Oder du kannst das Kind in verschiedenen Umgebungen oder Posen fotografieren, um interessante und abwechslungsreiche Bilder zu erhalten.

Insgesamt ist es wichtig, dass du das Kind ermutigst und ein positives und unterstützendes Umfeld schaffst. Wenn ein Kind sich wohl und sicher fühlt, werden die besten Fotos entstehen.

11 Lass das Kind mitmachen und bleibt im Austausch

Wenn du mit einem Kind Fotos schießen möchtest, ist es wichtig, dass das Kind sich ganz wohl fühlt. Gehe auf Augenhöhe mit dem Kind und sei geduldig. Stelle sicher, dass das Kind seine Wünsche und Bedürfnisse äußern kann. Lass das Kind sich bewegen und gib ihm Raum, um sich auszudrücken. Wenn das Kind gerne spielt, können Serienaufnahmen eine gute Idee sein, um seine Bewegungen einzufangen.

Planen ist wichtig, aber es ist auch wichtig, flexibel zu bleiben. Ein Kind kann seine Meinung leicht ändern oder sich schnell von einer Idee ablenken lassen. Bleibe offen für Änderungen und sei bereit, dich anzupassen. Wenn das Kind seine Position oder seinen Gesichtsausdruck ändert, kann dies zu den besten Fotos führen.

Lass das Kind teilhaben und höre auf seine Ideen. Du musst nicht immer die Kontrolle haben. Wenn das Kind sich wohl fühlt und das Gefühl hat, dass es mitmachen darf, wird es natürlichere und authentischere Emotionen zeigen. Sei aufmerksam und schenke dem Kind deine volle Aufmerksamkeit.

Es ist auch wichtig, im Austausch mit dem Kind zu bleiben. Frage nach, wie es sich fühlt und ob es noch Lust hat, weiterzumachen. Respektiere die Grenzen des Kindes und gib ihm die Möglichkeit, sich auszuruhen oder eine Pause einzulegen. Kommuniziere offen und ehrlich mit dem Kind und zeige ihm, dass du an seinen Bedürfnissen interessiert bist.

12 Schnell sein

Wenn du Fotos von Kindern schießen möchtest, solltest du schnell sein. Kinder sind sehr aktiv und können in einem Moment noch ganz ruhig sein und schon im nächsten sich bewegen. Um den besten Moment einzufangen, solltest du den Plan haben, in welcher Situation du das Foto schießen möchtest.

Eine gute Möglichkeit ist es, Serienaufnahmen zu machen. So kannst du verschiedene Gesichtsausdrücke und Emotionen des Kindes festhalten. Wenn das Kind ein bestimmtes Gesichtsausdruck oder einen bestimmten idealen Moment gestellt hat, kannst du die Kamera auf Augenhöhe des Kindes halten und den Auslöser drücken.

Ein ganz wichtiger Tipp ist, dass du das Kindemotiv nicht zu lange posieren solltest. Kinder sind am besten natürlich und ungestellt, daher ist es besser, wenn du sie einfach machen lässt und die Fotos im Moment schießt. Lass das Kind frei sein und sich bewegen, sodass du authentische und lebendige Fotos machen kannst.

Rate article
Meine Familie