Kinderserien Wer diese 20 Klassiker kennt ist ein Kind der 80er

Die 80er Jahre waren eine Zeit der Kinderserien. In dieser Ära wurden einige der bekanntesten und beliebtesten Kinderserien aller Zeiten produziert. Diese Serien prägten eine ganze Generation und werden heute noch von vielen Menschen geliebt und geschaut.

Einige der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre wurden in Japan produziert und später auch hierzulande ausgestrahlt. Zu den Klassikern zählen unter anderem “He-Man and the Masters of the Universe” und “Captain Future”. Diese Serien wurden zu wahren Kultserien und begeisterten Kinder weltweit.

Eine andere beliebte Kinderserie der 80er Jahre war “Die Schlümpfe”. Diese Serie wurde in Belgien produziert und erzählte die Abenteuer der kleinen blauen Figuren in ihrem Dorf Schlumpfhausen.

Eine der beliebtesten Kinderserien aus Japan war “Nils Holgersson”. Diese Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman und handelt von einem Jungen, der auf dem Rücken einer Gans namens Martin durch Schweden reist und dabei zahlreiche Abenteuer erlebt.

Auch die “Walt Disney”-Serien waren in den 80er Jahren sehr populär. Die Serie “DuckTales – Neues aus Entenhausen” umfasst mehr als 100 Episoden und wurde in vielen Ländern ausgestrahlt. Sie folgte den Abenteuern von Donald Duck und seinen Neffen Tick, Trick und Track.

Contents
  1. Kinderserien der 80er 80er-Jahre-Kind Dann liebst du diese 20 Serien-Klassiker garantiert
  2. Ranma 1/2
  3. Heidi
  4. Die Schlümpfe
  5. Die Kickers
  6. Die Biene Maja
  7. Maja, die Bienenkönigin
  8. Wickie und die starken Männer
  9. Die Kinder vom Berghof
  10. Die Gummibärenbande
  11. Biene Maja auf der Räuberjagd
  12. Die Schlümpfe – Die neuen Abenteuer
  13. Die Kickers – Kickers auf großer Fahrt
  14. Captain Future – Der eiserne Planet
  15. Janoschs Traumstunde
  16. Heidi – Ein Sommer voller Abenteuer
  17. Pumuckl
  18. Die Schlümpfe und die Zauberflöte
  19. Die Kickers – Die Stars! Der Traum vom großen Spiel
  20. Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
  21. Tom Sawyer
  22. Artikelinhalt
  23. Die beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre
  24. Klassiker der 80er Jahre
  25. Inspector Eder und sein Pumuckl
  26. 1 He-Man and the Master of the Universe 1983 – 1984
  27. 2 Alice im Wunderland 1983 – 1985
  28. Eine Reise ins Wunderland
  29. Abenteuerliche Geschichten für Kinder
  30. Eine international erfolgreiche Produktion
  31. Ein zeitloser Klassiker
  32. 3 Benjamin Blümmchen 1988 – heute
  33. 4 Meister Eder und sein Pumuckl 1982 – 1988
  34. 5 Löwenzahn 1981 – heute
  35. 6 Ghostbusters 1986 – 1988
  36. 7 Kinderserien der 80er Silas 1981
  37. Ganbare Gonbe (1982)
  38. He-Man und die Masters of the Universe (1983)
  39. Captain Future (1980)
  40. Schlümpfe (1981)
  41. Roman der Traumstunde (1988)
  42. Inspector Gadget (1983)
  43. Silas (1981)
  44. 8 Die tollen Fußballstars 1983 – 1986
  45. 9 Nils Holgersson 1980 – 1982
  46. 10 DuckTales – Neues aus Entenhausen 1987 – 1990
  47. 11 Inspector Gadget
  48. 12 Die Schlümpfe 1981 – 1989
  49. 13 Die Glücksbärchis
  50. 14 Ganbare Kickers
  51. 15 Janoschs Traumstunde 1986 – 1990
  52. Zahlreiche neue Figuren und Abenteuer
  53. Japanische Wurzeln und Gastauftritte
  54. Ein Meister der Kinderserien
  55. 16 Eine fröhliche Familie
  56. 17 Captain Future 1980
  57. 18 Es war einmal … das Leben
  58. 19 Anne auf Green Gables 1985
  59. 20 Ronja Räubertochter

Kinderserien der 80er 80er-Jahre-Kind Dann liebst du diese 20 Serien-Klassiker garantiert

Ranma 1/2

Die 80er waren eine Ära der Anime-Serien und Ranma 1/2 ist eine der bekanntesten. Die Serie wurde von 1989 bis 1992 produziert und erzählt die Geschichte von Ranma Saotome, einem jungen Kämpfer, der durch einen Fluch zwischen Junge und Mädchen wechseln kann. Die Serie umfasst 161 Episoden und wurde hierzulande bereits ausgestrahlt.

Heidi

Heidi ist eine der beliebtesten Kinderserien der 80er und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Johanna Spyri. Die Serie wurde von 1974 bis 1975 produziert und erzählt die Geschichte des kleinen Mädchens Heidi, das in den Schweizer Alpen aufwächst. Die Serie umfasst insgesamt 52 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Schlümpfe

Die Schlümpfe sind wohl jedem ein Begriff. Die animierte Serie wurde von 1981 bis 1990 produziert und erzählt die Abenteuer der kleinen blauen Figuren in ihrem Dorf. Die Serie umfasst 272 Episoden und wurde in vielen Ländern ausgestrahlt, auch hierzulande waren die Schlümpfe sehr beliebt.

Die Kickers

Die Kickers ist eine Anime-Serie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Geschichte einer Fußballmannschaft und ihrer Abenteuer auf und neben dem Platz. Die Serie umfasst 26 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Biene Maja

Die Biene Maja ist eine Zeichentrickserie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Abenteuer der kleinen Biene Maja und ihrer Freunde in der Natur. Die Serie umfasst 104 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Maja, die Bienenkönigin

Maja, die Bienenkönigin ist die Fortsetzung der Serie Die Biene Maja. Die Serie wurde ebenfalls in den 80er Jahren produziert und erzählt die Geschichte von Maja, die zur Bienenkönigin wird. Die Serie umfasst 52 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Wickie und die starken Männer

Wickie und die starken Männer ist eine Zeichentrickserie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Abenteuer des kleinen Wikingerjungen Wickie und seiner Freunde. Die Serie umfasst 78 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Kinder vom Berghof

Die Kinder vom Berghof

Die Kinder vom Berghof ist eine Serie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Geschichte der Familie Räuber, die auf einem idyllischen Bauernhof lebt. Die Serie umfasst 13 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Gummibärenbande

Die Gummibärenbande ist eine Zeichentrickserie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Abenteuer einer Gruppe von Gummibären, die über magische Kräfte verfügen. Die Serie umfasst 65 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Biene Maja auf der Räuberjagd

Biene Maja auf der Räuberjagd ist eine Spin-off Serie von Die Biene Maja. Die Serie wurde ebenfalls in den 80er Jahren produziert und erzählt die Geschichte von Maja und ihrem Freund Willi, die aufregende Abenteuer erleben. Die Serie umfasst 52 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Schlümpfe – Die neuen Abenteuer

Die Schlümpfe – Die neuen Abenteuer ist eine Fortsetzung der beliebten Serie Die Schlümpfe. Die Serie wurde in den 80er Jahren produziert und erzählt die Geschichten der Schlümpfe in neuen Abenteuern und Herausforderungen. Die Serie umfasst 26 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Kickers – Kickers auf großer Fahrt

Die Kickers – Kickers auf großer Fahrt ist eine Fortsetzung der Serie Die Kickers. Die Serie wurde in den 80er Jahren produziert und erzählt die Geschichte des Fußballteams bei einem großen Turnier im Ausland. Die Serie umfasst 13 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Captain Future – Der eiserne Planet

Captain Future – Der eiserne Planet ist ein Film aus der bekannten Captain Future-Serie, der in den 80er Jahren produziert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Captain Future und seinen Freunden, die den Geheimnissen eines eisernen Planeten auf den Grund gehen.

Janoschs Traumstunde

Janoschs Traumstunde ist eine Reihe von Kurzfilmen, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Filme erzählen verschiedene Geschichten von Janoschs beliebten Figuren. Die Reihe umfasst eine große Anzahl von Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Heidi – Ein Sommer voller Abenteuer

Heidi – Ein Sommer voller Abenteuer ist ein Film, der in den 80er Jahren produziert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Heidi, die einen aufregenden Sommer erlebt. Der Film wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Pumuckl

Pumuckl ist eine Serie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Geschichten des kleinen Kobolds Pumuckl, der in der Werkstatt des Schreinermeisters Eder lebt und allerlei Streiche spielt. Die Serie umfasst 52 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Schlümpfe und die Zauberflöte

Die Schlümpfe und die Zauberflöte ist ein Film, der in den 80er Jahren produziert wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Schlümpfe, die die Zauberflöte des bösen Zauberers Gargamel finden müssen. Der Film wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Kickers – Die Stars! Der Traum vom großen Spiel

Die Kickers – Die Stars! Der Traum vom großen Spiel ist ein Film, der in den 80er Jahren produziert wurde. Der Film erzählt die Geschichte des Kickers-Teams, das von einem großen Spiel träumt. Der Film wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf

Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf ist ein weiterer Film aus der Die Schlümpfe-Serie, der in den 80er Jahren produziert wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Schlümpfe, die ein verlorenes Dorf entdecken. Der Film wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Tom Sawyer

Tom Sawyer ist eine Serie, die in den 80er Jahren produziert wurde. Die Serie erzählt die Geschichte des kleinen Jungen Tom Sawyer, der mit seinem besten Freund Huckleberry Finn viele Abenteuer erlebt. Die Serie umfasst 49 Episoden und wurde auch hierzulande ausgestrahlt.

Artikelinhalt

Artikelinhalt

Die beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre

In den 80er Jahren wurden zahlreiche Kinderserien produziert, die bis heute Kultstatus haben. Jeder, der in den 80ern aufgewachsen ist, kennt sie – die Kinderserien, die uns Tag für Tag in eine andere Welt entführt haben. Egal ob es um Abenteuer, traumhafte Geschichten oder lustige Schlümpfe ging, hierzulande gab es für jedes Kind etwas zu sehen.

Klassiker der 80er Jahre

Eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre ist “Die Schlümpfe”. Die blauen kleinen Wesen erlebten in ihren Episoden immer neue Abenteuer im Schlumpfdorf. Ebenfalls sehr beliebt war die Serie “Silas”. Diese wurde nach dem gleichnamigen Roman produziert und handelt von einem Jungen, der auf der Suche nach seiner Familie ist.

Eine weitere erfolgreiche Kinderserie der 80er Jahre war “Captain Future”. In dieser Animeserie reist Captain Future durch das Universum, um gegen das Böse zu kämpfen. Ein echter Klassiker der 80er Jahre ist auch “Alice im Wunderland”. Die Geschichte um das Mädchen Alice, das in eine fantasievolle Welt eintaucht, wurde bereits mehrmals verfilmt und ist auch heute noch sehr beliebt.

Inspector Eder und sein Pumuckl

Eine der wohl bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre ist “Der kleine dicke Räuber Pumuckl”. Die Geschichten um den kleinen Kobold Pumuckl, der bei Handwerkermeister Eder wohnt, haben Generationen von Kindern begeistert. Die Serie wurde später auch als Zeichentrickserie produziert.

Kinderserien der 80er Jahre Anzahl der Episoden
Pumuckl 156
Schlümpfe 419
Captain Future 52
Silas 13
Alice im Wunderland 52

Die Kinderserien der 80er Jahre sind bis heute Klassiker, die auch von Kindern von heute noch gerne gesehen werden. In den 80er Jahren wurde eine große Anzahl an Kinderserien produziert, die von Abenteuern über Märchen bis hin zu animierten Serien reichten. Es war eine Zeit, in der die Fantasie der Kinder angeregt wurde und sie in eine neue Welt eintauchen konnten.

Mit Kinderserien wie “Inspector Eder” oder “Traumstunde” wurde damals nicht nur unterhalten, sondern auch Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Die Kinderserien der 80er Jahre haben somit auch einen pädagogischen Wert und prägen bis heute die Kindheit vieler Menschen.

1 He-Man and the Master of the Universe 1983 – 1984

He-Man and the Master of the Universe, auch bekannt als He-Man und die Masters of the Universe, ist eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Serie wurde zwischen 1983 und 1984 produziert und erzählt die Abenteuer von He-Man, einer der beliebtesten Figuren dieser Zeit.

He-Man ist der heroische Beschützer des Planeten Eternia und kämpft gegen den bösen Skeletor und seine Schergen. Gemeinsam mit seinen Freunden, darunter Battle Cat und Man-at-Arms, bekämpft He-Man das Böse und verteidigt das Gute.

He-Man and the Master of the Universe wurde nicht nur als Zeichentrickserie produziert, sondern auch in Form von Actionfiguren, Comics und Filmen veröffentlicht. Die Serie wurde schnell zu einem großen Erfolg und erhielt sogar Gastauftritte in anderen beliebten Kinderserien der 80er Jahre.

Die Abenteuer von He-Man und seinen Freunden wurden von zahlreichen kleinen und großen Fans geliebt und begeisterten Jung und Alt gleichermaßen. Die Figuren der Serie wurden zu ikonischen Symbolen der 80er Jahre und sind bis heute populär.

Durch die Serie wurde nicht nur ein neues Gadget, das sogenannte “Gesundheitsschwert”, populär, sondern auch verschiedene andere Charaktere wurden zu Stars. Darunter waren auch He-Mans Schwester She-Ra, die als Räubertochter bekannt wurde, sowie der schlaue Gables und seine Familie. Bereits in den 80er Jahren wurden diese Charaktere in einer eigenen Serie produziert und verfilmt.

He-Man and the Master of the Universe war ein großer Erfolg der 80er Jahre und bleibt bis heute ein Klassiker. Die Serie erzählte spannende Geschichten von Mut, Abenteuer und Freundschaft und eroberte die Herzen vieler Kinder.

2 Alice im Wunderland 1983 – 1985

Eine Reise ins Wunderland

Die Kinderserie “Alice im Wunderland” wurde zwischen 1983 und 1985 produziert und umfasst insgesamt 52 Episoden. Die Serie basiert auf dem bekannten Roman von Lewis Carroll und erzählt die Abenteuer der kleinen Alice, die sich in eine fantasievolle Traumwelt begibt. In Entenhausen gibt es zahlreiche merkwürdige Charaktere wie den verrückten Hutmacher, die Grinsekatze und die bekannte Königin der Herzen.

Abenteuerliche Geschichten für Kinder

In “Alice im Wunderland” geht es um eine Menge aufregender Abenteuer und mysteriöse Begegnungen. Alice trifft auf verrückte Wesen, erlebt unglaubliche Situationen und muss sich in dieser fremden Welt zurechtfinden. Die Serie wurde ein großer Erfolg und ist auch heute noch bei vielen Kindern beliebt.

Eine international erfolgreiche Produktion

Die Kinderserie “Alice im Wunderland” wurde nicht nur in Deutschland ausgestrahlt, sondern auch in vielen anderen Ländern. Die Serie wurde sowohl in Japan als auch in den USA produziert und lief somit weltweit im Fernsehen. Dabei gibt es sowohl animierte als auch verfilmte Versionen von “Alice im Wunderland”.

Ein zeitloser Klassiker

“Alice im Wunderland” ist eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre und gehört zu den Klassikern des Genres. Die Geschichte rund um Alice und ihre aufregenden Abenteuer hat eine große Fangemeinde und wird auch heute noch gerne gesehen. Wer diese Serie kennt, hat definitiv das Kind in sich bewahrt.

3 Benjamin Blümmchen 1988 – heute

Benjamin Blümmchen ist eine beliebte Kinderserie, die seit 1988 produziert wird und bis heute fortgeführt wird. Die Serie basiert auf den Büchern des Autors Elfie Donnelly und handelt von einem sprechenden Elefanten namens Benjamin Blümmchen.

Benjamin Blümmchen wurde ursprünglich als Hörspielserie für Kinder entwickelt, bevor sie als Zeichentrickserie umgesetzt wurde. Die Serie dreht sich um die Abenteuer von Benjamin Blümmchen und seinen Freunden, darunter dem Jungen Otto, dem Mädchen Karla Kolumna und dem kleinen Hasen Eder.

Benjamin Blümmchen wird von dem Schauspieler Jürgen Kluckert gesprochen und hat in den zahlreichen Episoden der Serie immer wieder neue Abenteuer in seiner Heimatstadt Neustadt. Die Serie umfasst mittlerweile über 200 Episoden, die sich um eine Vielzahl von Themen drehen, von Umweltschutz bis hin zu Freundschaft und Zusammenarbeit.

Die Serie war in den 80er Jahren besonders beliebt und wurde auch international ausgestrahlt. Benjamin Blümmchen erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und bleibt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eine bekannte Figur aus der Kindheit.

Neben der Hauptserie gibt es auch zahlreiche Benjamin Blümmchen Filme, die auf den Büchern basieren. Diese Filme wurden ebenfalls sehr erfolgreich und haben dazu beigetragen, dass die Abenteuer von Benjamin Blümchen auch auf der Leinwand zu sehen sind.

Benjamin Blümmchen ist eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten deutschen Kinderserien entwickelt. Die Kombination aus Abenteuer, Spaß und Pädagogik machen die Serie auch heute noch sehenswert und unterhaltsam für die ganze Familie.

4 Meister Eder und sein Pumuckl 1982 – 1988

Eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre ist “Meister Eder und sein Pumuckl”, welche zwischen 1982 und 1988 erzählt wurde. Die Serie basiert auf dem Kinderbuch “Pumuckl” von Ellis Kaut und wurde hierzulande produziert.

Die Geschichte dreht sich um Meister Eder, einem kleinen Schreinermeister, der in einer alten Schreinerei in München lebt. Eines Tages entdeckt er den kleinen Kobold Pumuckl, der an einer Farbdose festklebt. Meister Eder befreit ihn und nimmt ihn mit nach Hause.

Der rothaarige Pumuckl ist ein frecher und lustiger Kobold, der unsichtbar ist, außer wenn er sich in einem Spiegel oder mit Wassertropfen betrachtet. Pumuckl sorgt immer wieder für Chaos und bringt Meister Eder in lustige Situationen. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer und Meister Eder versucht, Pumuckl dabei zu helfen, sich aus den Schwierigkeiten zu befreien.

Die Kinderserie umfasst insgesamt drei Staffeln mit 52 Folgen. Jede Folge hat eine Dauer von etwa 25 Minuten. Sie wurde von ARD und ZDF ausgestrahlt und war bei Kindern sehr beliebt. Meister Eder und sein Pumuckl wurden auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Japan, bekannt. Dort wurde eine japanische Animeserie basierend auf der deutschen Serie produziert.

5 Löwenzahn 1981 – heute

Die Kinderserie Löwenzahn wurde in den 80er Jahren produziert und wird bis heute ausgestrahlt. In der Serie werden die Abenteuer von Peter Lustig und seinem Löwenzahn-Kumpel Eder erzählt. Diese beiden Charaktere haben sich seit der ersten Folge einen festen Platz im Herzen der Zuschauer erobert.

Die Serie wurde 1981 ins Leben gerufen und seitdem folgte eine Menge an spannenden und lehrreichen Episoden. In jeder Folge erfährt man etwas Interessantes über Natur, Technik oder den Alltag. Dabei werden auch gerne Gastauftritte anderer bekannter Figuren und Persönlichkeiten gemacht. Beispielsweise gibt es Folgen, in denen Inspector Gadget oder Anne aus “Drei Fragezeichen” auftauchen.

Nicht nur in Deutschland wurde Löwenzahn ausgestrahlt, sondern auch in anderen Ländern wie Japan. Die Serie wurde zu einem internationalen Erfolg und sogar in Japan verfilmt. Durch diese internationale Bekanntheit wurde Löwenzahn zu einer der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre.

Die beliebte Serie wurde auch nach dem Tod von Peter Lustig fortgesetzt. Die Hauptrolle übernahmen dann Nachfolger, wie zum Beispiel Guido Hammesfahr oder Fritz Fuchs. Die Geschichten sind weiterhin lehrreich und unterhaltsam und begeistern sowohl Kinder als auch Erwachsene.

6 Ghostbusters 1986 – 1988

Die Kinderserie “Ghostbusters” wurde in den Jahren 1986 bis 1988 ausgestrahlt und ist eine der bekanntesten Animeserien der 80er Jahre. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1984. In der Serie geht es um eine Gruppe von Geisterjägern, die paranormalen Aktivitäten in der Stadt bekämpfen.

Die Hauptcharaktere der Serie sind Peter Venkman, Ray Stantz, Egon Spengler und Winston Zeddemore. Zusammen bilden sie das “Ghostbusters”-Team und sind mit speziellen Ausrüstungen ausgestattet, um Geister zu bekämpfen.

In den Episoden werden die Abenteuer des Teams und ihre Kämpfe gegen verschiedene Geister und Monster gezeigt. Dabei erleben sie spannende und lustige Geschichten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene unterhalten.

“Ghostbusters” ist eine beliebte Kinderserie, die auch heute noch von vielen Fans geschätzt wird. Die Serie hat eine große Fangemeinde, die sich immer wieder gerne die Abenteuer der Geisterjäger anschaut.

7 Kinderserien der 80er Silas 1981

Ganbare Gonbe (1982)

Ganbare Gonbe (1982)

In der Serie “Ganbare Gonbe” geht es um die Abenteuer eines kleinen Jungen namens Gonbe. Gemeinsam mit seinen Freunden erlebt er verschiedene Geschichten und Herausforderungen. Die Serie wurde in Japan produziert und umfasst insgesamt 52 Episoden.

He-Man und die Masters of the Universe (1983)

“He-Man und die Masters of the Universe” ist eine beliebte Zeichentrickserie aus den 80er Jahren. Die Geschichte dreht sich um den tapferen He-Man, der gemeinsam mit seinen Freunden gegen den bösen Skeletor und seine Schergen kämpft. Die Serie wurde in den USA produziert und besteht aus insgesamt drei Staffeln.

Captain Future (1980)

“Captain Future” ist eine Science-Fiction Serie aus den 80er Jahren. Die Serie handelt von dem Abenteurer Captain Future und seinen Freunden, die gemeinsam gegen das Böse kämpfen. Die Serie wurde in Japan produziert und umfasst insgesamt 52 Folgen.

Schlümpfe (1981)

Die Schlümpfe sind kleine blaue Wesen, die in einem magischen Dorf leben. In der Serie “Schlümpfe” werden ihre Abenteuer und Geschichten erzählt. Die Serie wurde in Belgien produziert und besteht aus insgesamt 256 Folgen.

Roman der Traumstunde (1988)

In der Serie “Roman der Traumstunde” werden verschiedene Geschichten erzählt, die jeweils in einer Folge präsentiert werden. Die Serie wurde in Deutschland produziert und umfasst insgesamt 13 Episoden.

Inspector Gadget (1983)

“Inspector Gadget” ist eine beliebte Zeichentrickserie der 80er Jahre. Die Serie handelt von dem Inspektor Gadget, der mit Hilfe von technischen Gadgets Verbrechen bekämpft. Die Serie wurde in Kanada produziert und besteht aus insgesamt 86 Folgen.

Silas (1981)

“Silas” ist eine deutsche Fernsehserie aus den 80er Jahren. Die Serie erzählt die Geschichte eines jungen Jungen, der zusammen mit seiner Mutter durch Europa reist und dabei verschiedene Abenteuer erlebt. Die Serie besteht aus insgesamt 13 Folgen.

8 Die tollen Fußballstars 1983 – 1986

Die Kinderserie “Die tollen Fußballstars” wurde in den Jahren 1983 bis 1986 ausgestrahlt und umfasst insgesamt drei Staffeln. Insgesamt wurden 52 Episoden produziert, die sich um die Abenteuer einer Fußballmannschaft drehten.

Die bekanntesten Charaktere der Serie sind die Geschwister Alice und Anne, sowie der junge Silas. Die Serie erzählt die Geschichten rund um das Fußballteam und deren Trainer, der von einem Inspektor begleitet wird.

Ein besonderes Highlight der Serie sind die zahlreichen Gastauftritte bekannter Fußballspieler, die ihre Zeichentrickfiguren synchronisierten. Darunter finden sich unter anderem He-Man und die Schlümpfe.

Die Serie wurde in den 80er Jahren produziert und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die Abenteuer der Fußballstars sind ein Klassiker unter den Kinderserien der 80er Jahre.

9 Nils Holgersson 1980 – 1982

9 Nils Holgersson 1980 – 1982

Die Kinderserie “Nils Holgersson” basiert auf dem Roman des schwedischen Schriftstellers Selma Lagerlöf. Die Serie wurde in den Jahren 1980 bis 1982 ausgestrahlt und entführt Kinder in fantastische Abenteuer.

Die Hauptfigur der Serie ist Nils Holgersson, ein Junge, der von einem Kobold verzaubert wird und fortan als Winzling durch die Welt reist. Gemeinsam mit einer Gruppe von Tieren, darunter ein Ganter namens Martin, erlebt er spannende Geschichten und lernt wichtige Lektionen über Freundschaft und Zusammenhalt.

Die Serie wurde in Japan produziert und später auch hierzulande ausgestrahlt. Insgesamt gab es 52 Folgen, die von vielen Kindern der 80er Jahre begeistert verfolgt wurden. Immer wenn die Abenteuer von Nils Holgersson in der “Traumstunde” im Fernsehen liefen, saßen kleine und große Kinder gebannt vor dem Bildschirm.

Die Serie zeichnet sich durch ihre liebevoll animierten Figuren und ihre spannenden Geschichten aus. Auch der Soundtrack ist einprägsam und sorgt dafür, dass die Abenteuer von Nils Holgersson noch heute in Erinnerung sind.

Wer die Kinderserie “Nils Holgersson” kennt, ist definitiv ein Kind der 80er Jahre. Die animierte Serie aus Japan war damals eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kinderserien und hat bis heute ihre Faszination nicht verloren. Obwohl die Serie bereits viele Jahre zurückliegt, können Kinder von damals und auch neue Generationen die Abenteuer von Nils Holgersson immer noch genießen.

10 DuckTales – Neues aus Entenhausen 1987 – 1990

Die DuckTales sind eine in den 80er Jahren produzierte Zeichentrickserie, die Neues aus Entenhausen erzählt. Die Serie basiert auf den Geschichten des berühmten Comiczeichners Carl Barks. In insgesamt drei Staffeln wurden 100 Episoden produziert, die in den Jahren 1987 bis 1990 ausgestrahlt wurden.

Die DuckTales erzählen die Abenteuer der wohlhabenden Entenfamilie von Dagobert Duck. Jede Episode folgt einem bestimmten Handlungsstrang, in dem Dagobert und seine Familie auf der Suche nach Schätzen und anderen Wundern sind. Oft stehen sie dabei in Konkurrenz mit anderen Charakteren, wie etwa der Räubertochter Gundel Gaukeley oder dem geheimnisvollen Inspector Silas.

Einer der Hauptprotagonisten der Serie ist der junge Erpelauf Holgersson, der Dagobert auf seinen Abenteuern begleitet. Er ist ein sehr intelligenter und neugieriger Junge, der die Familie Duck dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen. Auch weitere beliebte Charaktere wie die drei Großen Schlümpfe, Alice aus dem Wunderland und der Meister Eder und sein Pumuckl haben Auftritte in der Serie.

Die DuckTales wurden nicht nur in Deutschland, sondern auch in Japan sehr erfolgreich ausgestrahlt. In Japan bekamen die DuckTales den Namen “Let’s & Go! Ganbare DuckTales”. Auch in Japan wurden zahlreiche weitere Folgen produziert, die dann aber unter dem Namen DuckTales liefen. Im Jahr 2017 wurde eine Neuauflage der Serie produziert, die unter dem Namen “DuckTales – Wunderbare Abenteuer” lief.

11 Inspector Gadget

Inspector Gadget ist eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Serie wurde in eine Menge Länder ausgestrahlt und erzählt die Abenteuer des Meisterdetektivs Inspector Gadget.

Inspector Gadget ist ein Polizist, der durch sein Gadget-Ausrüstungspaket zu einer Art Superheld wird. Seine Erzfeindin ist die fiese Dr. Kralle, die zusammen mit ihrer Organisation M.A.D. Verbrechen begeht.

Umfasst wurden die Geschichten von Inspector Gadget durch zahlreiche witzige Nebenfiguren wie seine Nichte Penny, ihren Hund Brain und den Roboter HURRICANE.

Die Serie wurde auch durch einen Zeichentrickfilm und einer japanischen Animeserie namens “Ganbare!! Tabuchi-kun!!” verfilmt.

Darüber hinaus gab es auch eine animierte Fortsetzung der Serie, die “Inspector Gadget’s Field Trip” genannt wurde.

In der Serie “Inspector Gadget” gibt es auch einige Gastauftritte von bekannten Figuren wie Alice aus “Alice im Wunderland” und Silas Holgersson aus “Ronja Räubertochter”, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt.

12 Die Schlümpfe 1981 – 1989

Die Schlümpfe sind eine der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre und wurden von 1981 bis 1989 ausgestrahlt. Die Zeichentrickserie basiert auf den gleichnamigen belgischen Comicfiguren, deren erste Auftritte bereits in den 1950er Jahren stattfanden. Die Handlung der Serie dreht sich um die kleinen blauen Figuren, die in einem verzauberten Wald leben. Sie sind ursprünglich eine belgische Kreation, wurden aber auch in Japan sehr beliebt. Die beliebte japanische Animeserie “Die Schlümpfe” umfasst insgesamt 256 Episoden, von denen jede etwa 20 Minuten dauert.

In der Serie werden zahlreiche Abenteuer der Schlümpfe erzählt, die meistens von dem bösen Zauberer Gargamel und seiner räubertochter Azrael bedroht werden. Die Schlümpfe haben verschiedene Charaktere und Persönlichkeiten, die zwischen den einzelnen Episoden erkundet werden. Es gibt Figuren wie den schlauen Papa Schlumpf, die verträumte Schlumpfine, den lustigen Schlaubi oder den tollpatschigen Klumsi. Jeder dieser Charaktere hat seine eigenen Stärken und Schwächen, was zu einer Vielzahl von Geschichten führt.

Neben den Schlümpfen gibt es auch eine große Anzahl von Nebenfiguren in der Serie. Dazu gehören unter anderem der tollpatschige Eder und seine freche Rabe Äther, der grüne Kater Azrael oder der tüftelnde Erfinder Gadget. Die Handlung der Serie spielt sowohl im Schlumpfendorf als auch in anderen Orten wie dem Schloss des bösen Zauberers Gargamel oder dem magischen Wunderland von Papa Schlumpf.

Die Schlümpfe wurde nicht nur als Zeichentrickserie, sondern auch als Spielfilm und sogar als Roman verfilmt. Die Beliebtheit der Serie hält bis heute an und viele der Kinder, die die Schlümpfe in den 80er Jahren gesehen haben, sind heute noch Fans. Die Schlümpfe sind eine der bekanntesten und beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre und haben eine große Fangemeinde.

13 Die Glücksbärchis

Die Glücksbärchis waren in den 80er Jahren ein äußerst beliebtes Kinderserie. Die kleinen, bunten Bären mit ihren magischen Bauchzeichen verbreiteten positive Energie und halfen Kindern dabei, ihre Probleme zu lösen.

Eines der bekanntesten Glücksbärchis war Bärin Grübchen. Sie hatte ein Regenbogenbauchzeichen und sorgte dafür, dass alle Menschen um sie herum fröhlich und glücklich wurden.

In der Serie konnte man sehen, wie die Glücksbärchis gemeinsam Abenteuer erlebten und anderen Menschen halfen, glücklicher zu sein. Manchmal bekamen sie auch Besuch von Alice im Wunderland oder anderen bekannten Figuren wie zum Beispiel He-Man oder Silas.

Die Glücksbärchis waren eine animierte Kinderserie, die in Japan produziert wurde. Die japanische Animeserie basierte auf den gleichnamigen Figuren und wurde später auch in Deutschland ausgestrahlt.

In den Episoden der Glücksbärchis konnte man zahlreiche kleine Geschichten sehen, die einem zeigen, wie wichtig es ist, positiv und freundlich zu sein. Die Serie war eine Art Traumstunde für jedes Kind und hat bis heute einen großen Kultstatus.

Durch die zahlreichen Gastauftritte anderer bekannter Figuren wie zum Beispiel den Schlümpfen oder der Räubertochter Anne in Entenhausen wurde die Serie noch spannender und abwechslungsreicher.

Die Glücksbärchis haben auch eine Menge neues Merchandise hervorgebracht. Es gibt heute immer noch Glücksbärchi-Figuren, Bücher und sogar eine Glücksbärchi-Fußballmannschaft.

14 Ganbare Kickers

Die japanische Animeserie “Ganbare Kickers” erzählt die Geschichte des jungen Fußballspielers Gregor (oder hierzulande “Kickers”), der sich dem Fußballverein “OG Kickers” anschließt. Die Serie wurde in den 80er Jahren produziert und umfasst insgesamt 26 Episoden.

Die Figuren in “Ganbare Kickers” wurden von der Roman “Captain Tsubasa” inspiriert, der von Yoichi Takahashi geschrieben wurde. Die Hauptfigur Kickers ist ein begeisterter junger Fußballspieler und sein Ziel ist es, eines Tages ein großer Fußballstar zu werden, genau wie sein Idol Master Noboru. Doch zuerst muss er sich gegen seine inneren Zweifel und die Herausforderungen auf dem Platz stellen.

Neben Kickers gibt es in der Serie noch andere wichtige Charaktere wie den torhungrigen Torjäger Oliver oder den cleveren Spielmacher Tom. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team und meistern jede Herausforderung, die sich ihnen stellt.

Durch die spannenden Geschichten und das mitreißende Fußballspiel wurde “Ganbare Kickers” zu einer der bekanntesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Serie wurde nicht nur in Japan, sondern auch in vielen anderen Ländern weltweit ausgestrahlt und begeisterte Kinder aller Altersgruppen.

Die 80er Jahre waren geprägt von zahlreichen japanischen Animeserien, die hierzulande große Beliebtheit erlangten. Neben “Ganbare Kickers” gehören auch Serien wie “Heidi”, “Anne of Green Gables”, “Silas” und “Die Abenteuer des kleinen Holgersson mit den Wildgänsen” zu den Klassikern dieser Zeit.

Die Serie “Ganbare Kickers” wurde zwar nie in eine deutsche Zeichentrickserie oder einen Spielfilm verfilmt, bleibt aber dennoch in der Erinnerung vieler Kinder der 80er Jahre. Mit ihren packenden Fußballmatches und unterhaltsamen Geschichten hat die Serie auch heute noch einen besonderen Platz im Herzen der Fans.

15 Janoschs Traumstunde 1986 – 1990

Zahlreiche neue Figuren und Abenteuer

Die Kinderserie “Janoschs Traumstunde”, die von 1986 bis 1990 lief, folgte den wunderbaren Abenteuern des kleinen Bären Janosch und seiner Freunde. In zahlreichen Episoden wurde eine große Menge neuer Figuren eingeführt, die die Zuschauer in Janoschs wundervolles Wunderland mitnahmen.

Eines der bekanntesten und beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre, “Janoschs Traumstunde” war ein Meisterwerk der Animation und erzählte Geschichten voller Magie und Fantasie. Viele der Charaktere, wie der kleine Bär Janosch, der Hase Holgersson und der kleine Tiger, sind heute noch beliebt bei Kindern und Erwachsenen.

Japanische Wurzeln und Gastauftritte

Doch “Janoschs Traumstunde” hätte ohne die japanische Animationstechnik und die Zusammenarbeit mit dem japanischen Studio wohl nie das Licht der Welt erblickt. Die Schlümpfe sind auch in dieser Serie vertreten, da deren Zeichentrickserie in Japan produziert wurde.

Auch wenn “Janoschs Traumstunde” hierzulande produziert wurde, gibt es zahlreiche Gastauftritte von japanischen Charakteren, wie zum Beispiel “He-Man” und “Anne of Green Gables”. Die Serie war ein großer Erfolg und wurde bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt. Auch heute kann man sich die Abenteuer von Janosch und seiner Familie immer noch gerne ansehen.

Ein Meister der Kinderserien

Janoschs Traumstunde war nicht der einzige Erfolg des legendären deutschen Autors und Illustrators Janosch. Er hat noch viele weitere Kinderserien und Bücher verfilmt und produziert. Dabei war “Kickers” eine der bekanntesten Serien, die mit viel Liebe zum Detail und einer Menge Humor gestaltet wurde.

Ausgestrahlt wurden Janoschs Traumstunde und all die anderen Serien, die der Meister der Kinderserien geschaffen hat, erst viele Jahre später, doch sie haben nichts von ihrem Zauber verloren. Kinder und Erwachsene können immer noch in die fantasievollen Welten von Janosch eintauchen und sich von seinen Geschichten verzaubern lassen.

16 Eine fröhliche Familie

Die fröhliche Familie war eine japanische Zeichentrickserie, die in den 80er Jahren ausgestrahlt wurde und hierzulande ein großer Erfolg war. Die Serie erzählt die Geschichten einer kleinen Familie, bestehend aus Vater, Mutter und drei Kindern. Jede Folge ist eine neue Traumstunde, in der die Familie gemeinsam Abenteuer erlebt und sich dabei immer wieder in allerlei lustige Situationen begibt.

Die Hauptfiguren der Serie sind Alice, die kleine Tochter, und ihr Bruder Eder. Alice träumt von einem neuen Wunderland und Eder ist immer bereit für neue Abenteuer. Zusammen mit ihren Eltern und ihrem kleinen Hund erleben sie allerhand lustige und aufregende Geschichten. Die fröhliche Familie wurde damals von vielen Kindern geliebt und wurde später auch in Deutschland verfilmt.

Einige der Episoden wurden sogar zu Klassikern der deutschen Kinderserien, wie beispielsweise “Die Räubertochter” oder “Janoschs Traumstunde”. Die Serie wurde als Anime-Serie in Japan produziert und war auch dort sehr beliebt. Die Geschichten der fröhlichen Familie sind bis heute bekannt und werden noch immer gerne von Kindern gesehen.

17 Captain Future 1980

Die Kinderserie “Captain Future” wurde in den 80er Jahren produziert und ist auch heute noch bekannt. Die Serie erzählt die Abenteuer von Captain Future, einem Weltraumhelden, der gemeinsam mit seiner Räubertochter Joan, dem Roboter Eder und dem Forscher Simon die Galaxie vor Gefahren schützt.

Die Serie lief ab 1980 und wurde in Japan produziert. Insgesamt gibt es 53 Folgen, die in Deutschland ausgestrahlt wurden. Die Figuren und Handlung der Serie basieren auf den gleichnamigen Science-Fiction-Romanen von Edmond Hamilton.

Die Serie wurde schnell zu einer der bekanntesten und beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Abenteuer von Captain Future faszinierten Jung und Alt gleichermaßen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Charaktere, die spannenden Geschichten und die beeindruckende Animation machten die Serie zu einem Meisterwerk.

Der Erfolg von “Captain Future” führte dazu, dass die Serie auch noch heute eine große Fangemeinde hat. Die 80er Jahre sind längst vorbei, aber die Abenteuer des Captain Future sind noch immer aktuell. Die Serie wurde auf VHS-Kassetten und später auch auf DVD veröffentlicht, sodass sich neue und alte Fans immer wieder von den spannenden Geschichten mitreißen lassen können.

18 Es war einmal … das Leben

Eine der zahlreichen Kinderserien aus den 80er Jahren, die auch heute noch bei vielen Kindern beliebt sind, ist “Es war einmal … das Leben”. Diese Serie wurde im Jahr 1986 ausgestrahlt und ist eines der bekanntesten Werke der “Es war einmal”-Reihe.

In dieser Serie geht es um den menschlichen Körper und wie er funktioniert. Jede Folge behandelt ein bestimmtes Thema, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System oder das Immunsystem.

Die Hauptfiguren der Serie sind die roten und weißen Blutkörperchen, die als kleine animierte Figuren dargestellt werden. Sie erleben zusammen verschiedene Abenteuer im Körper und erklären dabei auf kindgerechte Weise, wie der Körper funktioniert.

Die Serie wurde von Albert Barillé produziert und ist eine Mischung aus Animation und Live-Action. Sie wurde in vielen Ländern ausgestrahlt und auch in Deutschland sehr bekannt.

Einige weitere beliebte Kinderserien aus den 80er Jahren sind zum Beispiel “Captain Future”, “Heidi”, “Nils Holgersson” und “Janoschs Traumstunde”. Diese Serien haben ebenfalls bis heute einen großen Einfluss auf Kinder und werden immer noch gerne gesehen.

Es gab auch zahlreiche Anime-Serien aus Japan, die in den 80er Jahren in Deutschland ausgestrahlt wurden. Bekannte Beispiele sind “Kick-

ers”, “Silas” und “Die Biene Maja”. Diese Serien erfreuten sich großer Beliebtheit und haben eine große Fangemeinde.

Es war eine Zeit voller spannender und unterhaltsamer Kinderserien, die auch heute noch gerne gesehen werden. Die Geschichten und Filme aus

den 80er Jahren sind ein wichtiger Teil der Kindheit vieler Menschen und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

19 Anne auf Green Gables 1985

Anne auf Green Gables ist eine japanische Animeserie, die 1985 produziert wurde. Hierzulande lief die Serie erst drei Jahre später. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von L.M. Montgomery und erzählt die Abenteuer der kleinen Anne, die fortan bei einer Familie auf Green Gables lebt.

Anne auf Green Gables gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Serie umfasst insgesamt 50 Episoden und wurde auch in der deutschen Version ausgestrahlt. Jede Folge bietet eine Menge Spaß und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

In der Serie gibt es zahlreiche bekannte Figuren wie Anne, die kleine räubertochterähnliche Protagonistin, und ihre Freunde und Familie. Anne erlebt immer neue und aufregende Abenteuer in Green Gables und entdeckt dabei auch viel über sich selbst.

Die japanische Animeserie Anne auf Green Gables bietet nicht nur einen unterhaltsamen Einblick in das Leben der Familie auf Green Gables, sondern auch gastauftritte von beliebten Figuren aus anderen Serien, wie zum Beispiel Inspector Gadget.

Anne auf Green Gables ist eine zeitlose Kinderserie, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Sie bietet eine Mischung aus Spaß, Abenteuer und Lektionen über Familie und Freundschaft. Wer diese Serie kennt, ist definitiv ein Kind der 80er Jahre!

20 Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter ist eine der beliebtesten Kinderserien der 80er Jahre. Die Serie basiert auf dem Roman “Ronja Räubertochter” von Astrid Lindgren und wurde 1984 erstmals ausgestrahlt. Die Geschichte dreht sich um das abenteuerliche Leben der kleinen Ronja, deren Familie aus Räubern besteht.

In der Serie gibt es neben Ronja und ihrer Familie noch viele andere faszinierende Figuren, wie die schlümpfeähnlichen Wesen, die in den Märchenwäldern leben. Auch gibt es eine Menge Gastauftritte von bekannten Charakteren wie Inspector Gadget, Silas, Kickers und Nils Holgersson, die in einzelnen folgen auftreten.

Die Serie umfasst insgesamt 26 Folgen und wurde in Japan produziert. Ronja Räubertochter war eine der ersten in Japan produzierte Animeserien, die hierzulande ausgestrahlt wurde. Es gibt auch eine Verfilmung des Romans, die noch heute sehr beliebt ist.

Rate article
Meine Familie