Wenn du dein Baby stillst, bleibt deine Brust nicht ohne Veränderungen. Durch die Geburt und den Milchfluss kann sich deine Brustgröße und -form verändern. Deshalb empfiehlt es sich, bereits im Wochenbett einen Still-BH zu tragen. Aber welches Still-BH-Größe und -Modell solltest du wählen? Medela, eine Marke, die sich auf Produkte für die Stillzeit spezialisiert hat, gibt hilfreiche Tipps, um den richtigen Still-BH zu finden.
Eine der wichtigsten Faktoren beim Still-BH-Kauf ist, dass er gut sitzt und dennoch bequem ist. Die Cups sollten genug Platz bieten, damit sich deine Brust gut entfalten kann. Notiere dir auch den Brustumfang, da dieser eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Größe spielt. Ein guter Still-BH sollte rundum passen und die Brust gut unterstützen, ohne dass sich Druckstellen bilden.
Es gibt verschiedene Modelle von Still-BHs, zum Beispiel vorgeformte Cups oder solche aus Stretchmaterial. Welches Modell zu dir am besten passt, hängt von deiner persönlichen Vorliebe und deinem Komfort ab. Ein vorgeformter Still-BH kann eine schöne Form unter der Kleidung geben, während ein BH aus Stretchmaterial sich besser an die Veränderungen deiner Brust anpassen kann.
Um die richtige Still-BH-Größe zu finden, solltest du deine Oberweite und deinen Brustumfang messen. Die oberste Brustweite ist die Größe deiner Cups. Notiere dir diese Maße und vergleiche sie mit der Größentabelle des Still-BH-Herstellers.
- Still-BHs Diese BHs für Wochenbett und Stillzeit sind praktisch – und schön
- Warum braucht man einen Still-BH?
- Welche Still-BH-Größe solltest du wählen?
- Welches Still-BH-Modell ist das beste für das Wochenbett?
- Artikelinhalt
- Welche Still-BH-Größe ist die richtige?
- Der richtige Still-BH für dich
- Still-BHs, welche Cups sind die besten?
- Sind Still-BHs unbedingt nötig
- Ab wann braucht man einen Still-BH
- Die richtige Größe finden: Wie groß sollte ein Still-BH sein?
Still-BHs Diese BHs für Wochenbett und Stillzeit sind praktisch – und schön
Still-BHs sind ein absolutes Muss für Frauen, die ihr Baby stillen möchten. Sie bieten nicht nur Komfort und Unterstützung, sondern sorgen auch dafür, dass du dich während der Stillzeit wohlfühlst. Darüber hinaus sind sie auch sehr schön und feminin, sodass du dich auch nach der Geburt immer noch attraktiv fühlst.
Warum braucht man einen Still-BH?
Ein Still-BH ist speziell für die Bedürfnisse einer stillenden Mutter entwickelt worden. Er bietet genügend Platz für deine Brust, wenn der Milchfluss einsetzt und deine Brüste größer werden. Außerdem ist er mit praktischen Öffnungen ausgestattet, die es dir ermöglichen, dein Baby einfach und diskret zu stillen, ohne den BH ausziehen zu müssen.
Ein Still-BH ist auch besonders bequem, da er oft aus weichem Stretchmaterial besteht und sich an deine sich verändernde Oberweite anpasst. Er bietet rundum Unterstützung und sorgt dafür, dass deine Brust während des Stillens angenehm bleibt.
Welche Still-BH-Größe solltest du wählen?
Um die richtige Größe für deinen Still-BH zu finden, messe deinen Brustumfang nach der Geburt. Medela empfiehlt, dies etwa zwei Wochen nach der Geburt zu tun, da sich deine Brustgröße in den ersten Wochen noch verändern kann. Notiere dir deine Maße und vergleiche sie mit der Größentabelle des Herstellers, um die beste Passform zu finden.
Eine gute Wahl für den Anfang ist ein Still-Bustier oder ein Still-Top, da diese oft mit Stretchmaterial und ohne vorgeformte Cups ausgestattet sind. Sie bieten viel Flexibilität und Komfort während des Stillens.
Wenn du ein wenig mehr Unterstützung und Formgebung wünschst, sind Still-BHs mit vorgeformten Cups eine gute Option. Sie können deine Brust schön rund und definiert aussehen lassen und geben dir auch ohne Bügel den nötigen Halt.
Welches Still-BH-Modell ist das beste für das Wochenbett?
Während der ersten Wochen nach der Geburt solltest du einen besonders bequemen Still-BH wählen, der auch nachts getragen werden kann. Viele Frauen bevorzugen ein Modell ohne Bügel, da dies weniger Druck auf die Brüste ausübt und das Stillen erleichtert. Außerdem ist ein Still-BH aus weichem, dehnbarem Material eine gute Wahl, da er sich an deine sich verändernden Brüste anpasst.
Ein weiterer Vorteil eines Still-BHs im Wochenbett ist, dass er auch als Schlaf-Bustier verwendet werden kann. So musst du nachts nicht auf zusätzlichen Halt und Komfort verzichten.
Um das beste Still-BH-Modell für dich zu finden, probiere am besten verschiedene Varianten aus und achte darauf, dass er bequem sitzt, keine Druckstellen hinterlässt und einen einfachen Zugang zur Brust ermöglicht. Nur so kannst du sicherstellen, dass du dich während der Stillzeit rundum wohl und schön fühlst.
Artikelinhalt
Welche Still-BH-Größe ist die richtige?
Um die richtige Größe für deinen Still-BH zu bestimmen, solltest du vor allem deine Brustgröße während der Stillzeit berücksichtigen. Die Marke Medela empfiehlt beispielsweise, dass du deine Still-BH-Größe etwa gegen Ende der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt misst.
Um deine Still-BH-Größe zu ermitteln, misst du am besten deinen Brustumfang. Dafür legst du das Maßband um den vollsten Teil deiner Brust und notierst das Ergebnis. Ergänzend kannst du auch den Brustumfang unterhalb deiner Brust messen, um deine Unterbrustweite zu bestimmen.
Der richtige Still-BH für dich
Der beste Still-BH für dich hängt von deiner individuellen Vorliebe und Bedürfnissen ab. Für den Anfang empfehlen sich vorgeformte Still-BHs mit Bügeln, da sie optimalen Halt bieten. Wenn du lieber einen soften und bequemen BH bevorzugst, solltest du dich für Still-BHs aus Stretchmaterial oder ein Still-Top entscheiden.
Nach der Geburt und während des Wochenbetts haben viele Frauen vorübergehend eine größere Oberweite. In dieser Zeit sind Still-Bustiers besonders praktisch, da sie sich optimal anpassen und genügend Platz bieten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass deine Brust während der Stillzeit an Größe zunehmen kann, wenn der Milchfluss einsetzt. Daher ist es ratsam, Still-BHs zu wählen, die sich anpassen können und genug Platz für deine sich verändernde Oberweite bieten.
Still-BHs, welche Cups sind die besten?
Die Wahl der richtigen Cup-Form hängt auch von deinen persönlichen Vorlieben und deiner Körperform ab. Wenn du beispielsweise eine größere Oberweite hast, bieten dir Still-BHs mit vorgeformten Cups mehr Halt und Formgebung. Frauen mit kleineren Brüsten können dagegen auch Still-BHs mit nahtlosen Cups wählen. Diese sind besonders bequem und passen sich der Brustform optimal an.
Außerdem gibt es auch Still-BHs, die zusätzliche Funktionen wie Stillclips oder eingearbeitete Stilleinlagen haben. Diese bieten dir mehr Flexibilität beim Stillen und sorgen dafür, dass du nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch ausgestattet bist.
Sind Still-BHs unbedingt nötig
Still-BHs sind während der Stillzeit eine gute Investition, jedoch nicht unbedingt notwendig. Es hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Viele Mütter finden es praktisch, einen Still-BH zu tragen, da er den Zugang zur Brust vereinfacht und Unterstützung bietet.
Wenn du dich dafür entscheidest, einen Still-BH zu tragen, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Die Größe kann sich während der Stillzeit ändern, daher ist es ratsam, deine Brust regelmäßig zu vermessen. Du kannst die Größe selbst notieren oder in einem Fachgeschäft wie Medela nachmessen lassen.
Außerdem gibt es verschiedene Arten von Still-BHs, wie zum Beispiel vorgeformte Cups oder Bustiers. Die vorgeformten Cups geben deiner Brust mehr Form, während die Bustiers mehr Flexibilität bieten. Du kannst das Modell wählen, das für dich am bequemsten ist.
Ein Still-BH kann auch in der Schwangerschaft getragen werden, da er dem wachsenden Brustumfang gerecht wird. Dieser kann auch dazu beitragen, den Milchfluss zu unterstützen und dich während des Wochenbetts angenehm zu halten.
Es gibt auch Alternativen zum Still-BH, wie Still-Tops oder BHs ohne Bügel. Diese bieten rundum Unterstützung und Komfort, ohne jedoch speziell für das Stillen entwickelt zu sein. Du kannst wählen, welche Option am besten zu dir passt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Still-BHs in der Stillzeit hilfreich sein können, aber nicht unbedingt erforderlich sind. Die richtige Größe und das richtige Modell können dir zusätzlichen Komfort und Unterstützung bieten. Letztendlich liegt es jedoch an dir, zu entscheiden, ob du einen Still-BH tragen möchtest oder nicht.
Ab wann braucht man einen Still-BH
Es gibt verschiedene Aspekte zu beachten, um festzustellen, ab wann du einen Still-BH benötigst. Einer davon hängt von deiner Oberweite ab. In der Regel empfiehlt es sich, einen Still-BH nach der 20. Schwangerschaftswoche zu tragen, da deine Brust in dieser Phase anfängt zu wachsen und sich auf das Stillen vorbereitet.
Ein weiterer Faktor ist deine Körbchengröße. Wenn deine Brüste spürbar größer werden und deine normalen BHs unangenehm oder zu eng sind, ist es Zeit, einen Still-BH zu tragen. Ein Still-BH mit vorgeformten Cups bietet dabei zusätzlichen Komfort und unterstützt die Form deiner Brust während des Stillens.
Es ist auch wichtig, deinen Brustumfang zu messen, um die richtige Größe für einen Still-BH zu finden. Dieser kann sich während der Schwangerschaft und Stillzeit verändern. Beginne damit, den Unterbrustumfang direkt unter deiner Brust zu messen und finde dann die passende Cup-Größe. Eine gute Möglichkeit ist es, eine professionelle Hilfe, zum Beispiel von einer Stillberaterin oder einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft, in Anspruch zu nehmen.
Während der Stillzeit ist es empfehlenswert, einen Still-BH aus Stretchmaterial zu tragen, da er sich an die Veränderungen deiner Brust anpassen kann und dir ausreichenden Halt bietet. Ein Still-Bustier kann ebenfalls eine gute Alternative sein, da es dir ermöglicht, ohne Bügel ausreichend Support zu haben.
Ein Still-BH ist nicht nur für das Stillen selbst wichtig, sondern auch für den Komfort während des Wochenbettes und der Zeit, in der sich dein Milchfluss einstellt. Ein gut sitzender Still-BH kann dazu beitragen, dass du dich insgesamt wohler fühlst und sich deine Brüste unterstützt und geschützt anfühlen. Es ist daher ratsam, bereits vor der Geburt einen Still-BH zur Hand zu haben, um sicherzustellen, dass du für die Stillzeit gut ausgestattet bist.
Die richtige Größe finden: Wie groß sollte ein Still-BH sein?
Wenn du während der Stillzeit auf der Suche nach einem passenden Still-BH bist, ist es wichtig, die richtige Größe zu finden. Ein gut sitzender Still-BH sorgt dafür, dass du dich wohl fühlst und deine Brust optimal unterstützt wird.
In dieser Phase kann sich deine Oberweite verändern, da der Milchfluss und die hormonelle Umstellung Einfluss auf deine Brust haben können. Daher ist es ratsam, die Größe deines Still-BHs regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Um die richtige Still-BH-Größe zu ermitteln, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Beispiel ist das Messen des Brustumfangs unterhalb der Brust. Notiere dir diesen Wert in Zentimetern. Außerdem solltest du deine Oberweite messen, indem du das Maßband an der stärksten Stelle der Brust anlegst. Diese beiden Werte kannst du dann als Ausgangspunkt nehmen, um die passende Größe zu finden.
Ein Still-BH sollte genügend Platz für deinen Busen bieten, damit dieser beim Stillen wachsen kann. Er sollte aber auch nicht zu weit sein, da er sonst keinen optimalen Halt bietet. Es empfiehlt sich daher, einen Still-BH mit Stretchmaterial zu wählen, der sich deiner wachsenden Brust anpasst.
Einige Still-BHs haben vorgeformte Cups, die deine Brust schön formen und stützen. Andere Modelle sind eher bügellos, wie zum Beispiel Bustier oder Still-Tops. Welches Modell du bevorzugst, ist Geschmackssache. Während des Wochenbetts kannst du auch einen weichen Still-BH ohne Bügel tragen, um den Milchfluss nicht einzuschränken.
Die Still-BH-Größen unterscheiden sich je nach Hersteller und Modell. Daher ist es empfehlenswert, verschiedene Größen anzuprobieren, um herauszufinden, welcher BH am besten passt. Ein Still-BH sollte rundum gut sitzen und nicht einschneiden oder drücken. Die Träger sollten verstellbar sein, damit du sie an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.
Medela hat eine große Auswahl an Still-BHs in verschiedenen Größen und Modellen. Hier kannst du sicher einen passenden Still-BH finden, der dir während der Stillzeit angenehmen Halt bietet.